• 02.04.2010, 10:15:18
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Bestattung Wien und Wiener PsychotherapeutInnen präsentieren Wegweiser für Trauernde

Erstmals Register der auf Trauer spezialisierten PsychotherapeutInnen verfügbar

Wien (OTS) - Die Bestattung Wien GmbH hat als größtes
österreichisches Bestattungsunternehmen gemeinsam mit dem Wiener
Landesverband für Psychotherapie (WLP) einen Wegweiser für Trauernde
herausgegeben, den künftig alle Kunden der Bestattung Wien gratis
bekommen werden. In der 24-seitigen Broschüre ist kurz und
verständlich alles zusammengefasst, was man als Betroffener über
Trauer wissen sollte. Vom Trauerprozess, der üblicherweise in vier
Phasen verläuft, bis zu den Anzeichen, wann Trauer zu einer
psychischen Erkrankung führen kann. Der Ratgeber kann von allen
Interessierten kostenlos über die Telefonnummer 0800 555 800 bestellt
werden.

Laut jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen sind rund 20 Prozent
der Hinterbliebenen von "erschwerter Trauer" betroffen, die es auch
nötig machen kann, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei
rund 75.600 Todesfällen in Österreich pro Jahr ist die Zahl der
Hinterbliebenen (im Durchschnitt vier Personen pro Todesfall) hoch:
300.000 Menschen haben einen Trauerfall in der Familie oder im
Freundeskreis pro Jahr zu beklagen. Etwa 60.000 leiden unter
erschwerter Trauer. Auf Wien umgelegt sind es rund 12.000 Menschen,
bei denen die Trauer über das normale Maß hinaus geht und zur
Krankheit werden kann.

"Die Bestattung Wien führte im vergangenen Jahr rund 18.000
Bestattungen durch. Mit entsprechend vielen Hinterbliebenen haben wir
es in einer für sie schweren Lebenssituation zu tun. Unsere
Erfahrungen haben gezeigt, dass die meisten Menschen direkt nach dem
Schock des Verlustes stark mit der Organisation der Bestattung
beschäftigt sind und dann für die Zeit danach - in der die
eigentliche Trauer erst beginnt - Orientierung und Rat brauchen",
erklärt Dr. Christian Fertinger, Geschäftsführer der Bestattung Wien,
den Grund für das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich.

Mit dem Wegweiser für Trauernde verstärkt die Bestattung ihr
Service-Angebot in diesem Bereich, um es trauernden Hinterbliebenen
zu erleichtern, Orientierung und gezielte Unterstützung in der
schweren Zeit der Trauer zu finden. Neben der allgemeinen Information
über das Thema Trauer ist es mit Hilfe des Wiener Landesverbandes für
Psychotherapie gelungen, erstmals ein Register von den auf diese
schwere Form des Trauerns spezialisierten PsychotherapeutInnen in
Wien zu erstellen. Die rund 80 Adressen, aufgegliedert nach Bezirken,
finden sich ebenfalls in dem neuen Wegweiser

Dr. Gerhard Pawlowsky, Psychotherapeut in Wien und Vorstandsmitglied
des WLP: "Wie die Zahlen zeigen, sind es nicht wenige Menschen, die
professionelle Hilfe bei der Verarbeitung ihrer Trauer benötigen
würden, vor allem, wenn man die gesundheitlichen Beeinträchtigungen
berücksichtigt, die als Reaktion auf den Tod eines nahestehenden
Menschen auftreten können."
Der Wegweiser umfasst 24 Seiten und kann unter der kostenlosen
Telefonhotline 0800 555 800 gratis bestellt werden oder steht als
Download auf der Internetseite der Bestattung Wien
(www.bestattungwien.at/ratgeber) und des WLP
(www.psychotherapie.at/wlp) zur Verfügung.

Rückfragehinweis:

Mag. Jürgen Sild
   Pressesprecher Bestattung Wien GmbH
   Telefon: 01/501 95-4110
   Mobil: 0664/623 1225
   mailto: juergen.sild@bestattungwien.at
   
   Dr. Gerhard Pawlowsky
   Vorstandsmitglied des Wiener Landesverbands für Psychotherapie
   Telefon: 01/545 13 97
   Mobil:  0676/4077013
   mailto: gerhard.pawlowsky@utanet.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel