- 31.03.2010, 10:55:47
- /
- OTS0100 OTW0100
ORLANDO HotBackup schützt vor ERP-Datenverlust
Steyr (OTS) - Datenverlust durch Serverausfall ist schmerzhaft,
ausfallssichere Systeme sind teuer. Der Softwarehersteller DECOM
entwickelte daher für das ERP-System ORLANDO-WaWi ein
online-Sicherungssystem. Mit dem Paket ORLANDO HotBackup kann der
Betrieb bereits wenige Minuten nach dem Crash wieder aufgenommen
werden, und das auf Basis der aktuellsten Daten.
Effiziente, konkurrenzfähige Betriebsführung ist heute ohne die
permanente Unterstützung durch EDV-Systeme kaum mehr denkbar. Obwohl
diese in den letzten Jahren deutlich sicherer geworden ist, gibt es
weiterhin ein Horrorszenario, und das heißt Serverausfall am
Nachmittag. Glück hat, wer über ein hochverfügbares System mit
Doppelserver und Massenspeicher-Redundanz verfügt, doch das ist für
viele kleine und mittlere Unternehmen wirtschaftlich nicht
darstellbar.
Die Konsequenz heißt meist, nach einem neuerlichen Aufsetzen des
ERP-Systems mit den Daten aus der Sicherung vom Vortag weiter zu
arbeiten. Und die hinterlässt eine nicht zu unterschätzende Lücke.
"Vom Bestelleingang bis zur Materialentnahme laufen an einem
typischen Arbeitstag tausende Transaktionen über das ERP-System, und
nicht für jede wird auch ein Beleg auf Papier ausgedruckt", erklärt
etwa Ing. Gerald Jungreithmayr, Geschäftsführer der SOLution
Solartechnik GmbH. "Alle diese Vorgänge nachzuvollziehen, würde einen
enormen Verlust an Produktivität bedeuten, ganz abgesehen vom
Informationsmangel, zum Beispiel durch falsche Lagerstände."
Abhilfe schafft das neue HotBackup-Modul zum ERP-System ORLANDO
WaWi. Dabei handelt es sich um eine Datenbank-Kopie des
Originalsystems, die auf einem separaten PC installiert ist. Über das
Netzwerk oder eine Internetverbindung wird diese transaktionsgenau
auf dem Stand der Hauptinstallation gehalten. "Damit ist der
Datenstand der Sicherung im schlimmsten Fall zwei Minuten alt,
normalerweise aber topaktuell", sagt Ing. Kurt Demberger,
Geschäftsführer der Herstellerfirma DECOM. "Auch die viel diskutierte
Disaster Recovery wird durch das preiswerte Modul möglich." Dazu ist
es ratsam, ORLANDO HotBackup in einem anderen Brandabschnitt, einem
anderen Gebäude oder an einem anderen Firmenstandort zu installieren.
Durch die Internetfähigkeit der Sicherungslösung und ihren geringen
Bedarf an Computer-Ressourcen ist sogar die Installation im
Home-Office des Geschäftsführers denkbar, ebenso die Auslagerung der
Sicherungsdaten an ein externes Rechenzentrum.
Bei Bedarf kann innerhalb kürzester Zeit die Sicherungs-Datenbank
zum Produktivsystem gemacht und der Betrieb fortgesetzt werden, und
das mit aktuellen Daten vom Zeitpunkt des Systemausfalls, also ohne
jeden Datenverlust. Bewähren konnte sich ORLANDO HotBackup bereits in
der bisher größten ORLANDO-Installation beim deutschen
Staubsaugerhersteller SEBO.
DECOM-Geschäftsführer Demberger: "Mit HotBackup bieten wir als
erster ERP-Systemhersteller unserer Preisklasse ein
transaktionsaktuelles Sicherungssystem, mit dem Datenverlust
praktisch ausgeschlossen werden kann."
DECOM mit Sitz in Steyr ist Hersteller der ERP-Software ORLANDO
für Betriebsführung, Materialwirtschaft und Auftragsabwicklung.
Bild:
http://www.ORLANDO.at/upload/presse/bilder/demberger_DECOM_print.jpg
Bildunterschrift: DECOM-Geschäftsführer Ing. Kurt Demberger: "Mit
ORLANDO HotBackup können wir unseren Kunden zu geringsten Kosten
höchste Betriebssicherheit bieten."
Rückfragehinweis:
DECOM Softwareentwicklung GmbH & Co KG Ing. Kurt Demberger Wolfernstraße 20b, 4400 Steyr Tel.: +43 (7252) 52453-0, mailto:office@decom.at http://www.decom.at Medienkontakt: PeterKemptnerMachtMarketing Ing. Peter Kemptner Faberstraße 28, 5020 Salzburg Tel.: +43 (662) 821518, mailto:office@kemptner.com http://www.kemptner.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKM