• 30.03.2010, 09:00:16
  • /
  • OTS0024 OTW0024

die kunst der stunde - Musikvermittlungsprojekt der Wiener Kammeroper war neuerlich ein voller Erfolg

450 begeisterte Schüler/innen fanden in den Jugend-Workshops von 22.-26. März 2010 auf spielerische Weise Zugang zu klassischer Musik

Wien (OTS) - Die Wiener Kammeroper veranstaltete vergangene Woche
zum zweiten Mal in Kooperation mit der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien Musikvermittlungs-Projekte für Schüler von 11
- 17 Jahren. Zum Auftakt der Woche fand am 22.03. ein 2-stündiger
Experten-Workshop für 30 MusikvermittlerInnen und LehrerInnen unter
der Leitung von Univ.Ass. Mag. Martin Sigmund gemeinsam mit Studenten
des Instituts für Musikpädagogik statt. Ziel war es, Zugänge zu
"fremder", unbekannter Musik zu erarbeiten. Im Mittelpunkt standen
die eigenen künstlerischen Aktivitäten; gearbeitet wurde mit dem
Thema der Aurora-Mythologie (Anm.: Aurora ist die griechische Göttin
der Morgenröte) und der Musik aus der Barockoper "Il Nascimento dell'
Aurora" von Tomaso Albinoni.

"Die Neuauflage der Jugend-Workshops war ein voller Erfolg", freut
sich das Direktionsteam Isabella Gabor und Holger Bleck über das
durchwegs positive Echo der TeilnehmerInnen. "Nachhaltigkeit ist der
Schlüssel zum Erfolg - deshalb veranstalten wir unsere
Jugend-Workshops alljährlich", ergänzt Holger Bleck. Mit sichtlicher
Begeisterung wurde gemalt, geschrieben oder auf der Bühne dargestellt
und die Kreativität der Jugendlichen mit dem Pinsel, dem Schreibstift
oder unter Einsatz ihrer schauspielerischen Phantasie gefördert. "Die
Erfahrung der Begegnung mit einem Kunstwerk lässt sich nicht
vermitteln oder unterrichten. Jeder Mensch kann sie nur autonom für
sich selbst machen", fügt der Intendant hinzu.

Wie schon vor einem Jahr werden Lehrer und Schüler mithilfe von
Arbeitsmaterialien der Wiener Kammeroper in den kommenden sechs
Wochen mehr über Albinonis Opernschaffen erfahren; 2009 hatte eine
Klasse des Gymnasiums Boerhavegasse für ihre eigene Version der
Haydn-Oper "Le pescatrici - Die Fischerinnen" einen Preis im Rahmen
des Haydn-Jahres erhalten. Auch dieses Jahr werden im
Zeichenunterricht Bühnenbilder zur Oper entworfen und die Schüler
optimal auf die Schülervorstellungen am 31. Mai und 11. Juni
vorbereitet.

Am 14. Mai 2010 werden SchülerInnen des Gymnasiums Boerhavegasse
ihre eigene Version von Albinoni's Oper zur Aufführung bringen - mit
eigener Musik, aber im Originalbühnenbild von Duncan Hayler in der
Wiener Kammeroper; eine Vormittagsvorstellung für Schüler, die
Abendvorstellung für die Eltern. Die Originalproduktion "Il
Nascimento dell' Aurora" von Tomaso Albinoni wird in der Wiener
Kammeroper von 6. Mai bis 12. Juni 2010 zu sehen sein.

Unterstützt wird das ambitionierte Projekt vom Institut für
Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien,
dem Musikpädagogischen Zentrum mpz, kultur kontakt AUSTRIA, den
Freunden der Wiener Kammeroper, den Stadtschulräten von Wien,
Niederösterreich und Burgenland sowie der Koordinationsstelle für
musikalische Bildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und
Kultur. Die Wiener Kammeroper dankt allen Beteiligten für ihr
Engagement und freut sich auf die Fortsetzung der Workshops "die
kunst der stunde" im Jahr 2011.

Weitere Informationen auf der Website
http://www.wienerkammeroper.at/schule-uni.de.php,
Fotos und Schülerstatements zu den Workshops auf
http://wienerkammeroper.blogspot.com/

Rückfragehinweis:
Dr. Elisabeth Thun-Hohenstein
PR & Marketing, Wiener Kammeroper
A-1010 Wien, Fleischmarkt 24
Mobil: +43 676 6779900
mailto:e.thun@tns.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel