
Wien (OTS) - Die Wiener Polka-Metal-Band Gasmac Gilmore, 2009 mit
dem Austrian Newcomer Award ausgezeichnet, steht seit kurzem bei
ihren Auftritten mit Spezial-Gehörschutz und In-Ear-Monitoring von
HANSATON auf der Bühne. Beides wurde speziell für die Anforderungen
von Musikern entwickelt. Die Band-Mitglieder werden damit vor ihrer
extremen Lautstärke geschützt, hören aber gleichzeitig einen
unverzerrten, natürlichen Sound. Der Gehörschutz wurde an das Ohr
angepasst und maßgefertigt.
Seit kurzem sind die Musiker der Wiener Polka-Metal-Band Gasmac
Gilmore mit Spezial-Gehörschutz und In-Ear-Monitoring von HANSATON
vor enormer Lautstärke geschützt. Der Gehörschutz wird individuell an
das Ohr angepasst - vergleichbar mit einem Gebissabdruck beim
Zahnarzt. Die Ohrabformung dauert nur wenige Minuten und ist völlig
schmerzlos. Die individuelle Anfertigung garantiert einen hohen
Tragekomfort.
Bei ihren Konzerten führen Gasmac Gilmore Polka und Metal zum
Exzess. Dabei ist die Band unentwegt lauten Sounds ausgesetzt, was
auf Dauer das wichtigste Instrument jedes Musikers belastet - das
Gehör. "Als Schlagzeuger bin ich täglich extremer Lautstärke
ausgesetzt. Jetzt war es für mich an der Zeit, über die eigene
Gesundheit nachzudenken", erzählt Max, Schlagzeuger von Gasmac
Gilmore.
Vom Ohrensausen zum "Ohrgasmus"
Um das Gehör vor Lärmschäden zu schützen, bietet HANSATON
speziellen Gehörschutz für Musiker an. Für den Gehörschutz stehen
drei unterschiedliche Dämmfilter zur Auswahl, die je nach Lautstärke
eingesetzt werden können. Statt laute Geräusche einfach nur zu
dämpfen, gibt der maßgefertigte Gehörschutz die Klänge unverzerrt und
natürlich wieder. Damit ist das Produkt für Musiker ebenso geeignet
wie für DJs oder Disco- und Konzertbesucher. Der HANSATON Gehörschutz
entlastet das Gehör der Bandmitglieder sowohl im Proberaum als auch
auf der Bühne: Gitarrist Elias hat nun endlich kein Ohrensausen mehr.
Schlagzeuger Max freut sich über konzentriertes Arbeiten und
glasklare Töne im Proberaum. Und Pavel, der Violinist, spricht gar
über "Ohrgasmus".
Sänger Matthias wurde zusätzlich mit einem In-Ear-Monitoring
ausgestattet. Ein eigener und individuell regelbarer Monitor-Mix wird
trotz Gehörschutz-Funktion angenehm gedämpft und in perfekter
Klangqualität in die Musiker-Ohren übertragen. "Gerade als Sänger ist
es wichtig, sich optimal selbst zu hören. Dabei hilft das In-Ear
Monitoring von HANSATON enorm", so Matthias. "Endlich höre ich nicht
mehr die blöden Kommentare meiner Kollegen, sondern nur noch den
wunderschönen Klang meiner Stimme", scherzt Matthias.
Explosive Sounds glasklar
Polka meets Rock, Distortion meets Akkordeon: Gasmac Gilmore
überrascht die heimische Musikwelt durch ihre explosive Mischung aus
westlicher Rockmusik und klassischen Balkan Sounds. Mit Erfolg: 2009
sahnte die Band den begehrten Publikumspreis beim Newcomer Award ab
und eroberte die heimischen Bühnen im Sturm. "Bei Konzerten auf
kleinen Bühnen ist der Bühnensound meist besonders laut. Dank des
Gehörschutzes haben wir auch dort wieder großen Spaß ", so Max. Die
Fans können sich freuen: Im Sommer rockt die Wiener Band wieder die
heimischen Festivals und Ende des Jahres wird der asiatische
Musikmarkt erobert.
Über HANSATON
HANSATON Akustische Geräte GmbH zählt zu den führenden Anbietern
für Hörlösungen in Österreich. Rund 200 MitarbeiterInnen sorgen in
über 70 Fachgeschäften für ein österreichweit flächendeckendes
Angebot der bestmöglichen Hörlösungen. Ziel des Unternehmens ist, die
Lebensfreude und Lebensqualität von Menschen mit Hörminderung zu
erhöhen. HANSATON Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Salzburg agiert
seit 1961 erfolgreich am österreichischen Markt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Sibylle Proschofsky Leitung Marketing HANSATON Akustische Geräte GmbH Josef-Lindner-Straße 4/4 5073 Wals-Himmelreich Tel.: +43-(0) 662-45 12 62-0 E-Mail: sibylle.proschofsky@hansaton.at Mag. Maria Graffius Senior Consultant ikp Salzburg PR und Lobbying GmbH Alpenstraße 48a 5020 Salzburg Tel.: +43-(0) 662-633 255-115 E-Mail: maria.graffius@ikp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF