- 29.03.2010, 09:10:02
- /
- OTS0022 OTW0022
Aus dem WWFF wird die Wirtschaftsagentur Wien
Neuer Außenauftritt für die Wirtschaftsförderung in Wien
Wien (OTS) - Seit 29. März tritt die Wirtschaftsförderung in Wien
mit neuem Namen und neuem Aussehen an die Öffentlichkeit. Aus dem
Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) wurde nach 28 Jahren die
Wirtschaftsagentur Wien, ein Fonds der Stadt Wien. Was gleich bleibt,
ist die Kernaufgabe der Wirtschaftsagentur Wien und seiner
Tochterunternehmungen: Wiener Unternehmen zu fördern und bei der
Modernisierung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
Neben dem neuen Namen hat sich die Wirtschaftsagentur Wien ein neues
und modernes Corporate Design verpasst. Dieses wird in Zukunft für
alle Projekte und Tochterunternehmen als Dachmarke fungieren und so
ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen sicherstellen.****
Renate Brauner, Vizebürgermeisterin der Stadt Wien sowie
Präsidentin der Wirtschaftsagentur Wien zum neuen Außenauftritt der
Wirtschaftsagentur Wien: "Wirtschaft zu fördern, bedeutet in Wien
schon lange mehr als nur die Vergabe von Fördermitteln. Die
Anforderungen für die Wiener Wirtschaft haben sich in den letzten 20
Jahren massiv verändert und so hat auch die Stadt Wien ihre Angebote
für Unternehmen laufend angepasst und verbreitert. Die
Wirtschaftsagentur Wien ist heute eine Full-Service-Stelle und bleibt
auch künftig ein verlässlicher Partner für Unternehmen in Wien. Der
neue Name und die neue Markenstrategie sollen das noch stärker
unterstreichen."
Die Wirtschaftsagentur Wien ist heute zentrale Anlaufstelle für
Wiener Unternehmen und internationale Investoren bei allen
wirtschaftlichen Themen. "Wir betreuen GründerInnen und Start-ups
genauso wie klassische KMU und internationale Konzerne. Wir
engagieren uns im Forschungsbereich und für den Nahversorger ums Eck
und wir arbeiten daran, den Standort Wien noch stärker als den
wichtigsten mitteleuropäischen Wirtschaftsstandort zu positionieren",
erklärt Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Gerhard Hirczi.
Die Kernaktivitäten der Wirtschaftsagentur Wiens sind folgende
Bereiche:
o Förderung und Finanzierung o Betriebliche Infrastruktur und Standortentwicklung o Information und Dienstleistung
Breites Förder- und Serviceangebot für Unternehmen in Wien
Waren in den Anfangsjahren vor allem die Vergabe von
Betriebsflächen und Fördermitteln die Kernaufgabe, hat sich das
Angebot der Wirtschaftsagentur Wien in den letzten Jahren massiv
verbreitert. Es gibt Forschungs- und Innovationswettbewerbe, es gibt
kostenlose Coaching- und Serviceangebote, es gibt modernste
Forschungsinfrastruktur und Spezialimmobilien, es gibt Büros für die
ersten Schritte in der Wirtschaftswelt und es gibt zukunftsweisende
Standortprojekte wie die Seestadt aspern oder St. Marx, wo Raum für
Betriebe, Forschung und Innovation entsteht.
Unternehmen bekommen Unterstützung bei der Erschließung neuer
Märkte und Jungunternehmen werden beim Start in die Selbstständigkeit
mit umfangreichen Serviceangeboten begleitet, können in
Technologienetzwerken kooperieren und werden in allen Europafragen
umfangreich unterstützt. "All das und noch viel mehr ist
Wirtschaftsförderung in Wien", bringt es Gerhard Hirczi auf den
Punkt.
Innovationen fördern
Ein zentraler Bereich bleibt auch weiterhin die monetäre
Wirtschaftsförderung, die ein wichtiger Impuls für betriebliche
Investitionen in Modernisierung und Innovation ist. Aktuell und noch
bis 15. Juni läuft der Förderwettbewerb für Wiener
Sachgüterproduzenten, der finanzielle Anreize schafft, um in
betriebliche Innovationen zu investieren. 3,5 Millionen Euro stehen
dafür zur Verfügung. Zuschüsse können bis zu 100.000 Euro je Projekt
betragen. Neu ist bei dieser Förderaktion der erstmals eingeführte
Arbeitsplatzbonus von je 2.000 Euro für jeden, im Zusammenhang mit
dieser Förderaktion neu geschaffenen Arbeitsplatz.
Ein weiteres Beispiel dafür, was die Wirtschaftsagentur unter
moderner Wirtschaftsförderung versteht, ist die Anbahnung von
internationalen Kooperationen für Wiener Betriebe. Erst in der
Vorwoche konnten Wiener Unternehmen mit der Wirtschaftsagentur an
einer Unternehmerreise nach Brüssel zum Thema Umwelttechnik
teilnehmen.
Im Rahmen der EU Sustainable Energy Week wurde dafür die Basis
gelegt, um Schlüsselplayer der Branche, neueste Entwicklungen und
Kooperationsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte kennenzulernen und
auszuloten. Wiener Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit
bekommen, am Wachstum dieses Wirtschaftszweigs zu partizipieren.
Mehr Service für die Kleinsten der Wiener Wirtschaft
Neu aufgebaut und laufend erweitert hat die Wirtschaftsagentur
Wien in den letzten zwei Jahren sein Serviceangebot für
Kleinstbetriebe, GründerInnen, Start-ups, Neue Selbstständige und
Einpersonen-Unternehmen unter dem Projektnamen "mingo". Neben
günstigen Kleinbüros in derzeit acht Bürozentren gibt es ein
umfassendes und kostenloses Coachingangebot für Unternehmen in Wien.
Das reicht vom Gründungscoaching für den Start in die
Selbstständigkeit bis hin zur mingo academy, in deren Rahmen heuer
rund 150 kostenlose Workshops für Wirtschaftstreibende angeboten
werden. Dabei werden unternehmerische Grundlagen wie Steuern,
Buchhaltung, Recht, Marketing und viele andere Themen aus dem Alltag
von Selbstständigen vermittelt. Beim neuen Angebot mingo finance
unterstützen externe Coaches die Wirtschaftstreibenden beim Thema
Unternehmensfinanzierung und zeigen Wege zur gesicherten Finanzierung
des Unternehmens auf.
Im Internet ist die Wirtschaftsagentur und ein Überblick über
all ihre Service- und Förderangebote ab sofort unter
www.wirtschaftsagentur.at zu finden. (Schluss) mu
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Georg Brockmeyer
Wirtschaftsagentur Wien / Kommunikation
Telefon: 01 4000-86736
Mobil: 0664 433 72 74
E-Mail: brockmeyer@wwff.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK