Zum Inhalt springen

VP-Marek: "Politische Bildung verstärken"

Interessante Podiumsdiskussion der HTL Rennweg zum Thema "Jugend wählt"

Wien (OTS) - "Der politischen Bildung muss künftig ein stärkerer Aspekt als bisher eingeräumt werden. Gerade politische Bildung muss viel stärker als Querschnittsmaterie gesehen werden und kann in unterschiedlichen Unterrichtsfächern integriert werden. Schließlich spielt Politik in alle Bereiche des täglichen Lebens hinein." Das sagte die Landesparteiobfrau der ÖVP Wien, Familienstaatssekretärin Christine Marek, bei einer von der HTL Rennweg veranstalteten Podiumsdiskussion mit Politikern aller im Rathaus vertretenen Parteien und des BZÖ im Novomatic Forum in Wien.

Das Projekt "Jugend wählt" der Schülerinnen und Schüler der HTL Rennweg war das Abschlussprojekt im Fach "Projektmanagement". In der Diskussion zum Thema "Politische Bildung" machte Marek darauf aufmerksam, dass junge Menschen so früh wie möglich mit dem "System Demokratie" vertraut gemacht werden müssen: "Es geht darum, zu lernen, wie dieses System funktioniert und wie ich die politisch-demokratischen Instrumente nutzen kann. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass politische Bildung nicht für parteipolitische Propaganda missbraucht wird", so Marek.

"Politik heißt immer auch Kompromisse schließen. Politiker müssen sich aber auch trauen, Probleme und manchmal unangenehme Wahrheiten anzusprechen. Das ist zwar nicht immer bequem, aber notwendig. Mit guten Argumenten und richtigen Antworten kann man aber gerade auch in solchen Situationen überzeugen. Und zwar Wählerinnen und Wähler jeden Alters. Und gerade bei jungen Menschen ist die Politik gefordert, Perspektiven und Sicherheit zu geben", so die VP-Landesparteiobfrau vor den HTL-Schülerinnen und -Schülern.

Rückfragen & Kontakt:

ÖVP Wien - Pressestelle
Tel.: (01) 515 43 - 940, Fax:(01) 515 43 - 929
presse@oevp-wien.at
http://www.oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVW0003