- 23.03.2010, 18:10:06
- /
- OTS0278 OTW0278
Lichtertanz gegen Rosenkranz: Starkes Zeichen für Vielfalt, Solidarität & Zivilcourage - 25.3., Beginn 19 Uhr am Ballhausplatz
Moderation durch Dieter Chmelar und Alfons Haider, InitiatorInnen erwarten einige tausend TeilnehmerInnen
Wien (OTS) - Ein kraftvolles Signal gegen Rechtsextremismus und
für Vielfalt, Solidarität und Zivilcourage soll der am Donnerstag
(25. März) von einem breiten Bündnis veranstaltete "Lichtertanz gegen
Rosenkranz" darstellen. Die Veranstaltung sei eine Absage an die von
Barbara Rosenkranz vertretene Ideologie, es gehe dabei nicht um
persönliche Angriffe auf die FPÖ-Politikerin, sind sich die
OrganisatorInnen einig. Das Programm sieht eine Mischung aus
Redebeiträgen von prominenten VertreterInnen aus Kultur,
Interessensvertretungen, Literatur, Justiz, Medien, Kabarett und
Glaubensgemeinschaften, sowie aus Musikeinlagen vor. Erwartet werden
einige tausend TeilnehmerInnen. Beginn ist um 19 Uhr am
Ballhausplatz/Hofburg. Das gemeinsame Entzünden der Fackeln soll um
etwa 21 Uhr vonstatten gehen.
Die Kundgebung, moderiert von Dieter Chmelar und Alfons Haider,
startet mit Begrüßungsworten durch den Facebook-Aktivisten Robert
Slovacek, Initiator der mitgliederstarken Facebook-Gruppe "Gegen
Barbara Rosenkranz als Bundespräsidentin". Ihm folgen Statements von
Maria Sofaly und Romy Grasgruber, den Organisatorinnen der
Lichterkette ums Parlament, die Juni 2009 über die Bühne ging.
Weitere Redebeiträge folgen von Dr. Ariel Muzicant (Israelitische
Kultusgemeinde), Theaterregisseur Karlheinz Hackl, Medienmacherin
Uschi Fellner, Rechtsanwalt Dr. Georg Zanger, SJ-Bundesvorsitzendem
Wolfgang Moitzi, ÖH-Vertreterin Eva Maltschnig, Kojoe Taylor (Grüne
MigrantInnen Wien), Richard Wadani (Wehrmachtsdeserteur), den
KabarettistInnen Susanne Pöchacker und Florian Scheuba, Gerhard Ruiss
(IG AutorInnen), Doron Rabinovici (Republikanischer Club) und Amina
Baghajati (Islamische Glaubensgemeinschaft). Zusätzlich werden
Statements verlesen, unter anderem von ÖVP-Vizekanzler a. D. Erhard
Busek, Univ.-Doz. Dr. Brigitte Bailer, Dwora Stein (ÖGB), Autorin
Erika Pluhar und Künstler André Heller.
Auch ein reichhaltiges Musikprogramm wurde auf die Beine gestellt:
Für musikalische Unterhaltung sorgen die Indie-Rockband Kreisky, die
Popgruppe Luttenberger Klug, das Liedermacher-Duo Christoph & Lollo,
der Musical-Darsteller Günter Mokesch, sowie die Samba-Trommelgruppe
SambAttac. Das Ende der Veranstaltung wird für kurz nach 22 Uhr
erwartet. Ein detailliertes Programm und der genaue Zeitablauf folgen
morgen.
Rückfragehinweis:
Boris Ginner
Tel.: 0664 560 4987
mailto:Boris.ginner@sjoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO