• 22.03.2010, 09:00:32
  • /
  • OTS0015 OTW0015

Historisches Dampfschiff-Treffen am Attersee

Sommer-Highlight 2010 im Salzkammergut mit "Kaiserin Elisabeth" und "Kaiserin Zita".

Historisches Dampfschiff-Treffen am Attersee mit "Kaiserin Zita"

Attersee (TP/OTS) - Der österreichische "Verein für traditionelle
Schifffahrt" bringt die berühmtesten privaten Dampfyachten aus
Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein ins
Salzkammergut.

Von 3. bis 6. Juni werden die rund 15 privaten Dampfboote an den
Stationen Attersee, Nussdorf, Seefeld/Steinbach und Weyregg an den
Stegen anlegen. So bekommen besonders viele Interessierte die
Gelegenheit, die einzigartigen Boote aus der Nähe betrachten zu
können.

Als Höhepunkt des Treffens werden am Landungssteg Weyregg am 5.
Juni Publikumsfahrten verlost. Jedes Boot wird für eine halbstündige
Rundfahrt mit je zwei Gewinnern zu Verfügung stehen.

Nach dem großen Erfolg des letzten Dampfboottreffens 2009 in
Berlin, ist es in Kooperation mit dem Union Yachtclub Attersee und
dem Deutschen Dampfbootverein gelungen, die interessantesten Boote
des deutschen Sprachraums am Attersee zeigen zu können.

Aus Österreich nehmen die Dampfboote "Anna Plochl" vom Grundlsee,
die "Kaiserin Elisabeth" vom Bodensee und der Lokalmatador, die
"Kaiserin Zita" vom Attersee, teil.

"Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dampfbootverein gibt uns die
Gelegenheit, Boote zu zeigen, die vorher noch nie in Österreich zu
sehen waren, wie zum Beispiel die "Stephanie" vom Bodensee oder die
beiden Seitenraddampfboote "Liberty Bell" und die "Waldstätten" aus
der Schweiz" so Veranstaltungsleiter Hanns Walter "Pixi"
Pilgerstorfer. "Das macht das Treffen zu einem einzigartigen Erlebnis
für alle Altersstufen."

Insgesamt werden rund 15 private Dampfyachten am See erwartet.
Diese sind zwischen 7 und 12 Meter lang und bieten Platz für vier bis
12 Personen. Alle Dampfyachten sind aus edelsten tropischen Hölzern
gefertigt. Sie werden von ihren Besitzern liebevoll gepflegt und
selbstverständlich auch noch genutzt. Das besondere an den Booten
ist, dass sie mit einer Dampfmaschine betrieben werden, die
überwiegend mit Buchenholz befeuert wird. Der Vorteil dieses
historischen Antriebes liegt auf der Hand: Da es sich um erneuerbare
Energie handelt, ist er sehr umweltfreundlich!

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Tourismusverband der Ferienregion Attersee-Salzkammergut
   Mag.(FH) Christian Schirlbauer
   Nussdorferstr. 15
   A-4864 Attersee
   Tel.: +43 (0)7666 7719-0
   mailto:info@attersee.at
   http://www.attersee.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel