- 19.03.2010, 17:23:57
- /
- OTS0267 OTW0267
Der Sonnberghof**** eröffnet - BILD

Bad Sauerbrunn (TP/OTS) - "Der Sonnberghof" in Bad Sauerbrunn
wurde heute feierlich durch LH Hans Niessl eröffnet. Ab sofort können
hier Menschen während oder nach einer Krebserkrankung Ruhe,
Geborgenheit und Erholung in Kombination mit einem maßgeschneiderten
Therapieangebot gemäß den neuesten wissenschaftlichen Standards der
onkologischen Rehabilitation finden.
Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde heute, Freitag, "Der
Sonnberghof" nach der Segnung durch die evangelischen und
katholischen Pfarrer von Landeshauptmann Hans Niessl feierlich
eröffnet. "Der Sonnberghof ist eine wichtige Einrichtung für
onkologische Patienten. Umso mehr freut es mich, dass für dieses Haus
der Standort Bad Sauerbrunn gewählt wurde", betonte dabei der
Landeshauptmann. "Mit den 80 neu geschaffenen Arbeitsplätzen ist der
Sonnberghof ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region."
Zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Medizin und Wirtschaft
informierten sich über das Angebot und die besonderen
Therapieleistungen des neuen Hauses. Unter Ihnen auch LH-Stv. Mag.
Franz Steindl, LR Dr. Peter Rezar, LR Mag. Michaela Resetar, Bgm.
Gerhard Hutter, die WIBAG Vorstandsdirektoren Peter Schmitl und Franz
Kast, Mag. Paul Lintner von der Immoconsult sowie Univ.-Prof.
Christoph Wiltschke und Univ.-Prof. Richard Crevenna von der
Medizinischen Universität Wien.
Besondere Freude bedeutet die Eröffnung des "Sonnberghofs" auch
für die Österreichische Krebshilfe: Seit Jänner 2010 bekommt die
Burgenländische Krebshilfe im Sonnberghof Räumlichkeiten für ihre
regionale Beratungsstelle zur Verfügung gestellt Als Symbol für diese
Unterstützung bekam Krebshilfe-Burgenland Präsident Prim. Dr.
Wilfried Horvath im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten einen
Schlüssel überreicht.
Für den fröhlichen Abschluss sorgte Karlheinz Hackl mit einem
Auszug aus seinem aktuellen Programm "Lachen macht gesund". Hackl,
der 2003 selbst an einem Gehirntumor erkrankte, unterstützt den
Sonnberghof mit Kabarettabenden und Lesungen für die
Rehabilitationsgäste. "Mit meiner Unterstützung möchte ich allen
Betroffenen Hoffnung und Mut auf ihrem Weg mitgeben", so der
Kammerschauspieler.
Bedarfsgerechte Betreuung für Menschen bei oder nach Krebserkrankung
"Bei der Planung des Sonnberghofs haben wir die Bedürfnisse von
Menschen bei oder nach einer Krebserkrankung in den Mittelpunkt
gestellt. Sowohl die Architektur als auch unser umfangreiches
Therapieangebot sind auf sie ausgerichtet", erklärt Geschäftsführer
Bernhard Schuster, der gemeinsam mit Mag. Christian Breitfuß im
Auftrag der VAMED das neue 125-Betten-Haus führt.
Ein erfahrenes Team von Ärzten, Psychotherapeuten,
Psychoonkologen, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern betreut,
unterstützt und begleitet die Gäste des Sonnberghofs. Zu den drei
Behandlungsbereichen Entspannung - Aktivierung - Schmerztherapie
stehen eine Reihe unterschiedlicher Therapien im Sonnberghof zur
Verfügung.
Eine Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien garantiert
die regelmäßige Weiterentwicklung des Therapieangebotes auf den
neuesten Stand. "Unser Ziel ist es, die Gesundheit, Aktivität und
Leistungsfähigkeit der PatientInnen wiederherzustellen," erklärt der
onkologische Konsiliar Univ.- Prof. Dr. Christoph Wiltschke von der
Medizinischen Universität Wien. "Durch gezielte Therapie-Maßnahmen
für Körper und Seele sowie im sozialen Bereich schaffen wir es, die
Lebensqualität - insbesondere im psychosozialen Bereich - nachhaltig
zu verbessern."
Ein Haus der VAMED Gruppe
Der Sonnberghof wird von der VAMED AG geführt. Im Jahr 1982
gegründet, hat sich die VAMED AG zum international führenden
Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im
Gesundheitswesen entwickelt. In 50 Ländern hat der Konzern bereits
knapp 500 Projekte realisiert. Die VAMED deckt mit ihrem Angebot
sämtliche Gesundheitsbereiche von Wellness & Prävention über die
Akutversorgung und Pflege bis zur Nachsorge und Rehabilitation ab.
Das Portfolio reicht von der Projektentwicklung sowie der Planung und
der schlüsselfertigen Errichtung über Instandhaltung, technische,
kaufmännische und infrastrukturelle Dienstleistungen bis hin zur
Gesamtbetriebsführung in Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus ist
die VAMED mit rund 2 Millionen Besuchern pro Jahr in den sieben
Resorts der VAMED Vitality World der größte Betreiber von Thermen-
und Gesundheitsresorts in Österreich.
Im Burgenland ist die VAMED bereits mit dem Gesundheitszentrum Bad
Sauerbrunn, der St. Martins Therme und Lodge sowie den Pflegeheimen
Neudörfl und Oberpullendorf vertreten. Mit dem neuen Sonnberghof in
Bad Sauerbrunn hat die VAMED ein weiteres Projekt im Burgenland und
gleichzeitig ein innovatives Vorzeigeprojekt für ganz Österreich im
Bereich der Rehabilitation von Krebspatienten geschaffen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Der Sonnberghof**** Hartiggasse 4 7202 Bad Sauerbrunn E: info@dersonnberghof.at T: 02625/300-8500 dersonnberghof.at Presseinformationen: Gabriele Klampfer-Heider E: g.klampfer@dersonnberghof.at T: 02625/300-8511
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP