• 19.03.2010, 11:11:38
  • /
  • OTS0114 OTW0114

Bibliotheken in Vorarlberg: Bekannt und beliebt

Jahrestagung der Bibliothekarinnen und Bibliothekare am Samstag, 20. März in Batschuns

Batschuns (OTS/VLK) - "Lesen gehört ganz zweifellos mit zu den
schönsten Freizeitbeschäftigungen und zu den wichtigsten
Kulturtechniken", sagte Landesrätin Andrea Kaufmann anlässlich der
Jahrestagung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare am Samstag, 20.
März in Batschuns. Einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von
Lesekompetenz, Freude am Lesen und des kritischen Umgangs mit
Information leisten dabei die Bibliotheken im Land Vorarlberg. Dies
werde durch Zahlen untermauert, betonte die Landesrätin: "Mit rund
2,2 Millionen Entlehnungen pro Jahr bewegen wir uns im
österreichischen Spitzenfeld."

In rund 70 Gemeinden Vorarlbergs stehen den interessierten
Leserinnen und Lesern 94 kommunale oder kirchliche Büchereien zur
Verfügung. Der Gesamtbestand aller Bibliotheken in Trägerschaft von
Gemeinden und/oder Pfarren und Vereinen beläuft sich auf ca 590.000
Medieneinheiten. Die Auswahl reicht von Kinder- und Jugendliteratur
über Reiseliteratur bis hin zu umfangreichen Nachschlagewerken,
Romanen oder Sachbüchern. Und für die, die nicht gerne lesen, gibt es
zahlreiche Spiele, audio-visuelle Medien, Video- oder DVD-Spielfilme,
CDs und Hörbücher.

Rund 61.000 Benutzerinnen und Benutzer entlehnten diese Medien 2,2
Millionen mal pro Jahr. Die öffentlichen Bibliotheken führten im
vergangenen Jahr 1.320 Veranstaltungen mit ungefähr 48.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch - Kaufmann: "Die
Wanderbibliothek im Amt der Landesregierung in der
Landesbüchereistelle wurde von nicht weniger als 84 öffentlichen
Bibliotheken und zehn Schulbibliotheken in Anspruch genommen. Zum
Jahr 2008 ergibt dies eine Steigerung um gut vier Prozent."

Schwerpunkt

Die diesjährige Tagung hat mit dem Schwerpunkt "Interkulturelle
Bibliotheksarbeit" den Fokus auf ein aktuelles Thema gelegt. "Die
Vorarlberger Landesregierung hat Integration zu einem
Schwerpunktthema gemacht", führte Landesrätin Kaufmann an, "Bei der
Umsetzung der Ziele bauen wir ganz maßgeblich auf die Zusammenarbeit
aller Institutionen, die zu diesem Thema einen Beitrag leisten
können. Die öffentlichen Bibliotheken sind hier zweifellos wichtige
und starke Partner." Kaufmann richtete ihren Dank an "alle, die sich
hier aktiv und engagiert mit ihrer Arbeit einbringen."

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-20190
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel