
Wien (OTS) - FASTBOX, eine der führenden österreichischen
Kfz-Werkstättenketten, hat nach einem erfolgreichen Management-Buyout
einen neuen Alleineigentümer: Mag. Friedrich Neubauer - bislang
Geschäftsführer und Teilhaber - hat auch jene 51 Prozent am
Unternehmen übernommen, die bisher von einem Investmentfonds gehalten
wurden. Neubauer setzt auf Wachstum mittels Franchise und neuen
Dienstleistungen.
Zum "Neustart" lässt er mit einer bislang einzigartigen Initiative
aufhorchen, die auch zu mehr Verkehrssicherheit beitragen soll:
"Jeder Kunde, der vier Reifen bei FASTBOX kauft und auch bei Service
oder "Pickerl" auf FASTBOX setzt, erhält vier Winter- oder
Sommerreifen gratis."
Unabhängige Werkstätten wie FASTBOX liegen nicht erst seit den
diversen Qualitätsproblemen und Rückrufaktionen der Kfz-Hersteller im
Trend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Erstens können Autofahrer
bei Reparaturen im Vergleich zu Markenwerkstätten einiges an Geld
sparen. Zweitens - und das ist mindestens ebenso wichtig - agieren so
genannte "All-Marken-Werkstätten", wie das heimische Unternehmen
FASTBOX, unabhängig von Herstellerinteressen, verschweigen nichts und
garantieren den Kunden höchste Objektivität.
Außerdem bekommt man bei FASTBOX meist sofort einen Termin.
Probleme mit dem fahrbaren Untersatz werden damit schneller behoben,
bei Kleinigkeiten kann man sogar unangemeldet zum Boxenstopp
vorbeikommen. "Tage- und wochenlange Wartezeiten auf
Reparaturtermine, wie uns Kunden vieler Markenwerkstätten
berichten, gibt es bei uns nicht. Außerdem haben wir auch samstags
geöffnet, damit Reparaturen und Service abseits vom Berufsstress
erledigt werden können", so der neue FASTBOX-Eigentümer, Friedrich
Neubauer.
Neue Angebote und Franchise sollen Wachstum von FASTBOX beschleunigen
Neubauer, der bereits im letzten Jahr zahlreiche
Modernisierungsschritte gesetzt und das Unternehmen neu strukturiert
hat, konzentriert sich nun als neuer Alleineigentümer verstärkt auf
den Ausbau der FASTBOX-Standorte und hat dazu, neben neuen Angeboten,
auch ein Franchise-Modell entwickelt. Die derzeit 20
FASTBOX-Werkstätten (neun in Wien, je zwei in Niederösterreich,
Steiermark, Kärnten und Vorarlberg und je eine in Oberösterreich,
Salzburg und Tirol) sollen bis 2013 auf insgesamt 30 Standorte
anwachsen.
Zusätzlich erhalten alle bestehenden FASTBOX-Werkstätten in den
nächsten Monaten ein optisches Facelifting. Neue
Dienstleistungsangebote, wie Windschutzscheiben-Reparaturen,
On-Board-Diagnosen etc., werden in das Programm aufgenommen und die
Kunden erhalten eine Mobilitätsgarantie.
FASTBOX Reifen-Initiative "4plus4": 4 Reifen zahlen - 8 Reifen fahren
Im Mittelpunkt der FASTBOX-Kommunikation sollen in Zukunft
Aktionen stehen, die mithelfen, die Verkehrssicherheit in Österreich
zu fördern. Erstes Beispiel ist eine bislang einzigartige
Reifen-Initiative, die heute unter dem Titel "4plus4" startet. Die
Rede ist dabei nicht von einem neuen Allradantrieb, sondern von einer
Reifenaktion, die sich bewusst von mittlerweile bekannten "Zahl 3,
nimm 4-Angeboten" unterscheidet. Wer bei FASTBOX vier neue Reifen
kauft, erhält - je nach Bedarf - ein komplettes Set von vier Sommer
oder Winterreifen gleicher Dimension gratis.
Neubauer: "Wir setzen hier bewusst eine Initiative für mehr
Verkehrssicherheit. Besonders bei älteren Fahrzeugen sehen wir in
unseren Werkstätten immer wieder alte, beschädigte oder für die
Jahreszeit unpassende Reifenausstattungen. Außerdem rüsten trotz
Winterreifenpflicht immer noch zu viele Autofahrer ihre Fahrzeuge
nicht um. "
Die FASTBOX "4plus4"-Reifen-Aktion gilt für Qualitätsreifen der
Marke Sebring aus dem Hause Continental. Zur Teilnahme muss man nur
innerhalb von vier Jahren zwei weitere Stopps bei FASTBOX einlegen,
etwa für ein Service oder das "Pickerl".
FASTBOX wird Kompetenz-Zentrum für Elektro-Autos
Als wichtiges zukünftiges Aufgabengebiet für FASTBOX sieht
Neubauer auch Service und Wartung für Elektrofahrzeuge. Ein internes
Ausbildungsprogramm für diesen neuen Arbeitsbereich läuft und erste
Reparaturen an Elektrofahrzeugen wurden bereits erfolgreich
durchgeführt. FASTBOX-Kunden können in Zukunft an allen Standorten
der Werkstättenkette ihre Elektromobile gratis aufladen.
Weitere Infos unter: http://www.fastbox.at
Über FASTBOX
FASTBOX ist eine der führenden Kfz-Fachwerkstatt-Ketten in
Österreich. In derzeit 20 Standorten werden jährlich über 70.000
Fahrzeuge aller Automarken repariert und serviciert. FASTBOX legt auf
unabhängige Beratung und Qualität größten Wert: für Reparaturen
werden ausschließlich Originalteile in Erstausrüster-Qualität
verwendet. Das Unternehmen ist Spezialist für schnelle Arbeiten an
sämtlichen Verschleißteilen, wie z. B. Bremsen, Auspuff, Reifen und
Stoßdämpfer sowie Steinschlagreparaturen und Ölwechsel.
Angeboten werden aber auch alle anderen Dienstleistungen einer
qualifizierten Kfz-Fachwerkstätte, wie etwa Elektronik-Checks (BOSCH
On-Board-Diagnose), oder §57a-Überprüfungen ("Pickerl").
Schnelligkeit, Transparenz und die Erfahrung seiner ca. 100
Mitarbeiter zählen für FASTBOX-Inhaber und Geschäftsführer Mag.
Friedrich Neubauer zu den Kernkompetenzen seiner Werkstättenkette.
2009 machte das Unternehmen einen Umsatz von 9,2 Mio. Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
FASTBOX Pressestelle
Agentur Skills, Jürgen H. Gangoly
Tel.: 01/505 26 25 - 13
mailto:gangoly@skills.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI