• 19.03.2010, 10:00:19
  • /
  • OTS0063 OTW0063

Ö1-"CityScienceTalk" zum Thema "Die weibliche Kraft künstlerischer Gestaltung und deren Wert in Krisenzeiten" in Wien

Wien (OTS) - Die Ö1-Sendereihe "Salzburger Nachtstudio" geht
wieder auf Tour: Unter dem Titel "Die weibliche Kraft künstlerischer
Gestaltung und deren Wert in Krisenzeiten" findet der nächste
"CityScienceTalk" am Donnerstag, den 25. März im Wiener Leopold
Museum statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.

Historisch betrachtet ist die Zeit der akademischen Ausbildung in
der bildenden Kunst in Österreich kurz. 1920/1921 wurden erstmals 14
Frauen in die Akademie der bildenden Künste aufgenommen. 1958 bis
1964 besuchte Linde Waber die Akademie am Schillerplatz, ihr Lehrer:
Maximilian Melcher. Lehrende Meisterinnen gab es damals keine. Wohl
aber bahnten sich Künstlerinnen ihren Weg auf den Markt und heute
erzielen manche für ihre Werke Höchstpreise. Über das Thema "Die
weibliche Kraft künstlerischer Gestaltung und deren Wert in
Krisenzeiten" diskutieren Margund Lössl (Galeristin), Elisabeth von
Samsonow (Künstlerin und Philosophin), Linde Waber (Malerin) und
Manfred Wagner (Kunsthistoriker). Die Veranstaltung wird von
Ö1-Wissenschaftsredakteurin Elisabeth Nöstlinger moderiert. Im
Anschluss an die Veranstaltung wird die Ausstellung "Waber
Retrospektiv und Weggefährten" besichtigt.

Der Ö1-"CityScienceTalk" findet am 25. März um 19.00 Uhr im
Leopold Museum (Ebene 2, unteres Atrium) im MuseumsQuartier Wien
statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Anmeldungen bis 22. März unter
anmeldung@leopoldmuseum.org. Nähere Informationen zum Programm von
Österreich 1 sind abrufbar unter http://oe1.orf.at. (ih)

Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel