- 18.03.2010, 17:22:23
- /
- OTS0330 OTW0330
Literaturwettbewerb zum Tag des Wassers: The winner are...
Wolfgang Bleier und Nadja Spiegel gewinnen Literaturwettbewerb - Preise im Gesamtwert von 3.000 Euro vergeben
Bregenz (OTS/VLK) - Jedes Jahr am 22. März wird weltweit der
"UNO Tag des Wassers" begangen. In Vorarlberg wurde dieser Tag
erstmals mit einem Literaturwettbewerb verbunden: Eine Jury,
bestehend aus fünf namhaften Vorarlberger Literaturexpertinnen und
-experten, hatte im Vorfeld neun Autorinnen und Autoren aus
Vorarlberg ausgewählt, die im Wettbewerb vortrugen. Die nominierten
Schriftstellerinnen und Schriftsteller lasen heute, Donnerstag, im
Landhaus in Bregenz vor Publikum und Jury aus ihren Texten zum Thema
Wasser. Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Erich
Schwärzler übergaben anschließend Preise im Gesamtwert von 3.000
Euro. Wolfgang Bleier erhielt für seinen Text "Kraftwerk" den
Jurypreis, der Publikumspreis ging an Nadja Spiegel ("keine
liebesgeschichte").
Der Literaturpreis zum "Tag des Wassers" ist Teil eines
Schulprojektes von Vorarlberger AHS-Klassen der Oberstufe.
Schülerinnen und Schüler nahmen auch als Jury-Publikum beim Wettlesen
teil. Wie beim Ingeborg-Bachmann-Preis wurden die Texte von der Jury
sofort besprochen. Im Anschluss an alle Lesungen diskutierte die Jury
vor dem Publikum die Preisvergabe. Zu gewinnen gab es einen Preis der
Jury in Höhe von 2.000 Euro sowie einen Publikumspreis in Höhe von
1.000 Euro. Der Publikumspreis wurde per Applausintensität erhoben.
"Vorarlberg ist in der glücklichen Lage, Wasser in ausreichendem Maße
zu besitzen", sagte Landeshauptmann Herbert Sausgruber bei der
Preisverleihung, "Ein sorgsamer Umgang mit dem wertvollen Bodenschatz
ist dennoch nötig, weil wir wollen, dass sauberes Wasser auch
kommenden Generationen noch uneingeschränkt zur Verfügung steht."
Landesrat Schwärzler ergänzte: "Wir haben deshalb auch vor rund 15
Jahren den Schutz des Wassers in der Vorarlberger Landesverfassung
verankert."
Heuer Literaturwettbewerb
Anlässlich des diesjährigen "Tag des Wassers" hat die Vorarlberger
Landesregierung zum zweiten Mal Kunstschaffende eingeladen, sich mit
dem Thema Wasser auseinanderzusetzen. Im Unterschied zum Wettbewerb
im vergangenen Jahr richtete sich die Einladung diesmal nicht an
Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Bildhauerei. Heuer stand
der literarische Zugang im Mittelpunkt. "Wir möchten allen Autorinnen
und Autoren herzlich für die vorliegenden Beiträge danken. Unser Dank
gilt auch der gesamten Jury, die sich ihre Entscheidung nicht leicht
gemacht hat," würdigten Sausgruber und Schwärzler das Engagement von
Autoren und Jury.
Jury, Autoren und Preisträger
Die Jury bestand aus der ORF-Kulturredakteurin Ingrid Bertel, dem
Autor und Literaturkritiker Kurt Bracharz, dem Buchhändler Gerold
Kleiner, dem Literaturwissenschaftler Jürgen Thaler und der
Theatermacherin Brigitte Walk. Die Autoren: Wolfgang Bleier, Gabriele
Bösch, Miriam
Gartner, Raimund Jäger, Hans Platzgumer, Martin Prinz, Verena
Rossbacher, Nadja Spiegel und Christine Vigl. Moderiert wurde der
Literaturwettbewerb von Franz Paul Hammling.
Wolfgang Bleier, geboren 1965 in Dornbirn, arbeitet als
Buchhändler in Wien. Er verfasste mehrere Prosabände ("Der
Buchmacher", "Verzettelungen"). Erhielt 2009 eine Fördergabe des
Landes Vorarlberg für Kunst und Kultur. Die Dornbirnerin Nadja
Spiegel, geboren 1992, besucht derzeit die HLW Rankweil. Schreibt
Prosa und Lyrik. Landes- und Bundessiegerin des Jugendredewettbewerbs
2008.
Der Literaturwettbewerb wurde von den Abteilungen Wasserwirtschaft
und Kultur im Amt der Landesregierung gemeinsam mit dem Vorarlberger
Literaturverband durchgeführt. Zum Wettbewerb ist auch eine Ausgabe
des Vorarlberger Literaturmagazins "V" mit allen Beiträgen
erschienen.
Weitere Informationen unter www.vorarlberg.at/wasser
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-20190 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL