- 18.03.2010, 13:28:50
- /
- OTS0232 OTW0232
Ausgezeichnet: Jede Menge Medaillen für touristischen Berufsnachwuchs in Klagenfurt
Beeindruckende Leistungsschau der Dienstleister von morgen Wien (OTS/PWK230) - Der Bundeslehrlingswettbewerb für die Tourismusberufe auf der Fachmesse Gast in Klagenfurt ist gestern zu Ende gegangen. 80 Gold-, 26 Silber- und 10 Bronzemedaillen stehen für einen hoch motivierten und bestens ausgebildeten Berufsnachwuchs. An fünf Wettbewerbstagen wurde in Klagenfurt 9 mal gekocht, gedeckt, geshakt und serviert. 117 Nachwuchskräfte aus allen neun Bundesländern gaben vor den gestrengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war dabei durch fünf Köchinnen oder Köche, fünf Restaurantfachleute sowie drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten vertreten. Ein dreigängiges Menü für zehn Personen war die Aufgabe für die Köche-Mannschaften. Das Motto lautete "Ausflug in die heimische und mediterrane Küche" - je Menü musste daher ein komplettes Gericht aus der heimischen und der mediterranen Küche enthalten sein. Zusätzlich konnten die Köchinnen und Köche beim Front-Cooking mit einem aisatischen Wok-Gericht brillieren. Tischdecken und andere Vorbereitungsarbeiten, natürlich der Service am Gast, dominierte den Wettbewerb bei den Restaurantfachkräften. Zusätzlich musste ein Beef Tartare zubereitet werden, konnten die Kandidaten beim Früchte flambieren und beim Cocktail mixen auftrumpfen. Und bei einer Barista-Einheit, bei der sie zeigen konnten, dass sie mit der Kaffee-Zubereitung auf du und du sind. Die Hotel- und Gastgewerbeassistenten schließlich mussten in einem simulierten Gästegespräch bestehen, den kaufmännischen Bereich im Griff haben und bei der gästebezogenen Korrespondenz die richtigen Worte finden. Die Bewertungen erfolgen nach einem ausgeklügelten Punktesystem. "Noch nie wurden bei einem Wettbewerb derart hohe Punktezahlen erreicht, das zeigt das herausragende Niveau unseres Berufsnachwuchses in Österreich" freuen sich die beiden Ausbildungsexperten der Fachverbände Gastronomie und Hotellerie, Ernst Horvath und Siegfried Egger. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind ein unschätzbares Kapital für unsere Tourismuswirtschaft. Der Sieg in der Kategorie Küche ging an Angelika Edelsbrunner vom Hotel Legensstein in Bairisch Köldorf in der Steiermark, in der Kategorie Service war Paul Bröll vom Gasthof Hirschen in Schwarzenberg, Vorarlberg, unschlagbar, den Spitzenplatz für die beste Leistung bei den Hotel- und Gastgewerbeassistenten errang die Wienerin Marina Sladek vom Hotel Marriott. In der Mannschaftswertung setzte sich das Team aus dem Bundesland Vorarlberg durch. Die überaus erfolgreiche Veranstaltung klang mit einem großen Abschlussevent im Hotel Werzers in Pörtschach aus, wo die Leistungen des Berufsnachwuchses mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik ausgiebig gewürdigt und gefeiert wurden. Alle Detailergebnisse zum 46. Bundeslehrlingswettbewerb der Fachverbände Gastronomie und Hotellerie finden Sie auf der Homepage www.blwb.at. (JR) Rückfragehinweis: ~ Dr.iur Thomas Wolf Fachverband Gastronomie Tel: +43 (0)5 90 900 3560 Fax: +43 (0)1 505 13 12 Email: thomas.wolf@wko.at Mag. Matthias Koch Fachverband Hotellerie Tel: +43 (0)5 90 900 3554 Fax: +43 (0)5 90 900 3568 Email: matthias.koch@wko.at ~ Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/240/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0232 2010-03-18/13:28 181328 Mär 10
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK