- 18.03.2010, 10:13:10
- /
- OTS0080 OTW0080
Startschuss für die Rad-Saison: Ob Falt-Rad, City- oder Mountainbike - der Fachhandel hat's!
Mobil sein mit dem Fahrrad liegt im Trend: 500.000 verkaufte Räder in Österreich im Jahr 2009 - Produktneuheiten und -verbesserungen bringen mehr Sicherheit und Spaß
Wien (OTS/PWK228) - In Österreich fahren mehr als viereinhalb
Millionen Menschen mit dem Fahrrad, Tendenz steigend. "Damit kommt
dem Fahrrad eine stetig wachsende Bedeutung zu - und zwar als Sport-
und Freizeitgerät genauso wie als sinnvolle Möglichkeit zur
Mobilitätserweiterung im Alltag", sagt Ernst Aichinger, Obmann des
Bundesgremiums des Sportartikelhandels der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ), zum Auftakt der Fahrradsaison 2010.
Im abgelaufenen Jahr 2009 fanden 500.000 Neu-Fahrräder in
Österreich Käufer. Neben dem klassischen Zweirad erfreuten sich
Trekkingräder die erstmals stärker waren als Mountainbikes, aber auch
Trekking- und Falt-Räder großer Beliebtheit. "Ein kleines, aber
wachsendes Produktsegment ist der Bereich Elektro-Fahrräder, auch
E-Bikes genannt, die von den Ländern auch mit einem finanziellen
Zuschuss gefördert werden", weiß Aichinger zu berichten.
Zu Beginn der Zweirad-Saison erinnert er daran, dass neben dem
Fahrrad und eventueller Zusatzausrüstung auch die Wartung die
Sicherheit auf zwei Rädern wesentlich mitbestimmt: "Was für Computer
absolut üblich ist, empfiehlt sich auch für Fahrräder: Ein
Sicherheits-Check durch Spezialisten, der sicherstellt, ob das
Fahrrad reibungslos funktioniert - und zudem den gesetzlichen
Anforderungen entspricht. Weiters bietet solche Überprüfung die
Gelegenheit für notwendige Updates. Aichinger: "Neue, technisch
verbesserte LED-Leuchten etwa bringen eine doppelt so starke
Leuchtkraft für den Drahtesel." Auch Bremsseile und -beläge sowie
Schaltungskomponenten müssen nach einer möglicherweise längeren
Winterpause auf Funktionstüchtigkeit geprüft und gegebenenfalls
ausgetauscht werden.
In diesem Zusammenhang ruft er in Erinnerung: "Auch neu
angeschaffte Räder müssen ein Mal pro Jahr zum Sicherheitscheck. Der
heimische Sportartikelhandel ist Anlaufstelle in Sachen
Fahrradsicherheit. Denn die Sicherheit der Radfahrerinnen und
Radfahrer liegt uns am Herzen, ist uns Anliegen und Auftrag. Wir
führen die Überprüfung von Ausrüstung und Wartungszustand gerne
durch. Wenden Sie sich dazu bitte an den Sporthändler Ihres
Vertrauens", so Aichinger. (JR)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Bundesgremium des Sportartikelhandels Mag. Eldrid Mänhardt Tel.: 05 90 900-3346 E-Mail: mode.freizeit@wko.at Internet: www.sportartikelhandel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK