- 17.03.2010, 13:57:49
- /
- OTS0216 OTW0216
Verein Privatsenderpraxis: Neuwahl des Vorstandes - BILD

Wien (OTS) - Der Verein Privatsenderpraxis, die Aus- und
Weiterbildungsinitiative für private Radio- und Fernsehmacher, hat
seinen Vorstand bei der Generalversammlung am 11. März 2010 neu
gewählt.
Als Vorsitzender des Vereins wiedergewählt wurde Mag. Wolfgang
Struber (Radio Arabella Wien) - Martin Gastinger (ATV) übernimmt in
der neuen Funktionsperiode als 1.Stellvertreter und Georg Burtscher
(Antenne Vorarlberg) als 2. Stellvertreter Verantwortung in der
Weiterbildungsinitiative der österreichischen Privatsender. Die
Aufgabe des Schriftführers übernimmt ab sofort DI Bernhard Albrecht
(Puls 4). Weiterhin im Vorstand und wiedergewählt wurden Eva Maria
Kubin (Radio Content Austria) als Kassierin und Mag. Christian
Stögmüller als Vorstandsmitglied.
Der Verein Privatsenderpraxis bietet seinen Mitgliedern einerseits
bereits über mehrere Jahre sehr erfolgreich ein umfangreiches Aus-
und Weiterbildungsprogramm in den Bereichen Programmgestaltung,
redaktionelles Arbeiten, Moderations- und Sprechtraining,
Sales-Trainings, betriebswirtschaftliche und juristische
Weiterbildung und vieles Mehr, abgestimmt auf die Bedürfnisse der
privaten Radio- und Fernsehanbieter, an. Weiters ist der Verein die
Service- und Dienstleistungseinrichtung für die Mitgliedssender im
Bereich der individuellen Inhouse- und Spezial-Schulungen sowie
Ansprechpartner zum Thema Ausbildungsförderung im Zusammenhang mit
dem von der RTR GmbH etablierten Privatrundfunkfonds.
Um sich in einer dynamischen und sich ändernden Medienlandschaft
in Österreich gut entwickeln zu können, ist Aus- und Weiterbildung
für die Erhöhung der Qualität der Programme sowie Weiterentwicklung
der Inhalte und Kommunikationstechnologien der Medienangebote sehr
wichtig, und so eines der wesentlichsten Themen der Privatsender. Der
Verein Privatsenderpraxis ist auf diesem Gebiet ein wichtiger Partner
für die österreichischen Privatrundfunkveranstalter.
"Die Förderung des privaten Rundfunks im nationalen, regionalen
und lokalen Bereich und der facheinschlägigen Aus- und Weiterbildung
der programmgestaltenden, kaufmännischen und rundfunktechnischen
Mitarbeiter durch die RTR GmbH ist ein wichtiger und begrüßenswerter
Schritt der österreichischen Medienpolitik zur Stärkung und
Weiterentwicklung des dualen Rundfunksystems in Österreich", sagt
Mag. Wolfgang Struber.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Verein Privatsenderpraxis Mag. Nina Lombardini Tel. +43 1 533 79 79 - 111 email:office@privatsenderpraxis.at Weblink: www.privatsenderpraxis.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF