- 17.03.2010, 10:44:22
- /
- OTS0091 OTW0091
"App-Mania" am Arlberg
Internationale Experten diskutierten beim Media & Lifestyle Summit über mobiles Internet und die "Applications-Revolution"

Wien/Zürs (OTS) - Mobiles Internet und Applications als neuer
Focus im globalen Kommunikationsgeschäft
"Media on the move" lautete das Generalthema des vierten "Media &
Lifestyle Summit" am 15. und 16. März im Zürserhof am Arlberg,
initiiert von Rudi Klausnitzer. Knapp 50 hochkarätige Teilnehmer aus
der Kommunikationsbranche - darunter Rainer Esser (Zeit Verlag),
Thomas Kralinger (Kurier/Mediaprint), Manfred Moormann (Telekom
Austria), Karl Pall (Google Austria) und Oliver Voigt (Verlagsgruppe
News) diskutierten über Chancen und Herausforderungen des Siegeszuges
des mobilen Internets, der insbesondere mit der "Application
Revolution" - individuell erwerbbare Programme für Smartphones -
verknüpft ist. Einen Überblick über die rasante Entwicklung in den
USA und Großbritannien gab Key Note Speaker David Rowan,
Chefredakteur der britischen Version des Kultmagazins für "Digital
Lifestyle" "Wired". Rowan taxierte anhand von aktuellen Recherchen
seines Magazins den derzeitigen Markt für mobile Applikationen mit
zwei Milliarden Dollar, prognostiziert eine Verdoppelung dieses
Volumens für das laufende Jahr 2010 und spricht davon, dass "kein
Unternehmen, das in Kontakt mit seinen Konsumenten bleiben will, an
mobilen Applikationen vorbei kommen wird."
Neue Gatekeeper und alte Hürden
Manfred Moormann , Leiter New Business bei Telekom Austria AG,
hingegen sieht in der "App-Mania" einen "klassischen Hype", weil "die
neuen Anwendungen im Wesentlichen mobilen Webangeboten entsprechen".
In seinem Vortrag zum Thema "Social Currency" leitete Moormann ab,
wie Medienkonsum, so wie jede Form des Konsums, letztlich der
Steigerung der sozialen Anerkennung diene. Diesen Aspekt der "Social
Currency" müssten sich Medienmacher und bewusst werden, um auch im
digitalen Umfeld erfolgreich zu sein.
Konkrete Einblicke in die Strategien zweier Verlagshäuser gaben
Kurier-Geschäftsführer Thomas Kralinger - in Doppelconference mit
Kurier-Digital-Ressortleiter und dem Autor der "Google-Falle" Gerald
Reischl - sowie Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeit Verlages. Von
beiden Seiten bekamen die Besucher des Media & Lifestyle Summits
erstaunlich ehrliche wie amüsante Erfahrungen serviert von den
Bemühungen traditioneller Medienhäuser die neuen mobilen Plattformen
zu erobern. Die Betreiber dieser Plattformen - von Amazons Kindle zu
Apples iPad - würden in der Rolle als neue Gatekeeper eine für
Verlagshäuser "herausfordernde" Rolle einnehmen. Aber auch in den
eigenen Reihen gibt es, so Kralinger, große Hürden für die
konvergente Entwicklung traditioneller Medienunternehmen, etwa die
Kollektivverträge für Redakteure, die konvergentes journalistisches
Arbeiten und die Herausforderungen eines 24/7-Betriebes bereits im
Ansatz behindern.
Zum Schluss attestierte Key-Note-Speaker Rowan den Diskutanten des
Media & Lifestyle Summits "voll auf der Höhe der Zeit" zu sein und
zitierte den Science-Fiction-Autor William Gibson: "Die Zukunft ist
bereits hier, sie ist nur nicht gleichmäßig verteilt." Genau dieser
Verteilungskampf zwischen "alten" und "neuen" Medien und Plattformen
bestimmte die Diskussionen im Rahmen des Media & Lifestyle Summits
2010.
Oliver Voigt, CEO der Verlagsgruppe News resümiert: "Viele neue
Zugänge von sehr inhaltsstarken Referenten, in einer außergewöhnlich
inspirierenden und unkomplizierten Atmosphäre. Unterschiedliche
Hintergründe und Erfahrungen machte die Diskussion offen und
facettenreich. Eine gelungene Veranstaltung."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Nicole Haid DMCGROUP Linke Wienzeile 4/II/DG 1+2 A - 1060 Wien T: +43-676-755 23 04 E: nicole.haid@dmcgroup.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF