- 15.03.2010, 09:31:39
- /
- OTS0034 OTW0034
Golf auf 2.500 Metern Seehöhe - die Volvo XC Golf Challenge - BILD

Kaprun (TP/OTS) - Für rund 40 geladene Gäste fand am 13. März auf
2.500 Metern Seehöhe ein Golf Turnier der Sonderklasse statt. Anstatt
auf gewohnten "Greens" wurde bei der Volvo XC Golf Challenge mitten
im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Extreme Golf im weißen Schnee
gespielt. Golfprofis, Amateure und Promis stellten sich der
ungewöhnlichen Herausforderung. Den zwei Gewinnern in der Brutto
Wertung gebührte neben Ruhm und Ehre auch die Turnierteilnahme bei
der Golfserie Volvo Masters Amateur im Sommer 2010. Einige Gäste,
darunter auch Gerhard Zadrobilek, Isabella Krassnitzer und Oliver
Stamm blieben anschließend noch für eine Abenteuerübernachtung in den
Schlafiglus des Volvo ICE CAMPs powered by Ovi.com.
14. März 2010, Kitzsteinhorn, Kaprun: "Fore!" tönte es am 13. März am
Kitzsteinhorn. So mancher Skifahrer wird verwundert den Kopf verrenkt
haben, als er im Vorbeifahren vereinzelte Menschen mit Golfschlägern
im Schnee gesehen hat. Wer erwartet schon ein Extreme Golf Turnier in
einem Gletscherskigbiet? Bei der zweiten Volvo XC Golf Challenge
trafen sich rund 40 geladene Turnierteilnehmer, darunter auch Gerhard
Zadrobilek und Oliver Stamm, um im Schnee "einzuputten" und die
ersten Scores der Saison festzuhalten.
Das Kitzsteinhorn zeigte sich - passend für ein Extreme Golf
Turnier - von einer seiner härtesten Seiten. Bei Schneefall und Sturm
wurde in 2er Teams und 4er Flights gespielt, ganz nach dem
Volvo-Motto "Life is better lived together". Die Wintergolfer
erwartete neben schwierigen Wetterbedingungen auch ein ungewöhnlicher
Kurs. Für viele war schon der Abschlag - vom Felsen in die Senke -
eine Herausforderung. Die beste Golf Performance zeigten Ingrid Matt
und Walter Dabernig und freuten sich über den ersten Platz in der
Brutto Wertung und somit über die Turnierteilnahme bei der Golfserie
Volvo Masters Amateur im Sommer 2010. Netto-Sieger wurden Gerhard
Zadrobilek und Vincent Winkler.
Wer lieber schon entspannen wollte, der genoß die angenehme Volvo
ICE CAMP Atmosphäre in der Ice Bar und in der Ice Lounge. Als
Highlight des Tages blieb eine ausgewählte Gruppe für eine
Abenteuerübernachtung in den Schlafiglus. Nach Bogenschießen,
Tatarenhut-Essen, Schneewanderung, Whirlpool und Fass-Sauna konnten
sich die Abenteurer, in Rentierfelle und Polarschlafsäcken gehüllt,
in die sieben Schlafiglus kuscheln.
Der Lifestyle Treffpunkt der Wintersaison
Das Volvo ICE CAMP ist nach drei Jahren bereits eine Institution
am Kitzsteinhorn. Auf 2.500 Metern Seehöhe wurden 60 Tonnen Eis und
5.000 m3 Schnee zu einer beeindruckenden Iglulandschaft verarbeitet.
Den Kernbereich bilden vier direkt miteinander verbundene Iglus mit
je zwölf Metern Durchmesser. Im Mittelpunkt steht auf einem Eispodest
der neue Volvo C30 in Orange Flame-Metallic. In den angrenzenden
Hauptiglus befinden sich noch eine Ice-Bar, eine Ice-Lounge, sowie
ein eigener Essbereich mit zwei Eistischen. Die ICE CAMP Gäste
entspannen im Liegestuhl am Sonnendeck oder erklimmen den haushohen
Eiskletterturm. Wem das noch nicht genug Action war, der bleibt noch
für eine Abenteuerübernachtung in einem der sieben Schlafiglus. Das
Volvo ICE CAMP powered by Ovi.com ist noch bis Mitte April geöffnet.
Die Turnierergebnisse, neues Bildmaterial, Videos sowie Buchungen auf
http://www.ice-camp.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Vera Moser
identum communications
Tel.: +43 (0)1 480 22 71
mailto:moser@identum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP