• 15.03.2010, 08:18:23
  • /
  • OTS0010 OTW0010

ÖH Medizin Graz: ÖH-Vorsitzender tritt zurück

Georg Pirker zieht nach einem Jahr Vorsitz Bilanz Wien (OTS) - Nach einem Jahr an der Spitze der HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz kündigte Georg Pirker, der seit April 2009 das Amt des Vorsitzenden bekleidet hatte, heute seinen Rücktritt an. "Jede ehrenamtliche Tätigkeit ist immer mit einem enormen Zeitaufwand verbunden, vor allem in einer derart produktiven und kreativen Institution wie einer HochschülerInnenschaft.", erklärt Pirker und führt weiter aus, "Da ich nun kurz vor dem Ende meines Studiums stehe, möchte ich mich auf den Abschluss meiner Ausbildung konzentrieren und einer jüngeren Generation die Möglichkeit geben das Steuer in die Hand zu nehmen und die hochschulpolitische sowie universitäre Landschaft zu beeinflussen und zu formen." Unter der Führung von Georg Pirker konnte die ÖH-Med-Graz eine Vielzahl an Projekten planen und umsetzen, einen umfangreichen Service anbieten und die Interessen der Studierenden in vielen Fällen durchsetzen. So wurden die Projekte "Student Research Project" (SRP) und "Zukunft Wissenschaft" (ZUWI) zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchs ins Leben gerufen und mit dem exklusiven "Karriere Café" entstand erstmals eine Initiative zur Förderung junger Medizinerinnen an der MUG. Neben kostenlosen Nachhilfekursen zu besonders schwierigen Prüfungen wurden im Rahmen des Projekts "Lebensraum Meduni" auch zahlreiche Investitionen im Bereich der universitären Infrastruktur getätigt, die das Campusleben an der MUG nachhaltig verbessern konnten. Die Zeitschrift "Medizynisch" der ÖH-Med gewann nicht nur an Seitenumfang sondern, beispielsweise durch hochkarätige Gastautoren, erheblich an Qualität und mit der Gründung eines eigenen Referats für PhD, postgraduelle Studien und Universitätslehrgänge konnte nicht nur eine eigene Interessenvertretung für diese Bereiche geschaffen werden, sondern auch die Inhaltliche Zielsetzung der ÖH um einen neuen Kernbereich erweitert werden. Letztendlich wurde neben diesen Prestigeprojekten selbstverständlich auch der Routinebetrieb, wie die täglichen Beratungen, die Organisation von Informationsveranstaltungen oder die individuelle Betreuung und Vertretung von Studierenden mit großem Aufwand betrieben. "Bedanken möchte ich mich beim Rektorat der MUG, dem akademischen Senat, den Organisationseinheiten und den Studienrichtungsvertretungen für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr" reflektiert Pirker und hält abschließend fest, dass "die Leistungen der letzen beiden Semester nur aufgrund des hervorragenden Teams der ÖH-Med-Graz möglich waren, allen voran meiner 1. Stellvertreterin Lisa Tarmann die mich während meiner Amtsführung tatkräftig unterstützt hat und meinen ReferentInnen die stets exzellente Arbeit geleistet haben." Rückfragehinweis: Georg Pirker, Vorsitzender ÖH Medizin Graz Tel.: 0664 / 4301374 mailto:georg.pirker@gmx.at Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3293/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0010 2010-03-15/08:18 150818 Mär 10

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HMG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel