• 12.03.2010, 14:57:59
  • /
  • OTS0210 OTW0210

Demo gegen Bologna-Prozess voller Erfolg

MinisterInnen vom Widerstand gegen "Bologna" überrascht

Wien (OTS) - 12 000 TeilnehmerInnen protestierten gestern, 11.3.,
in Wien gegen den Bologna-Prozess. Den Demonstrierenden gelang es den
Jubiläumsgipfel der europäischen MinisterInnen zu blockieren. Die
Kundgebungen verliefen friedlich. Von 12.-14. März findet am Campus
der Universität Wien der Bologna-Alternativgipfel statt.

Großdemo gegen Bologna-Prozess

Anlässlich des Jubiläumsgipfels "10 Jahre Bologna" fand gestern,
11.3., in Wien eine Großdemonstration gegen den Bologna-Prozess
statt. Bei eisiger Kälte gingen mehr als 12 000 TeilnehmerInnen auf
die Straße und skandierten "Make Bologna history!". 1500 aus dem
Ausland angereiste Studierende beteiligten sich an der Demonstration
in Wien. Die TeilnehmerInnenzahlen bestätigen das internationale
Ausmaß der Probleme des Bologna-Prozesses. Als die Demonstration am
Parlament vorbeizog besetzten die Demonstrierenden spontan für kurze
Zeit die Parlamentsrampe und protestierten für eine bessere
Bildungspolitik. "Die Demo war ein voller Erfolg!", so Pia, eine
unter vielen unzufriedenen Studierenden.

MinisterInnen zugangsbeschränkt!

Nach Demonstrationsende beteiligten sich Tausende an "Block
Bologna": Friedliche Menschenblockaden verstopften bis Mitternacht an
strategischen Punkten Zufahrtsstraßen zur Hofburg. Das
Blockadekonzept ging auf. Es gelang, die Busse der MinisterInnen und
Delegationen aufzuhalten. Der Jubiläumsball begann mit
eineinhalbstündiger Verspätung. Wissenschaftsministerin Beatrix Karl
wartete alleine auf die Gäste. Friedrich Faulhammer, Generalsekretär
des BMWF, ist beispielsweise von einem Blockadezug überrascht und
aufgehalten worden. Die Demonstrierenden haben den
GipfelteilnehmerInnen gezeigt, was es heißt, mit
Zugangsbeschränkungen konfrontiert zu sein. Die italienische
Delegation verglich die Größe der Proteste und das Polizeiaufgebot
mit dem G8-Gipfel.

Polizei

Die Polizei war von der Anzahl und Bewegung der Blockadezüge
sichtlich überrascht und heillos überfordert. Trotz eines massiven
Polizeiaufgebots ist es den Demonstrierenden gelungen, über die ganze
Innenstadt verteilt friedliche Sitzblockaden zu machen. Die
Demonstrierenden folgten dem de-eskalativen Aktionskonsens. Mit
zunehmender Länge der Blockaden ging die Polizei immer härter vor. Es
kam mehrfach zu Pfeffersprayeinsätzen, sowie zu fünf Verhaftungen.
Die Einsatzkräfte bezeichneten die Kundgebungen auf Anfrage als
"friedlich".

Alternativgipfel

Ab heute, 12.3., bis Sonntag, 14.3., findet am Campus der
Universität Wien der Bologna-Alternativgipfel statt. Studierende,
Lehrende und ExpertInnen aus ganz Europa versuchen in
Disskussionsrunden und Workshops Alternativen und Verbesserungen zum
Bologna-Prozess zu entwickeln.

Rückfragehinweis:
Bolognaburns Presse AG
eMail: presse.uniwien@unsereuni.at
Phone: 0680/1320834
www.unsereuni.at; www.bolognaburns.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel