- 11.03.2010, 12:33:36
- /
- OTS0214 OTW0214
ÖAMTC begrüßt die heute vorgestellte Energiestrategie Österreich
Club bietet Mitarbeit bei der Ökologisierung der Kfz-Steuern an Wien (OTS) - Der ÖAMTC begrüßt die heute vorgestellten Ziele der Energiestrategie Österreich: Verbesserung der Energieeffizienz, mehr erneuerbare Energien und Energiesicherheit. "Positiv bewertet der Club insbesondere die Aussage, dass es keineswegs Zielsetzung dieser Energiestrategie ist, Mobilität oder Komfort der Österreicher einschränken zu wollen", sagt ÖAMTC-Generalsekretär Hans Peter Halouska. Sowohl Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner als auch Umweltminister Niki Berlakovich setzen sich für eine rasche, ökologisch orientierte Steuerreform ein. Bundesminister Berlakovich hat betont, dass im Rahmen dieser Steuerreform umweltschonendes Verhalten belohnt werden soll. Was wegführt von der Diskussion der vergangenen Tage. "Ist es doch bei dieser um eine einseitige Erhöhung der Mineralölsteuer und damit der Bestrafung von mehr als sechs Millionen Kraftfahrern gegangen, ohne ökologischen Lenkungseffekt", erklärt der ÖAMTC-Generalsekretär. Zwtl.: Club sagt ja zur Ökologisierung der Steuerreform Die Arbeit an der Ökologisierung der Kfz-Besteuerung sollte unverzüglich aufgenommen werden. Der ÖAMTC ist gerne bereit, an einer echten, nicht als Mäntelchen für die Erzielung von Mehreinnahmen dienenden ökologischen Steuerreform konstruktiv mitzuarbeiten. (Schluss) Rückfragehinweis: ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit, Sabine Fichtinger, Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218, mailto:pressestelle@oeamtc.at, http://www.oeamtc.at Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/250/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0214 2010-03-11/12:33 111233 Mär 10
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP