- 10.03.2010, 14:31:42
- /
- OTS0264 OTW0264
Weltweiter Lichtkongress zu Energieeffizienz in Wien
Wien (OTS) - Nach den enttäuschenden Ergebnissen der
Klimakonferenz in Kopenhagen beschäftigen sich viele internationale
Organisationen damit, wie abseits fehlender politischer
Entscheidungen der Energieverbrauch weltweit reduziert werden kann.
Beim Weltkongress des Lichts "Lighting Quality & Energy
Efficiency", der vom 14. bis 17. März 2010 in Wien stattfindet,
treffen sich die wichtigsten Player der Bereiche Licht und
Beleuchtung, um einen weltweiten Gedankenaustausch anzustoßen:
Uni-Professoren, Vertreter der Lichtindustrie, Designer, Forscher und
andere Experten werden gemeinsam Empfehlungen zur Reduktion des
Energieverbrauchs in der Beleuchtung diskutieren - schließlich macht
die Beleuchtung 19 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs aus.
Dr. Franz Hengstberger, Präsident der CIE, über die Ziele des
Lichtkongresses: "Gutes Licht und eine gute Beleuchtung bedeuten für
uns alle Sicherheit, Schutz und eine bessere Lebensqualität.
Die effiziente Nutzung des Tageslichtes, der Gebrauch von effizienten
Lampen sowie neueste Beleuchtungs-Technologien ermöglichen es uns,
Energie zu sparen, ohne auf eine gute Lichtqualität zu verzichten."
Die Themen auf dem "Weltkongress des Lichts 2010":
- Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit
- Fallstudien von energieeffizienter Beleuchtung
- Überblick über energieeffiziente Beleuchtungs-Kontroll-Systeme
- Bestandsaufnahme von experimentellen Projekten
- Integrierte Ansätze von Beleuchtungsdesign
- Kriterien für Lichtqualität
- Beleuchtungsmodelle der Zukunft
Der Kongress wird von der Internationalen Beleuchtungskommission
(CIE) veranstaltet (http://www.cie.co.at).
Medienvertreter sind zum "Weltkongress des Lichts 2010" in Wien /
Österreich herzlich eingeladen. Am Dienstag, dem 16. März 2010,
stehen teilnehmende Experten und Vertreter der Beleuchtungsindustrie
bei vorheriger Anmeldung für Einzelinterviews zur Verfügung. Nähere
Informationen erhalten Sie über den Pressekontakt.
Über die CIE: Die Internationale Beleuchtungskommission (frz.
Commission Internationale de l'Eclairage - CIE - oder engl.
International Commission on Illumination) ist eine unabhängige
Non-Profit-Organisation mit dem Ziel der internationalen Kooperation
und des Informationsaustausches in allen Belangen der Wissenschaft
sowie der Kunst des Lichts und der Beleuchtung. Seit der Gründung im
Jahr 1913 ist die CIE als internationale Autorität für Licht, Farbe
und Beleuchtung anerkannt und ist eine von vier ISO-anerkannten
internationalen Standardisierungsorganisationen. Die CIE besteht aus
40 Nationalkomitees aus Ländern der ganzen Welt. Der Hauptsitz der
CIE ist in Wien, Österreich.
Rückfragehinweis:
und Anmeldungen:
The Skills Group
Christiane Fuchs-Robetin
Tel.: +43-(0)1-505 26 25-66
E-Mail: fuchs-robetin@skills.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11052
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI