- 10.03.2010, 12:49:38
- /
- OTS0206 OTW0206
Mediengipfel auf der ITB: "Wie wir uns in Zukunft informieren - Machen Blogs, Facebook & Co die Touristikpresse überflüssig?"
Hamburg (TP/OTS/OTS) - Die Auflagen der klassischen Medien wie
Tageszeitungen und Magazine brechen ein, Social Media-Angebote wie
Facebook mit rund 350 Millionen Nutzern verändern das
Kommunikationsverhalten in nahezu dramatischer Weise. Fluch oder
Segen für die Reisebranche? Bei ersten ITB Mediengipfel stehen Fragen
rund um die Zukunft der Touristik-Medien auf der Agenda. Die
Veranstaltung ist eine Initiative der Messe Berlin mit der ITB Berlin
und ihren Partnern news aktuell (dpa-Gruppe), der Landau Media
Monitoring AG sowie der auf die Reiseindustrie spezialisierten
Kommunikationsagentur w&p Wilde & Partner Public Relations.
Titel: "Wie wir uns in Zukunft informieren - Machen Blogs,
Facebook & Co die Touristikpresse überflüssig?"
Ort: Freitag, den 12. März 2010 von 12 bis 14 Uhr
auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm in
Halle 7.1a, Saal New York 3.
Diskutanten:
* Benjamin Jost, Geschäftsführer TrustYou GmbH
* Tobias Jüngert, Leiter Unternehmenskommunikation der
Touristiksparte der REWE Group
* Romanus Otte, General Manager WELT ONLINE
* Michael Ramstetter, Leiter ÖA beim ADAC und Chefredakteur
ADAC motorwelt
Moderation: Hajo Schumacher, Publizist
Die Veranstaltung auf dem ITB Berlin Kongress richtet sich an
Journalisten, Medien- und Verlagsvertreter sowie an die
Verantwortlichen der Kommunikation und des Marketings von
Reiseveranstaltern, der Online-Reiseindustrie, Luftfahrt und
Hotellerie sowie von Tourismusorganisationen gleichermaßen.
Dr. Martin Buck, Direktor KompetenzCenter Travel und Logistics der
Messe Berlin: "Ein verändertes Mediennutzungsverhalten zwingt die
Medienunternehmen zu neuem Denken. Zeitschriftentitel verschwinden
vom Markt, Heftumfänge werden reduziert, Tageszeitungen verlieren
ganz offensichtlich an Attraktivität und Leser wandern ins Internet
ab. Der Journalist scheint dabei auf der Strecke zu bleiben, der
Reisejournalist ist gar vom Aussterben bedroht. Und eine
verunsicherte Reiseindustrie fragt sich: Wie erreichen wir die
Konsumenten? Welche Chancen bieten Facebook, Twitter & Co? Mit
unserem neuen Format des ITB Mediengipfels möchten wir Denkanstösse
und Antworten auf all die drängenden Fragen geben."
Für die Premieren-Veranstaltung auf dem Messegelände unter dem
Berliner Funkturm haben sich für Freitag, den 12. März 2010
prominente Vertreter der klassischen Print- und Online-Medien, dem
Bereich der Social Media sowie der Politik angesagt. Wolfgang
Clement, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit und als
gelernter Journalist lange Jahre als Chefredakteur für Tageszeitungen
tätig, wird als Key Note Speaker zu den Teilnehmern des Mediengipfels
sprechen. Für die Diskussionsrunde unter Leitung des Berliner
Medien-Journalisten Hajo Schumacher haben sich Romanus Otte als
General Manager Welt Online und Michael Ramstetter, der Chefredakteur
der ADAC Motorwelt und des ADAC Reisemagazins sowie Leiter der
Öffentlichkeitsarbeit des ADAC e.V. angesagt. Während Romanus Otte
die Online- mit der Offline-Medienwelt verbindet, gilt Michael
Ramstetter als ausgewiesener Verfechter der klassischen Print-Medien.
Ihm gegenüber steht Benjamin Jost - Gründer und Geschäftsführer von
TrustYou, der weltweit ersten Suchmaschine für Internetbewertungen.
"Mit der wachsenden Beliebtheit von Internet-Bewertungsportalen für
Hotels und Reiseempfehlungen über Freunde in Social Media geraten die
klassischen Werbeformen und die Touristik-Medien unter einen nie
gekannten Druck", meint Benjamin Jost. Für die Reiseindustrie spricht
Tobias Jüngert. Der Bereichsleiter Unternehmenskommunikation der REWE
Touristik GmbH gilt als anerkannter Experte. Tobias Jüngert war bis
Ende 2008 Hauptgeschäftsführer des Deutschen ReiseVerbands (DRV),
zuvor Leiter Kommunikation des Verbandes und lange Jahre bei der
führenden Fachzeitschrift FVW International in Hamburg als Redakteur
tätig.
Über die ITB Berlin Die ITB Berlin 2010 findet von Mittwoch bis
Sonntag, 10. bis 14. März statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB
Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB
Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 10. bis 13. März 2010.
Unter www.itb-kongress.de ist das vollständige Programm abrufbar.
Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten
Reiseindustrie. 2009 stellten 11.098 Unternehmen aus 187 Ländern ihre
Produkte und Dienstleistungen 178.971 Besuchern, darunter 110.857
Fachbesuchern vor.
Weitere Veranstaltungen dazu im Rahmen der media coffee-Reihe:
http://www.mediacoffee.de/
Mediengipfel auf der ITB: "Wie wir uns in Zukunft informieren - Machen Blogs, Facebook & Co die Touristikpresse überflüssig?" Datum: 12.3.2010, 12:00 - 14:00 Uhr Ort: Auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm Halle 7.1a, Saal New York 3 Berlin, Deutschland
Rückfragehinweis:
news aktuell GmbH
Birte Arnold
PR-Managerin
Telefon: 040/4113 32772
arnold@newsaktuell.de
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/385
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP