• 10.03.2010, 12:36:43
  • /
  • OTS0193 OTW0193

Bologna Burns: Bildungsproteste gehen in die nächste Runde

Wien (OTS) - Anlässlich der "10 Jahre Bologna -
Jubiläumskonferenz" finden in Wien ab 11. März Proteste und
Alternativveranstaltungen statt. Am Donnerstag demonstrieren
Studierende, Lehrende und Aktionsbündnispartner Seite an Seite gegen
den Bildungs- und Sozialabbau. Von 12.-14. März treffen sich die
Aktivist_innen zum Bologna-Alternativgipfel am Campus der Universität
Wien.

Auftaktdemonstration und Blockaden

Den Protestauftakt bildet die Demonstration am Donnerstag, 11.
März, unter dem Motto "Gemeinsam dem Bildungs- und Sozialbbau
entgegentreten". Treffpunkt ist 15:00 Uhr beim Westbahnhof. Die Route
führt über die Mariahilferstraße, die Museumstraße, die
Auerspergstraße, die Landesgerichtsstraße, die Universitätsstraße und
die Ringstraße. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Burgtor statt.
Anschließend werden Blockaden den Minister_innen vor Augen führen,
was es heißt, mit Zugangsbeschränkungen konfrontiert zu
sein. Die Teilnehmer_innen der Blockaden haben gemeinsam einen
de-eskalativen Aktionskonsens formuliert.

Alternativer Gipfel

Um Alternativen zum Bologna-Prozess zu finden, veranstaltet die
Protestbewegung einen Alternativgipfel mit Workshops,
Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden. Von 12. bis 14. März
werden neben internationalen Expert_innen über 1.500 Studierende aus
ganz Europa erwartet. Somit dient der Alternativgipfel auch der
weiteren Vernetzung der europäischen Bildungsprotestbewegung.

Zentrale Anlaufstelle für alle Teilnehmer_innen und
Medienvertreter_innen ist der Info-Point im Hörsaalzentrum am Campus
der Universität Wien. Die Veranstaltungen finden in Hörsälen und
Seminarräumen am Campus, der TU Wien und der Akademie der bildenden
Künste statt. Die beliebte VoKü wird wieder für Verpflegung sorgen
und die Gruppe "art attack" den Alternativgipfel um eine
künstlerische Facette erweitern.

Aktionismus

Aktivist_innen der Universität für angewandte Kunst haben einen
vierzehn Meter langen "Bildungswal" geschaffen. Vor dem Burgtheater
soll er ein unübersehbares Zeichen des andauernden Protestes der
Bildungsbewegung sein. Je mehr der Bildungswal mit Büchern gefüllt
wird, desto lebendiger wird sein Erscheinungsbild.

Weiters wird ein Spaghetti-Frust-Essen unter dem Motto "Bologna
Rülps!" an der Universität für angewandte Kunst veranstaltet.
Unibrennt Buch

Bei Turia+Kant erscheint das Buch "Unibrennt - Grundsätzliches -
Kritisches - Atmosphärisches". Herausgegeben von Aktivist_innen der
Protestbewegung macht sich der Sammelband auf die Suche nach den
Ursachen des Protests, stellt grundsätzliche Fragen zum
Bildungsbegriff und zur Bildungspolitik und gibt die Stimmung aus den
besetzten Hörsälen wieder. Neben Studierenden der Protestbewegung
kommen zahlreiche Intellektuelle und KünstlerInnen zu Wort. Unter
anderen Konrad Paul Liessmann, Robert Menasse, Bahman Nirumand und
Armin Thurnher.

Rückfragehinweis:
AG Presse der #unsereuni-Bewegung
eMail: presse.uniwien@unsereuni.at
Telefon: 0680/1320834
Website: http://unsereuni.at; http://www.bolognaburns.org

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11050

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel