- 09.03.2010, 10:24:37
- /
- OTS0080 OTW0080
Knorr-Bremse: Neue Kunstharzvergussanlage für effizientere Produktion in Mödling - BILD

Mödling (OTS) - Die Mödlinger Knorr-Bremse GmbH investierte in
eine neue Kunstharzvergussanlage für die Produktion der
Magnetschienenbremsen. Innerhalb des Knorr-Bremse Konzerns hat das
Mödlinger Unternehmen im Bereich Bremssysteme für Schienenfahrzeuge
die weltweite Entwicklungs- und Produktionskompetenz für die
Magnetschienenbremse, für welche die neue Anlage eingesetzt wird.
Ein zentraler Bestandteil der Magnetschienenbremse ist die
elektrische Spule. Um ihren problemlosen Betrieb über die Jahre
hinweg zu gewährleisten, müssen die Drähte in der Spule sicher gegen
Umwelteinflüsse geschützt werden. Mit der neuen Vergussanlage wird
Kunstharz blasenfrei in den Magnetkörper gefüllt. Nach dem Aushärten
sind die Drähte im Harz nicht nur elektrisch isoliert, sondern auch
mechanisch geschützt und gegen Feuchtigkeit abgeschirmt. Das
gewährleistet eine lange Lebensdauer ohne elektrische Defekte.
Knorr-Bremse ist der einzige Bremsenhersteller für
Schienenfahrzeuge, der Kunstharz mit hohem Eigenentwicklungsanteil in
der Produktion der Magnetschienenbremse einsetzt. Dies erhöht die
Lebensdauer der Bremsen und macht den Betrieb sicherer.
Die neue, programmierbare Anlage kann die Spulen direkt befüllen,
die Mitarbeiter schätzen die einfachere Bedienbarkeit. Nun können
auch Einzelstücke kostengünstig und qualitativ hochwertig vergossen
werden. Die Anlage wurde unter der Leitung des Knorr-Bremse
Techniker-Teams weiterentwickelt und konstruiert. Diese Investition
in Höhe von rund EUR 200.000,00 ermöglicht erheblich kürzere
Produktionszeiten und trägt damit wesentlich dazu bei, noch rascher
die Wünsche der Kunden aus aller Welt erfüllen zu können.
"Als Technologie- und Marktführer brauchen wir innovative Vorstöße
und die Flexibilität von Mitarbeitern, die wesentlich zum Erfolg
unseres Unternehmens beitragen", so Ing. Robert Öhler, der
Vorsitzende der Geschäftsführung der Knorr-Bremse GmbH.
Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von
Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer
Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich
Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service moderner Bremssysteme
voran. Weitere Produktfelder sind im Bereich Systeme für
Schienenfahrzeuge automatische, elektropneumatisch oder elektrisch
angetriebene Ein-stiegssysteme, außerdem Klimaanlagen,
Steuerungskomponenten und Scheibenwischer sowie Bahnsteigtüren. Das
Produktspektrum des Bereichs Systeme für Nutzfahrzeuge umfasst neben
dem kompletten Brems-system inklusive Fahrerassistenzsystemen
Drehschwingungsdämpfer und Lösungen rund um den Antriebs-strang wie
das Pneumatic Booster System (PBS) und Getriebesteuerung zur
Effizienzverbesserung und Kraftstoffeinsparung.
Die Knorr-Bremse GmbH in Mödling erzeugt Magnetschienenbremsen,
Wirbelstrombremsen, Scheibenwisch- und -waschsysteme, Sandungssysteme
und Bremsprobegeräte für Schienenfahrzeuge, Einstiegssysteme für
Schienenfahrzeuge werden von der Division IFE Automatic Door Systems
in Kematen/Ybbs produziert. Ebenfalls in Mödling befindet sich die
Tochterfirma Dr. techn. Josef Zelisko GmbH, die Strom- und
Spannungswandler, Signalsysteme für Schiene und Straße sowie
Verkehrsmanagementsysteme herstellt. 2009 beschäftigte die
Knorr-Bremse GmbH an den beiden österreichischen Standorten sowie in
Deutschland, den Niederlanden, Polen, Rumänien und Tschechien rund
1.300 Mitarbeiter.
Weitere Fotos sowie Informationen erhalten Sie über den nachfolgenden
Kontakt:
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Knorr-Bremse GmbH Mag. Christina Ebersberger-Dörfler PR und Kommunikation Beethovengasse 43-45 2340 Mödling Tel. 02236/ 409 - 2254 Mobil: 0664/ 812 13 16 Email: christina.ebersberger-doerfler@knorr-bremse.com www.knorr-bremse.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7385
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNB