• 07.03.2010, 12:58:51
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Rekordergebnis für Wiener Eistraum 2010 mit über 560.000 Gästen

Gratis Eislaufen am letzten Tag ab 20 Uhr

Wien (OTS) - Die weltweit größte Eislandschaft schließt heute
Abend seine Pforten. Nur noch wenige Stunden verbleiben um eisige
Runden auf den insgesamt 5.600m2 Eisfläche zu drehen, dies allerdings
ab 20 Uhr bei freiem Eintritt.

Zwtl. Hot Spot im winterlichen Wien
Einmal mehr war der Wiener Eistraum am Rathausplatz ein
Besuchermagnet der seinesgleichen sucht und kann in der 15. Auflage
mit einer einzigartigen Schlussbilanz aufwarten: "So haben seit 21.
Jänner 2010 über 560.000 Gäste die weltweit größte Eislandschaft am
Wiener Rathausplatz besucht - ein neues Rekordergebnis!" freut sich
der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch. Die neuen Attraktionen
wie die Erweiterung des Traumpfades in den Nordpark wurden von den
BesucherInnen gut angenommen. "Die Tatsache, dass wir an die 90.000
Gäste mehr als im Vorjahr am Wiener Eistraum willkommen heißen
durften, spricht für den stets innovativen Geist, der dieses
Winterevent begleitet. Wir sehen, dass die umgesetzten Ideen für das
15 Jahr Jubiläum mit großer Begeisterung von den Besuchern angenommen
werden und der Wiener Eistraum das Highlight im urbanen Wintersport
ist.", so Barbara Schwarzinger, Geschäftsführerin stadt wien
marketing.
Auch die durchwegs winterlichen Temperaturen, die Eisstockbahnen, das
große Feuerwerk am Faschingsdienstag und die durchgehende
Gratis-Schulaktion für Wiener Kinder waren 2010 für den
BesucherInnenansturm mitverantwortlich.

Zwtl. Radio Wien Hits, Musical(ische) Highlights und ein
Forschungsprojekt
Bestens unterhalten waren die Gäste am Wiener Eistraum rund um die
Uhr von den DJs der Radio Wien Disko. Künstler aus "Tanz der Vampire"
und "Ich war noch niemals in New York" gab es hautnah zu erleben bei
den Autogrammstunden der Vereinigten Bühnen Wien. Zudem waren die
Vienna Capitals zweimal am Rathausplatz zu Gast, noch bevor die Pro
Juventute Eishockey Charity mit zahlreichen Prominenten über die
Bühnen ging. Auch die Forschung (Österr. Gesellschaft für
Unfallchirurgie) gab sich beim Wiener Eistraum ein Stelldichein und
startete eine Studie zur Minimierung des Verletzungsrisikos und
verlieh kostenlos Handprotektoren an die Eislauffans. Die Aktion, die
über 3 Wochenenden (immer Donnerstag bis Sonntag) lief, wurde von den
Gästen als sinnvoll empfunden.

www.wienereistraum.com

Rückfragehinweis:
stadt wien marketing gmbh
Mag. (FH) Katharina Kula, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0676 8319 82 61, Fax: +43-1-319 82 00-82
mailto:kula@wien-event.at
www.wien-event.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/208

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SWM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel