- 05.03.2010, 11:41:01
- /
- OTS0168 OTW0168
Familienfreundliche Einzelhändler ausgezeichnet
Wien (OTS) - Der Award "Familienfreundlich HANDELn 2010" wurde am
4. März 2010 im Rahmen des Handelskolloquiums vergeben. Die Sieger:
Der schwedische Möbelriese Ikea, Versandhandelsprofi Unito und das
Direktvertriebsunternehmen Enjo begeisterten die Jury mit neuen Ideen
für Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
"Wir wollen zeigen, dass es möglich ist, Müttern und Vätern, die
im Handel tätig sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu
bieten," sagt Stefan Mumelter, Geschäftsführer des Handelsverbandes
über die Motivation, einen Preis für Familienfreundlichkeit ins Leben
zu rufen. Die Einreichungen zeigten deutlich, dass die Unternehmer
mehr tun als das Gesetz fordert - etwa ein Rückkehrrecht bis zum 3.
Lebensjahr des Kindes oder eine verlängerte Pflegefreistellung bei
Erkrankung eines Familienmitglieds. Die Einreichungen von Atelier
Goldener Schnitt, Deichmann, dm, Enjo, Ikea, Kastner & Öhler,
Neckermann, Palmers, Pfeiffer und Unito wurden für den Award
nominiert. "Vor allem die Vielfalt und Flexibilität der
Arbeitszeitmodelle, die vielfach sogar ein Mitbestimmungsrecht der
Mitarbeiter vorsehen, haben die Jury begeistert", so Mumelter über
die hohe Qualität der Einreichungen.
Die Juroren Brigitte Frey von Ernst & Young, Margret Beisheim von
der WU Wien, Lukas Mandl, Abgeordneter im NÖ Landtag, Veronika Kotzab
von der Industriellenvereinigung sowie Stefan Mumelter als Vertreter
des Handels in der Jury, legten die Latte für das Siegerprojekt sehr
hoch: Konkrete Unterstützung bei Betreuungsengpässen sowie neue Ideen
für eine familienfreundliche Unternehmenskultur waren gefragt.
Enjo unterstützt Alleinerzieher
In der Kategorie Direktvertrieb überzeugte die Einreichung von
Enjo durch die besondere Berücksichtigung der Alleinerzieherinnen und
Alleinerzieher im Unternehmen. Ihre Arbeitszeiten werden auf die
Stundenpläne ihrer Kinder abgestimmt, wodurch diese Job und Familie
leichter unter einen Hut bringen können.
Unito organisiert "Family Day".
Auch der Versandhandelsprofi Unito erhielt die Urkunde
"Familienfreundlich HANDELn 2010" für innovative Ansätze wie den
"Family Day" - einem Tag, an dem Kinder Mütter und Väter am
Arbeitsplatz besuchen dürfen. Der Jury gefiel auch der Aufruf von
Unito via Mitarbeiterzeitung, Ideen für Familienfreundlichkeit
einzubringen.
Ikea will Väterkarenz fördern.
Den wohl umfassendsten Ansatz für Familienfreundlichkeit lieferte
Ikea Österreich. Betreuungsengpässe der im Unternehmen tätigen
Mütter und Väter werden hier durch eine Kooperation mit einer
Tagesmütterorganisation und ein neues Babysitternetzwerk in Angriff
genommen. Ein Karenzkompass mit zahlreichen Maßnahmen wie etwa dem
Stay Connected-Frühstück für Mütter, Väter und ihre Babies schafft
Orientierung für die Karenzzeit und die Zeit danach. Von einer
familienfreundlichen Unternehmenskultur zeugen vor allem die bunten
Ansteckern mit frechen Sprüchen, die signalisieren, dass es in
Ordnung ist, neben dem Beruf eine zweite Rolle als Mama oder Papa zu
leben. Letztere - nämlich die Väterkarenz - will Ikea übrigens
künftig stärker bewerben, um auch von dieser Seite Entlastung für
Familien zu schaffen.
Nächster Award für 2011 geplant.
"Das Thema Vereinbarkeit Beruf und Familie wird uns auch in
Zukunft noch beschäftigen," sagt Stefan Mumelter abschließend. Denn
längere Öffnungszeiten auf der einen und fehlende
Betreuungsinfrastruktur auf der anderen Seite erzeugen einen Spagat,
den die überwiegend weiblichen Mitarbeiter im Handel nicht alleine
bewältigen können. "Ein Preis für Familienfreundlich HANDELn ist
somit auch für 2011 sehr wahrscheinlich," kündigt Mumelter an.
Der Handelsverband wurde 1923 gegründet und ist heute eine
freiwillige Interessenvertretung von mehr als 150 großen
Handelsbetrieben in Österreich. Er nimmt die Funktionen eines
Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitgeberverbandes wahr. Darüber hinaus
versteht sich der Verband als handelsorientiertes
Dienstleistungszentrum und als branchenübergreifendes
Wirtschaftsforum und Plattform für den politischen, rechtlichen und
technologischen Dialog und Informationstransfer. Mit Richtlinien,
Kennzeichen und Gütesiegeln setzt der Handelsverband Standards und
fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der Konsument/innen
zum Handel.
Der Handelsverband ist eine freiwillige Interessenvertretung von
derzeit mehr als 150 großen Handelsbetrieben in Österreich. Wir
nehmen die Funktionen eines Wirtschafts-, Berufs- und
Arbeitgeberverbandes wahr.
Wir verstehen uns als handelsorientiertes Dienstleistungszentrum
und als branchenübergreifendes Wirtschaftsforum. Mit Richtlinien,
Kennzeichen und Gütesiegeln fördern wir das Qualitätsbewusstsein der
Konsumenten und setzen hohe Standards. Wir fördern das Vertrauen der
Konsumenten in den Handel und informieren Konsumenten über aktuelle
Entwicklungen.
Bild-Download: Pressefotos der Gewinner (Druckqualität 300dpi) auf
http://www.handelsverband.at/16067.html
Bildtext: Von links nach rechts: Harald Gutschi und Franziska Schmid,
Unito; Daniela Nehiba und Alexandra Eichinger, Ikea; Dr. Stefan
Mumelter, Handelsverband; Birgit Zack-Baumann, Siegfried Zack, Eva
Wolf von Enjo International.
Die Bildrechte beim Handelsverband, Wiedergabe mit Quellenangabe
ist jederzeit erlaubt.
Rückfragehinweis:
Handelsverband
Dr. Stefan Mumelter, Geschäftsführer
Tel: +43-1-406 22 36
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1824
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB