- 03.03.2010, 11:36:36
- /
- OTS0162 OTW0162
Gesundheitszentrum "Therme Wien Med" eröffnet - BILD

Wien (OTS) - Wiens neues medizinisches Kompetenzzentrum zur
Behandlung von Erkrankungen des menschlichen Stütz- und
Bewegungsapparats wurde heute nach nur 16-monatiger Bauzeit plangemäß
eröffnet. Am Samstag, den 13. März 2010, findet in der "Therme Wien
Med" ein Tag der offenen Tür statt, an dem alle Interessierten die
neue Gesundheitseinrichtung besichtigen können.
Das neue Gesundheitszentrum "Therme Wien Med" wurde heute von der
Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely,
Vamed-Vorstandsmitglied Mag. Gottfried Koos, Prof. Dr. Wolfgang
Marktl, Präsident der Wiener Internationalen Akademie für
Ganzheitsmedizin (GAMED), sowie Therme Wien-Geschäftsführer Mag.
Christian Breitfuß und Wien Holding Geschäftsführerin Dipl.-Ing.
Sigrid Oblak feierlich eröffnet.
Neue Einrichtung zur Behandlung von Rheuma und anderen
Volkskrankheiten
Die Bevölkerung aus Wien und Umgebung erhält damit eine weitere
topmoderne Einrichtung zur Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und
Bewegungsapparates. Diese Erkrankungen, wie zum Beispiel Rheuma,
Rückenprobleme, Gelenksschmerzen oder Arthrosen, sind mittlerweile
die häufigste Ursache für Krankenstände und Frühpensionierungen in
Österreich. Europaweit gehen sogar die Hälfte (49%) aller
arbeitsbezogenen Fehlzeiten und 60 Prozent der dauerhaften
Arbeitsunfähigkeit darauf zurück (Quelle: "The Work Foundation"
2009).
"Mit der 'Therme Wien Med' erhalten die Wienerinnen und Wiener,
aber auch die Bevölkerung aus dem Umland eine neue,
hochspezialisierte Einrichtung zur Früherkennung und umfassenden
Behandlung dieser 'Volkskrankheiten'. Für die PatientInnen aus dem
gesamten ostösterreichischen Raum bedeutet das eine wichtige
Ergänzung des medizinischen Betreuungs- und Behandlungsangebotes.
Darüber hinaus wird ein rasch erreichbares, ambulantes Therapie- und
Kurangebot geschaffen", so Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a
Sonja Wehsely beim Mediengespräch anlässlich der Eröffnung.
Therme Wien Med: 200 moderne Behandlungs- und Therapieplätze
Auf einem Areal von zirka 6.000 m2 bietet die "Therme Wien Med"
über 200 Behandlungs- und Therapieplätze und beschäftigt ein Team von
rund 100 medizinisch geschulten MitarbeiterInnen. Das medizinische
Leistungsangebot verknüpft dabei ambulante Kur- und
Therapiebehandlungen sowie Rehabilitation mit Leistungen aus dem
Bereich der ganzheitlichen Medizin. Die Schwerpunkte liegen auf
Hydro- und Balneotherapien unter Nutzung des ortsgebundenen
Heilmittels - des Schwefel-Heilwassers - und Bewegungstherapien. Etwa
15.000 PatientInnen sollen in der "Therme Wien Med" pro Jahr
behandelt werden.
Vamed errichtet und betreibt "Therme Wien Med"
Verantwortlich für Errichtung und Betrieb der "Therme Wien Med"
ist die Vamed (www.vamed.com), einer der weltweit größten
Gesundheitsdienstleister und mit der "Vamed Vitality World"
(www.vitality-world.com) auch Österreichs größter Thermenbetreiber.
Mag. Gottfried Koos, Vorstandsmitglied der Vamed, fasst zusammen:
"In der Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
ist man in Oberlaa schon seit 35 Jahren sehr erfolgreich. Durch die
Eröffnung der 'Therme Wien Med' wird dieses Know-how nun auch
ausstattungstechnisch auf ein ganz neues Niveau gehoben."
Mag. Christian Breitfuß, der von der Errichter- und
Betreibergesellschaft Vamed kommende Geschäftsführer der "Therme
Wien", ergänzt: Die 'Therme Wien Med' ist österreichweit eines der
modernsten medizinischen Kompetenzzentren für den Bewegungsapparat.
Mit dieser neuen, topmodernen Infrastruktur können wir unsere
langjährige Erfahrung noch besser zum Wohl unserer PatientInnen
einsetzen."
Wien Holding als Projektentwickler
Die Eröffnung der "Therme Wien Med" ist der erste Meilenstein auf
dem Weg zur neuen "Therme Wien", die im Herbst 2010 eröffnet wird.
Das Projekt wurde von der Wien Oberlaa Projektentwicklung GmbH, einer
speziell gegründeten Tochter-Gesellschaft der Wien Holding,
entwickelt. Zentrale Aufgaben waren die Projektentwicklung und
Projektaufbereitung in inhaltlicher, struktureller und finanzieller
Hinsicht.
"Die neue 'Therme Wien' mit der darin integrierten 'Therme Wien
Med' ist eines unserer Leitprojekte im Immobilienbereich, das die
Konzernphilosophie der Wien Holding auf den Punkt bringt. Wir wollen
Mehrwert für die Menschen schaffen und die Lebensqualität in der
Stadt erhöhen. In der Praxis bedeutet das, dass bei diesem Projekt
insgesamt mehr als 100 neue Arbeitsplätze entstehen sowie 115
Millionen Euro in die Wirtschaft fließen und damit die Konjunktur
ankurbeln. Die Bevölkerung erhält eine der modernsten Wellness- und
Freizeit-Oasen in Europa sowie ein erstklassiges medizinisches
Kompetenzzentrum, das sich speziell auf die Vorsorge und die
Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
konzentriert. Genau das ist der Mehrwert für die Menschen, der mit
diesem Projekt verbunden ist", erklärt Wien Holding-Geschäftsführerin
Dipl.-Ing.in Sigrid Oblak.
Erweiterte Öffnungszeiten ermöglichen berufsbegleitende Therapien
Mit den erweiterten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag, 6.30 bis
20.00 Uhr; Samstag 6.30 bis 13.00 Uhr; Rheuma-Zentrum: Montag bis
Donnerstag, 8.00 bis 18.00 Uhr; Freitag, 8.00 bis 14.00 Uhr) wird es
ab sofort noch mehr Menschen möglich sein, die Therapieangebote des
Gesundheitszentrums zu nutzen. "Unsere erweiterten Öffnungszeiten und
ambulanten Kuren machen auch berufsbegleitende Therapien möglich", so
Breitfuß.
Die medizinischen Leistungen der "Therme Wien Med" können mit
einfachen Überweisungen von HausärztInnen bzw. niedergelassenen
FachärztInnen mit Kostenübernahme der Krankenkassen, aber auch privat
in Anspruch genommen werden.
Oberlaaer Schwefel-Heilquellen gehören zu den wirkungsvollsten
Europas
Grundlage für die über 35-jährige Geschichte des
Traditionsstandorts ist die Schwefel-Quelle Oberlaa. Zur Ausweitung
der Thermalwasserversorgung wurde im Februar 2009 mit der Bohrung
nach einer zweiten Thermalquelle begonnen. Im Spätsommer war man in
900 Meter Tiefe fündig geworden. Univ.Prof. Dr. Wolfgang Marktl,
Professor am Institut für Medizinische Physiologie der Universität
Wien, erstellte das eben abgeschlossene Gutachten für das Wasser der
zweiten Bohrquelle: "Die zweite Thermalquelle steht in der heilenden
Wirkung der ersten um nichts nach." Mit einem titrierbaren
Schwefelgehalt von 64 mg/l zählt auch diese Heilquelle zu den
wirkungsvollsten Europas.
In seiner Funktion als Präsident der Wiener internationalen
Akademie für Ganzheitsmedizin (GAMED) wird Marktl auch an der
Einrichtung des "Zentrums für Integrative Medizin" in der "Therme
Wien Med" beteiligt sein. Nach der geplanten Eröffnung des Zentrums
im Sommer 2010 wird es das klassische, schulmedizinische
Leistungsangebot durch ganzheitsmedizinische Methoden ergänzen.
13. März 2010: 1. Tag der offenen Tür in der Therme Wien Med
Da normalerweise ausschließlich PatientInnen die neuen,
hochmodernen Einrichtungen der "Therme Wien Med" zu Gesicht bekommen,
findet am 13. März ein Tag der offenen Tür statt, der allen
Interessierten die Möglichkeit bietet, einen Blick in die neuen
Behandlungsräume zu werfen und sich über das gesamte
Behandlungsangebot zu informieren. Geboten werden zudem Vorträge und
Beratungsgespräche mit den ExpertInnen der "Therme Wien Med".
"Therme Wien" - eine neue Gesundheits- und Thermenlandschaft entsteht
Die "Therme Wien Med" ist der erste Teil einer europaweit
einzigartigen Gesundheits- und Thermenlandschaft, die derzeit in
Wien-Oberlaa entsteht: die "Therme Wien". Um rund 115 Millionen Euro
entsteht auf einem Gesamtareal von über 75.000 m2 mit der "Therme
Wien" Europas größte Stadttherme, die im Herbst 2010 eröffnet wird.
Die neue "Therme Wien" ist ein Projekt der Wien Holding GmbH
gemeinsam mit der VAMED AG sowie der Vienna Insurance Group - Wiener
Städtische Versicherung AG, der Unicredit Bank Austria AG, der Erste
Group Bank AG und der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien.
Therme Wien Med Fotos unter:
http://www.thermewienmed.at/fuer-medien/pressefotos
Links:
www.thermewienmed.at
www.thermewien.at
www.vitality-world.com,
www.vamed.com
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=201003&e=20100303_t&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ursula G. Piatnik Therme Wien, Marketing & Kommunikation Tel.: +43 1 68009-9122, E-Mail: ursula.piatnik@thermewien.at Wolfgang Gatschnegg Wien Holding, Konzernsprecher Tel.: +43 1 408 25 69 - 21 Mobil:+43 1 664 82 68 216 E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at Mag. Michael Eipeldauer Mediensprecher StRin Mag.a Sonja Wehsely Telefon: 01 4000-81231 Fax: 01 4000-99-81 231 Mobil: 0676 8118 69522 E-Mail: michael.eipeldauer@wien.gv.at Agentur: The Skills Group, Jürgen H. Gangoly, Tel.: 01/5052625, gangoly@skills.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10581
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI