• 03.03.2010, 11:00:39
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Pitztal, Kaunertal und Imst-Gurgltal bündeln ihre Sommerattraktionen - BILD

Die Tiroler Top-Regionen Pitztal, Kaunertal und Imst-Gurgltal rund um den Naturpark Kaunergrat schließen sich heuer zum Gletscherpark zusammen - und positionieren den alpinen Sommer abseits des Massentourismus in den drei Regionen neu. Stolz präsentieren die Verantwortlichen die neue Gletscherpark Card: Ernst Partl, GF Naturpark Kaunergrat; Stefan Weirather, Obmann TVB Imst-Gurgltal; Rainer Schultes, Obmann TVB Pitztal; Dietmar Benedetti, Marketingleiter Pitztaler Gletscherbahnen; Stefan Richter, Marketingleiter Kaunertaler Gletscherbahnen; Hansjörg Wohlfarter, GF Hochzeiger Bergbahnen und Bernhard Schöpf, GF Imster Bergbahnen (v.l.n.r.) .

Kaunertal (TP/OTS) - Mit der neu geschaffenen Dachmarke
"Gletscherpark" sollen ursprüngliche Naturerlebnisse international
noch besser vermarktet werden - die Gletscherpark Card als
attraktives Angebot für Familien.

Die Tiroler Top-Regionen Pitztal und Kaunertal haben mit ihren
Gletschern innerhalb des Landes eine herausragende Positionierung
inne und spielen eine große Innovationsrolle für die
Winterdestination Tirol. Heuer schließen sich die Regionen Pitztal,
Kaunertal und Imst-Gurgltal rund um den Naturpark Kaunergrat zum
Gletscherpark zusammen - und positionieren den alpinen Sommer abseits
des Massentourismus in den drei Regionen neu!

Gletscherpark und Gletscherpark Card

Vom ursprünglichen Bergdorf bis zu unberührten Eis-Gipfeln, von
Bergwiesen fernab der Zivilisation bis zum Drei-Länder-Blick auf über
3.000 Metern: Nur wenige Orte in Europa offenbaren Naturerlebnisse in
den Dimensionen des Tiroler Gletscherparks zwischen Pitztal und
Kaunertal bis hinaus nach Imst. Die Balance zwischen touristischer
Erschließung und dem Verzicht auf unnötige Eingriffe ermöglicht es
Gästen hier, einen umfassenden Einblick in die Natur der Alpen zu
gewinnen. Der uneingeschränkte Zugang zum Gletscherpark ist mit der
neuen Gletscherpark Card möglich. 3, 7 oder 10 Tage kann man damit u.
a. die Bergbahnen nutzen. Kultur- und Bonuspartner bieten zusätzlich
ein umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot.

Steigerung der Sommernächtigungen

Während in den drei Regionen gesamt über 1 Million Nächtigungen im
Winter verzeichnet werden, waren dies im Sommer zuletzt rund 750.000.
Um diese Zahl weiter zu steigern, bündeln die drei Tourismusregionen,
sechs Bergbahnregionen und der Naturpark Kaunergrat ihre Angebote und
legen ihre Marktaktivitäten zusammen, um dem Gast ein noch
umfassenderes Sommerangebot mit verlockenden Fixpreisen für die
Familien in einem der schönsten Flecken Tirols zu bieten. "Mit
unserer neuen Dachmarke möchten wir langfristig 10 Prozent an
Nächtigungssteigerung lukrieren", so die Verantwortlichen. Zustrom
für diese Aktivitäten wird aus den Märkten Deutschland, Niederlande,
Österreich, Belgien, Schweiz, Frankreich, Tschechien und Italien
sowie den aufstrebenden Ostmärkten erwartet.

Weitere Informationen, Fotos und Videos unter
http://www.tourismuspresse.at/redirect/gletscherpark

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Kaunertaler Gletscherbahnen
   Dipl.-Kfm. Stefan Richter
   Feichten 141
   A-6524 Kaunertal 
   Tel.: +43 (0)5475 5566
   Mobil: +43 (0)664 8161777
   mailto:s.richter@tirolgletscher.com 
   http://www.tirolgletscher.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7376

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel