- 03.03.2010, 08:38:40
- /
- OTS0024 OTW0024
Volta Resources durchteuft auf seinem Kiaka-Goldprojekt in Burkina Faso 82,10 Bohrmeter mit einem Goldgehalt von 2,27 g/t
Toronto, March 3, 2010 (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen") veröffentlicht die Ergebnisse der
abgeschlossenen Bohrungen im nächsten Abschnitt seines
Kiaka-Goldprojekts, das sich etwa 120 Kilometer südlich von Burkina
Fasos Hauptstadt Ouagadougou befindet. Bislang wurden 52 Bohrungen
(
8.200 Bohrmeter) im Rahmen eines Bohrprogramms durchgeführt, das insgesamt über 150 Bohrungen (mehr als 22.000 Bohrmeter) umfasst. Die Bohrergebnisse sind bislang für 40 Bohrungen eingegangen, wobei diese Pressemitteilung die 9 jüngsten Bohrlöcher betrifft, die sich alle im Abschnitt 5400N befinden. Zu den Höhepunkten dieses Abschnitts zählen: - KKRC21 : 38,0 m mit 1,39 g/t Au, darunter 6 m mit 3,61 g/t Au - KKRC21 : 43,0 m mit 0,96 g/t Au, darunter 6 m mit 1,57 g/t Au - KKRC24 : 24,0 m mit 1,31 g/t Au, darunter 7 m mit 3,20 g/t Au - KKRC24 : 42,0 m mit 1,33 g/t Au, darunter 8 m mit 3,07 g/t Au - KRD35 : 65,0 m mit 0,78 g/t Au, darunter 6 m mit 2,03 g/t Au - KRD35 : 16,0 m mit 1,31 g/t Au - KRD38 : 82,1 m mit 2,27 g/t Au - KRD40 : 45,0 m mit 0,86 g/t Au, darunter 10 m mit 1,46 g/t Au - KKRC22 : 14,0 m mit 2,38 g/t Au - KKRC23 : 8,0 m mit 2,28 g/t Au, darunter 4 m mit 4,23 g/t Au - KDH36 : 42,5 m mit 1,57 g/t Au, darunter 9 m mit 3,67 g/t Au - KDH36 : 33,0 m mit 1,11 g/t Au, darunter 6 m mit 3,72 g/t Au - KDH37 : 70,35 m mit 1,10 g/t Au, darunter 12 m mit 1,55 g/t Au Kevin Bullock, Voltas Präsident und CEO, erklärte: "Die jüngsten Ergebnisse stehen ganz im Zeichen der Gütesiegel Kiakas - Kontinuität, Beständigkeit und breite Querschnitte. Obwohl wir erst am Anfang unseres Bohrprogramms stehen, haben wir bereits unter Beweis gestellt, dass in Kiaka mineralisierte Zonen auftreten, die aus dem historischen Profil des Vorkommens nicht eindeutig abgeleitet werden konnten." Innerhalb der KMZ werden im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms kontinuierlich Zonen mit ausgedehnter Mineralisierung durchteuft. Zu diesen Zonen zählen auch bestimmte Teilbereiche mit höherem Goldgehalt, die auf ausgeprägte strukturelle Veränderungen sowie starke Deformationen zurückzuführen sind und in jedem einzelnen Abschnitt auftreten. In Abschnitt 5400N wurde eine normale Bruchlinie mit leichtem Gefälle in östlicher Richtung festgestellt, die den oberen Gesteinsblock gen Osten verschiebt. Bezeichnenderweise wurde am Hangende von KKRC24 eine Zone mit ausgiebiger Mineralisierung durchschlagen, die es im Rahmen weiterer Bohrabschnitte in nordöstlicher Richtung intensiver zu prüfen gilt. Alle Bohrungen wurden im selben Abschnitt mit einer Neigung von -55 bis -60 Grad in östlicher Richtung vorgenommen (siehe Abbildung 1). Insgesamt wurden 1729 Proben entnommen und zusammen mit 205 Kontrollproben (Standardproben, Feldduplikate, Blindproben) zur Prüfung an die Labors von ALS Chemex in Ouagadougou (Burkina Faso) geschickt, wo sie in 50-g-Ladungen zur Bestimmung des Goldgehalts einer Brandprobe unterzogen werden. Um Ausmass und Geometrie der Mineralisierung in Abschnitt 5400N besser einschätzen zu können, werden die Ergebnisse der Bohrungen in der nachfolgenden Tabelle 1 sowie im zutreffenden Abschnitt von Übersicht 2 besonders hervorgehoben.
Tabelle 1: Höhepunkt aus Abschnitt 5400N
-------------------------------------------------------------------------
Bohrloch-Nr. Von Bis Intervall Goldgehalt Anmerkung
m m m g/t Au
-------------------------------------------------------------------------
KKRC21 4,00 42,00 38,00 1,39
---------------------------------------------------
Einschliesslich 7,00 25,00 18,00 1,32
---------------------------------------------------
Einschliesslich 34,00 40,00 6,00 3,61
---------------------------------------------------
Bei Mineralisierung
UND 57,00 100,00 43,00 0,96 gestoppt
---------------------------------------------------
Einschliesslich 57,00 72,00 15,00 1,33
---------------------------------------------------
Einschliesslich 76,00 82,00 6,00 1,57
KKRC24 4,00 28,00 24,00 1,31
---------------------------------------------------
Einschliesslich 14,00 21,00 7,00 3,20
---------------------------------------------------
UND 37,00 79,00 42,00 1,33
---------------------------------------------------
Einschliesslich 38,00 46,00 8,00 3,07
---------------------------------------------------
Einschliesslich 55,00 57,00 2,00 3,18
---------------------------------------------------
Einschliesslich 72,00 77,00 5,00 2,06
KRD35 2,00 67,00 65,00 0,78
---------------------------------------------------
Einschliesslich 11,00 22,00 11,00 1,78
---------------------------------------------------
Einschliesslich 61,00 67,00 6,00 2,03
---------------------------------------------------
UND 113,00 129,00 16,00 1,31
---------------------------------------------------
UND 138,00 151,00 13,00 0,76
---------------------------------------------------
Einschliesslich 138,00 141,00 3,00 2,13
KRD38 82,00 97,00 15,00 1,07
---------------------------------------------------
Einschliesslich 91,00 97,00 6,00 2,07
---------------------------------------------------
UND 120,10 137,00 16,90 0,82
---------------------------------------------------
Einschliesslich 122,00 125,80 3,80 1,68
---------------------------------------------------
Einschliesslich 129,00 132,00 3,00 1,45
---------------------------------------------------
UND 143,00 225,10 82,10 2,27
---------------------------------------------------
Einschliesslich 151,00 154,00 3,00 1,76
---------------------------------------------------
Enthält Grenzwert
Einschliesslich 157,00 169,00 12,00 1,43 von 100 g/t für
Proben aus einer
--------------------------------------------------- Tiefe von
Einschliesslich 183,00 189,00 6,00 1,90 176 - 177 m
---------------------------------------------------
Bei Mineralisierung
Einschliesslich 200,00 221,50 21,50 1,43 gestoppt
KRD40 42,10 50,10 8,00 1,19
---------------------------------------------------
UND 64,00 109,00 45,00 0,86
---------------------------------------------------
Einschliesslich 65,00 75,00 10,00 1,46
---------------------------------------------------
Einschliesslich 82,00 87,00 5,00 1,40
---------------------------------------------------
Einschliesslich 90,00 93,00 3,00 1,37
KKRC22 0,00 14,00 14,00 2,38
---------------------------------------------------
UND 60,00 81,00 21,00 0,99
---------------------------------------------------
Einschliesslich 61,00 69,00 8,00 1,26
KKRC23 0,00 8,00 8,00 2,28
---------------------------------------------------
Einschliesslich 4,00 8,00 4,00 4,23
---------------------------------------------------
UND 44,00 47,00 3,00 1,46
KDH36 0,00 26,00 26,00 1,26
---------------------------------------------------
Einschliesslich 4,00 8,10 4,10 2,73
---------------------------------------------------
UND 52,00 64,00 12,00 0,52
---------------------------------------------------
UND 106,00 148,50 42,50 1,57
---------------------------------------------------
Einschliesslich 106,00 115,00 9,00 3,67
---------------------------------------------------
Einschliesslich 119,00 131,00 12,00 1,44
---------------------------------------------------
Einschliesslich 135,00 139,00 4,00 2,72
---------------------------------------------------
UND 158,00 176,00 18,00 0,63
---------------------------------------------------
Einschliesslich 160,00 163,00 3,00 1,01
---------------------------------------------------
UND 191,00 224,00 33,00 1,11
---------------------------------------------------
Einschliesslich 205,00 211,00 6,00 3,72
---------------------------------------------------
UND 243,00 246,00 3,00 1,33
---------------------------------------------------
Bei Mineralisierung
UND 262,00 264,45 2,45 7,41 gestoppt
KDH37 18,00 23,00 5,00 1,64
---------------------------------------------------
UND 50,10 76,00 25,90 0,76
---------------------------------------------------
Einschliesslich 69,00 72,00 3,00 2,73
---------------------------------------------------
UND 142,00 212,35 70,35 1,10
---------------------------------------------------
Einschliesslich 152,00 171,20 19,20 1,33
---------------------------------------------------
Einschliesslich 174,65 185,00 10,35 1,46
---------------------------------------------------
Einschliesslich 188,00 200,00 12,00 1,55
---------------------------------------------------
Einschliesslich 208,40 212,35 3,95 1,43
---------------------------------------------------
UND 220,50 271,25 50,75 0,53
---------------------------------------------------
Einschliesslich 251,80 256,00 4,20 1,02
HINWEISE:
1) Intervalle entsprechen der Kernlänge. Die tatsächliche Breite ist zum
aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.
2) Die Abschnitte beruhen auf einem Grenzgehalt von 0,3 g/t Gold mit
einer maximalen inneren Verdünnung von 5 m für die
Mineralisierungshülle mit geringerem Gehalt.
3) Zur Betonung der Kontinuität der Zone mit höherem Gehalt wurde ein
Grenzgehalt von 0,8 g/t Gold mit einer maximalen inneren Abweichung
von 2 m verwendet.
4) Mit Ausnahme von Bohrung KRD38, bei der für Proben aus einer Tiefe von
176-177 m ein Grenzwert von 100 g/t Au angesetzt wurde, besteht kein
oberer Grenzwert.
5) Die in der Tabelle aufgeführten Durchteufungen entsprechen Abschnitten
von mindestens 3 m über 1 g/t Au und/oder Abschnitten mit mindestens
10 m über 0,5 g/t Au.
5) Die Durchteufungen entsprechen Abschnitten, die mit RC-Bohrungen
(Reverse Circulation) und/oder Kernbohrungen offengelegt wurden (siehe
Tabelle 2).
6) Der aus RC-Bohrungen (Reverse Circulation) stammende Teil der Proben
wurde in 1-Meter-Intervallen entnommen. Trockenproben wurden dann im
Riffelteiler verarbeitet und als 2-kg-Proben in das Labor verschickt.
Nassproben wurden im Freien getrocknet und auf die gleiche Art und
Weise im Riffelteiler verarbeitet. Der aus Diamantkernbohrungen (DD)
stammende Teil der Proben wurde in 1-Meter-Intervallen entnommen und
mithilfe einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kerns wird zu
Archivierungszwecken im Lager am Standort selbst aufbewahrt, die
andere Hälfte wurde an das Labor geschickt.
7) Die Proben wurden an ALS Chemex in Ouagadougou geschickt, wo sie
standardmässig aufbereitet und einer Feuerprobe mit 50-g-Ladungen
unterzogen werden.
8) Zertifizierte Standardproben wurden alle 15 Proben und Blindproben
etwa alle 30 Proben eingefügt. Dem aus RC-Bohrungen stammenden Teil
der Proben wurden Feldduplikate im Abstand von je 20 Proben
hinzugefügt. Die Untersuchung der Blindproben, zertifizierten
Standardproben und Feldduplikate bestätigt, dass alle zur
Zusammenstellung der hier dargestellten Durchteufungen verwendeten
Proben die rigorose
Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle Voltas bestanden haben. Im Rahmen von Voltas aktuellem Bohrprogramm werden 1.200 m entlang der Streichrichtung der 2.800 m langen KMZ-Zone sowie 500 m der über 700 m langen KHZ-Zone überprüft. Das Programm zielt darauf ab, Zwischenbohrungen durchzuführen und die Bohrmassnahmen allgemein zu erweitern, um die KMZ-Zone mithilfe von Bohrungen in einem Abstand von 50 m x 50 m von der Oberfläche bis zu 150 m Tiefe bzw. 100 m x 50 m von 150 m bis 200 m Tiefe zu abzugrenzen. In der schmaleren KHZ-Zone werden die Bohrabstände 50 m x 50 m von der Oberfläche bis zu 100 m Tiefe bzw. 100 m x 50 m von 100 m bis 150 m Tiefe betragen. Um sicherstellen zu können, dass die Fertigstellung der NI 43-101-konformen Vorkommensschätzung des unabhängigen Ressourcenberaters noch vor Ende Juni 2010 erfolgt, wurde das Bohrprogramm mithilfe von SRK Consulting (Vereinigtes Königreich) optimiert.
Tabelle 2: Grabenposition und Einzelheiten zu den Bohrungen bei
Abschnitt 5400N
-------------------------------------------------------------------------
Bohr- Rechtswert Hochwert Erhebung Tiefe Nei- Azi- RC DD
Kennung Gesamt gung muth
(m) (m) (Grad)(Grad) (m) (m)
-------------------------------------------------------------------------
KKRC21 739.422,25 1.289.412,38 268,24 100,00 -55 135 100,00 0,00
-------------------------------------------------------------------------
KKRC22 739.457,49 1.289.375,35 265,70 105,00 -55 135 105,00 0,00
-------------------------------------------------------------------------
KKRC23 739.275,37 1.289.559,66 270,77 95,00 -55 135 95,00 0,00
-------------------------------------------------------------------------
KKRC24 739.214,56 1.289.619,88 265,92 100,00 -57 135 100,00 0,00
-------------------------------------------------------------------------
KRD35 739.388,34 1.289.446,19 269,75 155,15 -57 315 66,00 89,15
-------------------------------------------------------------------------
KDH36 739.424,47 1.289.408,55 267,35 265,00 58 315 0,00 265,00
-------------------------------------------------------------------------
KDH37 739.316,59 1.289.517,93 264,44 290,00 -60 135 0,00 290,00
-------------------------------------------------------------------------
KRD38 739.351,50 1.289.483,00 268,36 225,10 -57 135 66,20 158,90
-------------------------------------------------------------------------
KRD40 739.386,88 1.289.447,63 267,96 160,20 -55 135 59,10 101,10
-------------------------------------------------------------------------
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN