- 02.03.2010, 12:43:16
- /
- OTS0210 OTW0210
Dr. Erwin Rebhandl kandidiert nicht mehr für das Amt des ÖGAM-Präsidenten
Wien (OTS) - Nach 16 Jahren an der Spitze der Österreichischen
Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) beendet Dr.
Erwin Rebhandl seine Tätigkeit als ÖGAM-Präsident, um sich neuen
Aufgaben und Herausforderungen rund um die Allgemeinmedizin zu
widmen.
Bei der Neuwahl des ÖGAM-Vorstandes am 6. März in St. Gilgen wird
Dr. Erwin Rebhandl nicht mehr für das Amt des ÖGAM-Präsidenten
kandidieren und nach 16 abwechslungsreichen Jahren an der ÖGAM-Spitze
die Position niederlegen. Im Jahr 1994 hat der damals 40-jährige
Allgemeinmediziner aus Haslach in Oberösterreich die Führung der ÖGAM
übernommen. Seither wurden vielfältige Maßnahmen zur besseren
Positionierung der Allgemeinmedizin getroffen, sodass Erwin Rebhandl
zum Abschied ein positives Resümee ziehen kann: "Von Beginn an
verfolgte die ÖGAM das Ziel, die Qualität der Allgemeinmedizin im
Sinne einer integrierten Gesundheitsversorgung zu sichern und zu
fördern sowie die Ausbildung der Allgemeinmediziner zu modernisieren.
Ich denke, wir haben in den letzten Jahren wichtige Meilensteine
hierzu gesetzt."
Ein besonderes Anliegen war Erwin Rebhandl stets die Aufwertung
der Allgemeinmedizin und eine dafür notwendige Reform und
Verbesserung der Ausbildung der Allgemeinmediziner in Richtung
Facharzt. Die ÖGAM sieht den Allgemeinmediziner als die wichtigste
Nahtstelle zu allen weiteren nachgelagerten Versorgungsebenen wie
z.B. zum niedergelassenen Spezialisten oder zum intramuralen Bereich.
Das vielschichtige Leistungsportfolio eines Allgemeinmediziners wurde
dementsprechend positioniert. "Für den Patienten stellt der
Allgemeinmediziner als Hausarzt die zentrale Anlaufstelle für
sämtliche Gesundheitsfragen dar, die aufgrund der zeitlichen und
räumlichen Nähe jederzeit aufgesucht werden kann", so Rebhandl.
In der ÖGAM wurden intern wichtige Schritte zur Aufwertung der
Gesellschaft als Interessensvertretung der heimischen
Allgemeinmediziner gesetzt. So wurden beispielsweise eigenständige
Landesgesellschaften der ÖGAM in allen Bundesländern gegründet und
bestehende Gesellschaften in die Dachorganisation ÖGAM eingegliedert,
um dadurch eine bessere Umsetzung des Netzwerkgedankens zu
ermöglichen. Aktivitäten wie die ÖGAM Winter- und Jahrestagungen
untermauern diese enge Vernetzung ebenso. Darüber hinaus kooperiert
die ÖGAM erfolgreich mit anderen medizinischen Fachgesellschaften
sowie vielen renommierten Institutionen und richtungweisenden Gremien
im österreichischen Gesundheitswesen. Auch die Einführung der
EbM-Guidelines, also der evidenzbasierten Vorgehensweisen für die
allgemeinmedizinische Praxis, fiel in die Amtszeit von Erwin
Rebhandl. Diese stellen einen wesentlichen Schritt zur
Qualitätssicherung der medizinischen Grundversorgung dar.
Einer der Höhepunkte in der Amtszeit Rebhandls war die
erfolgreiche Organisation der WONCA Europe Conference 2000 in Wien,
die für die österreichische Allgemeinmedizin wertvolle Impulse
brachte. Die ÖGAM hat es geschafft, die WONCA Europe Conference 2012
wieder nach Wien zu holen. Im Rahmen der WONCA Europe, der
europäischen Sektion von WONCA World (Weltorganisation der Allgemein-
und Familienmediziner), werden über 3.000 praktizierende Allgemein-
und Familienmediziner und Forscher aus der ganzen Welt zu einem
wissenschaftlichen und persönlichen Austausch nach Wien kommen.
Erwin Rebhandl wird sich in Zukunft neuen Herausforderungen und
Aufgaben rund um die Allgemeinmedizin widmen. Innerhalb der ÖGAM
wurde der Rücktritt von Rebhandl bereits vor drei Monaten
kommuniziert, sodass neue Strukturen etabliert werden und die Abläufe
innerhalb der Gesellschaft gewahrt bleiben konnten.
Die in diesem Pressetext verwendeten Personen- und
Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in
einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beide
Geschlechter bezogen.
Rückfragehinweis:
Welldone GmbH, Werbung und PR
Mag. Elisabeth Kranawetvogel | Public Relations
Tel.: 01/402 13 41-40
E-Mail: pr@welldone.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2779
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM