- 27.02.2010, 10:04:10
- /
- OTS0021 OTW0021
VP-Praniess-Kastner ad MA 40 Call-Center: Sozialberatung braucht mehr Fachkräfte vor Ort
Sozial Schwache durch Call-Center "abwimmeln" - das soll ein Fortschritt sein?
Wien (OTS) - Bei der Ausstattung mit diplomierten
Sozialarbeiter/innen in den Wiener Sozialzentren der MA 40 werde
brutal gespart - auch wenn die Beratungsqualität darunter leidet. Die
Überlastung der Fachkräfte werde durch Auslagerung an ein externes
Call-Center jedoch mehr schlecht als recht gelöst, konstatiert die
ÖVP-Abgeordnete Karin Praniess-Kastner nach Vorlage des
entsprechenden Vertrages im gestrigen Wiener Gemeinderat.
Wiener Wohnen Kundenservice GmbH bereits 2004 heftig
kritisiert
Der von der MA 40 gewählte Vertragspartner für die
Call-Center-Leistung, die Wiener Wohnen Kundenservice GmbH, sei kein
unbeschriebenes Blatt. Bereits 2004, also zwei Jahre nach der
Gründung der GmbH, hagelte es massive Kritik seitens des Wiener
Kontrollamtes. So wurde etwa auf Beschwerden von Kund/innen lediglich
mittels standardisierter Antwortbriefe reagiert. Seitens der
Kund/innen gab es von Beginn an massive Kritik an der Qualität der
angebotenen Call-Center-Dienstleistungen: Kunden wurden vertröstet,
Auskünfte waren teilweise schlicht und einfach falsch. Kurzum: die
gebotene Leistung war äußerst mangelhaft.
Transparente Vergabe ist Stadt Wien kein Anliegen
Die berechtigte Kritik des Kontrollamtes und der Kund/innen an der
Wiener Wohnen Kundenservice GmbH wird von der zuständigen
SP-Sozialstadträtin einfach vom Tisch gewischt. Dem nicht genug,
überträgt die Stadt Wien ausgerechnet dieser Institution jetzt auch
noch einen nicht unwesentlichen Teil der Sozialberatung in der Höhe
von etwa einer Million Euro - ohne öffentliche Ausschreibung. "Da
wird lieber mittels In-House-Vergabe operiert, statt das Vorhaben
transparent über das Vergaberecht abzuwickeln. Diese Vorgangsweise
lehnt die ÖVP Wien entschieden ab", so Praniess-Kastner abschließend.
Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: T: (+43-1) 4000/81 913, F:(+43-1)4000/99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/251
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR