• 26.02.2010, 09:30:15
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Verleihung der "MiA 2010" - Award für Frauen mit internationalem Hintergrund

Arabella Kiesbauer moderiert die "MiA 2010" - Rahmenprogramm von Maya Hakvoort, Sandra Pires und dem Projekt "Fatima", special guest: Sylvester Levay

Wien (OTS) - Am "Internationalen Tag der Frau", dem 8. März 2010,
wird bereits zum dritten Mal die "MiA" - eine Auszeichnung für
besondere Leistungen von Frauen mit internationalem Hintergrund in
und für Österreich - verliehen. Für Staatssekretärin Christine Marek,
die Initiatorin des gleichnamigen Awards und des überparteilichen
Vereins MiA, sollen mit dieser Auszeichnung vor allem zwei Zwecke
verfolgt werden: "Zum einen geht es darum, Erfolgsgeschichten von
Frauen mit Migrationshintergrund, die in Österreich eine neue Heimat
gefunden haben, vor den Vorhang zu holen und damit die öffentliche
Wahrnehmung zum Positiven zu verändern. Zum anderen können gerade
diese hervorragenden Frauen anderen Frauen Mut machen, Schritte zur
eigenen Entfaltung zu setzen."

Die Auszeichnung wird diesmal direkt am internationalen Frauentag
von einer Fachjury verliehen und in den Kategorien "Wissenschaft und
Forschung", "Wirtschaft", "Humanitäres und gesellschaftliches
Engagement", "Kunst und Kultur" sowie "Sport" im Rahmen eines
feierlichen Gala-Abends im Studio 44 der Österreichischen Lotterien
vergeben. Heuer gibt es bereits zum zweiten Mal einen Sonderpreis
"Journalismus", der an eine/n Journalisten/in verliehen wird, die/der
sich in besonderer Art und Weise dem Thema Integration/Migration
widmet.

Als "Paten" für die jeweiligen Kategorien fungieren die
Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), die Wirtschaftskammer
Österreich/Frau in der Wirtschaft, die Caritas, die
Bundes-Sportorganisation sowie der ORF. Für jede Kategorie wurden
drei Nominierungen vorgenommen. Moderiert wird die Gala von Arabella
Kiesbauer. Als Special Guest wird Sylvester Levay erwartet. Das
Rahmenprogramm gestalten in diesem Jahr Maya Hakvoort, Sandra Pires
und das Projekt "Fatima". Höhepunkt ist die Uraufführung des vom
Erfolgsduo Sylvester Levay und Michael Kunze eigens für die MiA
komponierten Songs "Nicht dort nicht hier" und des eigens von Michael
Kunze für die MiA umgetexteten Songs "Ich gehör nur mir" aus dem
Musical Elisabeth.

Die Initiatorin des Awards, Staatssekretärin Christine Marek,
streicht weiters vor allem die positive Wirkung des MiA-Awards in der
Öffentlichkeit hervor. Die Themen Integration bzw. Menschen mit
Migrationshintergrund würden in der öffentlichen Berichterstattung
und Wahrnehmung sehr oft ausschließlich in einem negativen Kontext
vorkommen. "Daher wollen wir auch in diesem Jahr wieder positive
Integrationsbeispiele bzw. erfolgreiche Frauen mit
Migrationshintergrund vor den Vorhang bitten. Mit der 'MiA ' haben
wir dafür eine hervorragende Plattform geschaffen. Dafür möchte ich
mich auch herzlich bei unseren Paten und Sponsoren bedanken, ohne
deren Engagement der MiA-Award nicht in dieser Form möglich wäre"
Weitere Mitbegründer/innen des Awards sind die Abg.z.NR Renate
Csörgits, Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für Arbeit
und Soziales, Dudu Kücükgöl, Bundesvorstandsmitglied der muslimischen
Jugend Österreichs, die Geschäftsführerin von Akakiko, Mi-ja
Friedländer, sowie der Leiter der Abteilung Gesellschaftspolitik in
der Industriellenvereinigung, Prof. Dr. Christian Friesl.

Die Kategorien der "MiA" und ihre Nominierten 2010:

Wissenschaft und Forschung

- Dipl.-Ing.Dr. techn. Jolanta Koldziejek (Polen), Wissenschaftl.
Mitarbeiterin, Universitätsassistentin Vet.med.Univ. Wien
- Dipl.-Ing.Dr. Diana Mechtcheriakova (Russland), Laborleiterin,
Med.Uni. Wien/Institut f. Pathophysiologie
- Dr.Dipl.-Ing. Ameneh Schneider (Iran) - Projektleiterin;
Scientist Research Cooperation bei Fa. AC2T research (Austrian
Centre of Competence for Tribology), Sparte Tribologie

Wirtschaft

- Dipl.oec. Selma Prodanovic (Bosnien-Herzegowina) - Brainswork -
Unternehmensberatung, Chief Networking Officer
- Dipl.-Ing.Dr. techn. Marina Crnoja Cosic (Bosnien-Herzegowina) -
Lenzing AG/Leitung "Textile Engineering"
- Prof. Jasna Kodemo (Bosnien-Herzegowina) - Übersetzungsbüro und
Wirtschaftsvermittlungsagentur

Kunst und Kultur

- Mag. Maja Osojnik-Schellander (Slowenien), Musikerin, Sängerin,
Komponistin
- Nina Kusturica (Bosnien-Herzegowina), Filmemacherin,
Regisseurin,Cutterin,Produzentin, Autorin, eigene
Produktionsfirma Mobilefilm mit Eva Testor
- Seher Çakir (Türkei), Autorin, Übersetzerin

Humanitäres & gesellschaftliches Engagement

- Joana Adesuwa Reiterer (Nigeria), Gründerin und Obfrau
Verein "Exit" gegen Frauenhandel, Autorin und
Menschenrechtsaktivistin
- Mag. Asiye Sel (Türkei), Soziologin/AK Wien Abt. Frauen, Familie
- Mag. Zwetelina Ortega (Bulgarien), Geschäftsführerin
Verein "Wirtschaft für Integration

Sport

- Mag. Yasemin Sencalis (Türkei), Koordinatorin ASKÖ "Fit für
Österreich"
- Maria Sarma (Slowakei), Angestellte ISS
- Dr. Christiane Soeder (Deutschland), Ärztin, Radprofi

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.mia-award.at.

MiA-Award 2010

 Zum Galaabend laden wir alle Medienvertreter/innen herzlichst ein
 (Anmeldung erforderlich).
 
    Bei Bedarf stellen wir den Journalist/innen gerne Fotos der
 Nominierten zur Verfügung.

 Datum:   8.3.2010, um 18:00 Uhr
 Ort:     Studio 44/Österreichische Lotterien
          Rennweg 44, 1030 Wien

Rückfragehinweis:
und Anmeldung der Journalist/innen bitte bei
Theresa Sosnowicz: 0699 100 74704, mailto:t.sosnowicz@szechenyi.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6425

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel