• 24.02.2010, 17:12:37
  • /
  • OTS0324 OTW0324

IT-Wissen ist Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz

E-Skills Woche etabliert sich als Motor für IT-Kompetenz - Eine Initiative der Europäischen Kommission, GD Unternehmen und Industrie Wien (OTS) - Auf enormes Interesse stößt die von der EU-Kommission ins Leben gerufene Informationskampagne "E-Skills Week". In Österreich wurde die Initiative dank der engagierten Federführung durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) innerhalb kurzer Zeit zu einer wichtigen Plattform für Schulen, Unternehmen und Organisationen. Ein Erfolg, für den die Kommission große Anerkennung zollt. Was in zunächst 21 Ländern der Union begann, wird inzwischen in insgesamt 35 Ländern durchgeführt, darunter Serbien und Montenegro. Wozu e-Skills? Einer IDC-Studie zu Folge werden bereits in fünf Jahren für neun von zehn Arbeitsplätzen in der EU EDV-Kenntnisse vorausgesetzt. IT-Kompetenz ist bereits für einen Großteil der Arbeitsplätze unerlässlich. Sie wird, ähnlich wie Sprach- und mathematische Kenntnisse, vorausgesetzt. Dieser Tatsache trägt die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene jährliche "e-Skills Initiative" Rechnung. Die Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, die enorme Bedeutung von EDV-Kenntnissen für die zukünftige wirtschaftliche Positionierung Europas im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. E-Skills am eDay der WKO Den heurigen Höhepunkt der Initiative in Österreich stellt die e-Skills-Woche vom 2. bis 5. März 2010 dar, innerhalb derer der nationale Schlussevent am eDay der Wirtschaftskammer Österreich am 4. März 2010 einen weiteren Meilenstein bildet. IT-Kenntnisse: Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz Unter dem Motto "IT-Kenntnisse: Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz" steht dieser von Christian Rupp (Bundeskanzleramt) moderierte Schlussevent im Sallinger Saal der Wirtschafskammer in Wien. Ziele und Inhalt der e-Skills-Initiative wird ein Vertreter des BMUKK vorstellen. Die Gewinner des im Rahmen der e-Skills-Week durchgeführten Best Practise Wettbewerbs präsentieren ihr Projekt. Rainer Münz berichtet über die Erfahrungen mit E-Learning in der Erste Group. Ein Vertreter des WIFI skizziert die Bedeutung von IT-Skills im Rahmen von Lifelong Learning, und Thomas Lutz präsentiert die neue Microsoft-Initiative mit Partnern aus Politik und Wirtschaft, "Fit in IT". ~ IT-Wissen ist Voraussetzung für jeden Arbeitsplatz e-Skills Week Österreich 2010: 2. bis 5. März 2010 Schlussevent e-Skills Week am eDay der Wirtschaftskammer Österreich Datum: 4.3.2010, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: WKO Sallinger Saal Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien ~ Bild(er) finden Sie nach Ende der Veranstaltung im AOM/Original Bild Service sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at, www.pressefotos.at und www.picturedesk.com. Rückfragehinweis: Ing. Bernhard Racz, MSc ENIS Austria Tel. 0676/963 00 94 Per mail an racz@enis.at oder bra@ccc.or.at Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10995 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0324 2010-02-24/17:12 241712 Feb 10

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel