• 24.02.2010, 12:12:53
  • /
  • OTS0192 OTW0192

Hohe Qualität in der Betreuung von Frühgeborenen! - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=54&dir=201002&e=20100224_k&a=event
im Bild v.l.n.r.: Petra Riedl mit Ihrem Frühchen Jonathan, OA Dr. Martin Wald (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde I, Bereichsleitung Neonatologie)

Wels (OTS) - Die Zahl der Frühgeburten steigt weltweit. Die Gründe
für diesen Zuwachs liegen im medizinischen Fortschritt: So kommen
mehr Zwillingsschwangerschaften durch künstliche Befruchtung
zustande, das Alter der Schwangeren wird höher. Das Klinikum Wels
Grieskirchen hat seit 2005 eine neonatlogische Intensivstation mit
besonderen Behandlungsmöglichkeiten, einer speziellen Ausstattung und
Technik am neuesten Stand, sowie einer medizinische Betreuung durch
erfahrene Ärzte und Schwestern. Diese Fakten sind wichtige
Voraussetzungen, um frühgeborene Kinder bestmöglich betreuen zu
können. Die aktuelle internationale Vermont Oxford Studie, die 50.000
frühgeborene Kinder weltweit beobachtet, stellt dem Klinikum Wels -
Grieskirchen ein hervorragendes Zeugnis aus, vor allem was die
Verweildauer im Krankenhaus, die Überlebensrate und die spätere
Entwicklung der Kinder betrifft.

Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=54&dir=201002&e=20100224_k&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Daniela Strasser, Reichl und Partner PR GmbH
E-mail: daniela.strasser@reichlundpartner.at
Mobil: +43 664 8284083

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7127

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel