- 24.02.2010, 09:12:21
- /
- OTS0052 OTW0052
ALPINE gewinnt Großauftrag zum Bau des Karlsruher Stadtbahntunnels
Zuschlag für die Rohbauarbeiten mit einem Volumen von rd. 300 Millionen Euro.
Wien (OTS) - Ein Konsortium unter der Führung der ALPINE Bau
Deutschland AG hat den Auftrag zur Ausführung der umfangreichen
Rohbauarbeiten zum Neubau des Stadtbahntunnels in Karlsruhe mit einem
Volumen von rd. 300 Millionen Euro erhalten. Dem Konsortium gehören
ferner die ALPINE Konzerntöchter ALPINE BeMo Tunnelling und
Universale GSB, sowie FCC Contrucción an.
Die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), ein
Unternehmen der Stadt Karlsruhe, gab den Zuschlag am Dienstag (23.
Februar 2010) anlässlich einer Pressekonferenz in Karlsruhe bekannt.
Der Vorstandsvorsitzende des Bauunternehmens ALPINE Deutschland freut
sich besonders über den Auftrag ,"Sämtliche Spezialgewerke kommen
damit aus einer Hand. Das optimiert die Steuerung und Koordination
des Projekts für alle Beteiligten."
Zukunftsweisendes Bauprojekt
Mit der so genannten "Kombilösung" für den Stadtbahntunnel
verwirklicht die Stadt Karlsruhe ein zukunftsweisendes Projekt. Es
entlastet die Innenstadt von Verkehr und schafft ein Plus an
Lebensqualität. Das anspruchsvolle, insgesamt 588 Millionen Euro
teure Bauvorhaben umfasst zwei Tunnel für die Stadtbahn von insgesamt
rund 3,4 Kilometer Länge mit sieben Haltestellen. Der Straßentunnel
für den Autoverkehr beläuft sich auf 1,4 Kilometer Länge. Die neue
Trasse für die oberirdisch verlaufende Stadtbahn hat eine Länge von
1,5 Kilometer und drei Haltestellen.
Technisch komplexer Auftrag
Der Auftrag des ALPINE-Konsortiums reicht von der Planung der
Ausführung und Statik über Kanal- wie Kabeltiefbau und Spezialtiefbau
und Ingenieurbau bis zum Herstellen der Tunnel, Straßen sowie
Gleisanlagen. Auch der Bau der unterirdischen Haltestellen und
Tunnelrampen fällt in die Aufgaben der Spezialisten. Die in
Großprojekten ebenso wie im Tunnelbau besonders erfahrene ALPINE
sieht das Karlsruher Bauprojekt als echte Herausforderung. "Über die
eigentliche Bauaufgabe hinaus sind auch der Rückbau von rund 35
Kilometer stillgelegten Versorgungsleitungen und das Aufrechterhalten
des oberirdischen Stadtbahnverkehrs während der Bauausführung
technisch komplexe und logistische Meisterleistungen", so Hell. Das
Bauvorhaben soll 2016 fertig gestellt sein.
Weitere Infos unter http://www.alpine.at, www.alpine-bau.de
Rückfragehinweis:
Mag. Karin Keglevich
Unternehmenssprecherin
Tel. +43-1/532 25 45-0, mobil: +43 664 3380834
mailto: keglevich@spa.co.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10842
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF