• 18.02.2010, 15:46:39
  • /
  • OTS0240 OTW0240

EU XXL FILM - Pressekonferenz zum Start für neues Medienprojekt mit Unterstützung vom BMUKK

Wien (OTS) - EU XXL FILM startet mit KimiK, dem Medienprojekt für
Lehrer- und SchülerInnen - "einem der interessantesten
Filmvermittlungsprojekte, das diesen Begriff neu definiert und ihn
mit Leben erfüllt." (Zitat Bundesministerin Dr. Claudia Schmied) und
lädt deshalb zur Pressekonferenz.

EU XXL FILM hat mit Unterstützung des BMUKK das Projekt "KimiK -
Kino mit Klasse" ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Film und neue
Medien zu einem integrativen Bestandteil des Unterrichts zu machen.
Die Flut an ungefilterten Informationen und die nahezu unendlichen
Möglichkeiten des Zugriffs auf "Content" bergen für Jugendliche
Chancen wie auch Gefahren.

Richtiger Umgang, Deutung und Selektion des immer größer werdenden
Angebotes werden von Tag zu Tag relevanter, doch Medienkompetenz ist
noch nicht umfassend und bundesweit Bestandteil des Lehrplanes.

Deshalb bietet KimiK

- Fortbildung für LehrerInnen in Medienkompetenz und
Medienpädagogik an Pädagogischen Hochschulen durch Medienexperten
- KimiK für Schülerinnen und Schüler: der richtige Film zu wichtige
Themen, mit Hilfe von ExpertInnen wird der Film zum
fächerübergreifenden Unterrichtsinstrument.
- Vermittlung eines breiten Netzwerkes von ExpertInnen wie
Filmschaffende, Psychologen, SachexpertInnen, Zeitzeugen, die den
LehrerInnen im Unterricht unterstützend zur Seite stehen.
- Maßgeschneiderte Filmbegleitpakete, abgestimmt auf die
Schulstufe, behandelt von thematisch relevanten Institutionen und
zusammengestellt von Medienpädagogen der Universität Wien.

Ziel von KimiK ist die Implementierung von Medienkompetenz und
Medienbildung im Schulsystem - damit folgt KimiK den aktuellen
Empfehlungen der EU und steht für eine zeitgemäße Bildungspolitik!

Detailierte Informationen zu KimiK und der Arbeitsweise von EU XXL
FILM finden Sie unter www.eu-xxl.at

EU XXL Kimik - Kino mit Klasse

 Podiumsgäste:
 
 Prof. Friedrich Hausjell, Kommunikationswissenschaftler/Universität
 Wien
 Wolfgang Böck, Schauspieler
 Nelson Etukudo, Migrationsexperte/Fair und Sensibel
 
 Moderation: Mercedes Echerer
 
 Im Anschluss an die PK stehen die Podiumsgäste für Interviews zur
 Verfügung.
 
 Um Antwort wird gebeten bis 23. Februar 2010


 Datum:   25.2.2010, um 10:30 Uhr
 Ort:     Public Space/Kunsthalle Karlsplatz
          Wien

Rückfragehinweis:
Linda Kathrein, Presse und Marketing EU XXL,
mailto:sieglinde.kathrein@eu-xxl.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10977

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel