• 18.02.2010, 14:12:59
  • /
  • OTS0208 OTW0208

Elektrohandel arbeitet nach Cosmos-Insolvenz an Lösungen für Kunden und Lehrlinge

Branchensprecher Krejcik: "Kunden- und Serviceorientierung steht auch im Elektrohandel in Österreich an oberster Stelle"

Wien (OTS/PWK134) - "Kunden- und Serviceorientierung steht auch
im Elektrohandel in Österreich an oberster Stelle", unterstreicht
Wolfgang Krejcik, Obmann des Bundesgremiums des Elektrohandels der
Wirtschaftskammer Österreich. Vor dem Hintergrund der Insolvenz der
Elektrohandelskette Cosmos ist die Wirtschaftskammer Österreich,
namentlich das Bundesgremium des Elektrohandels, intensiv beschäftigt
mit der Erarbeitung von kundenfreundlichen Lösungen in zwei
Bereichen: "Konsumenten, die in den letzten Monaten Geräte gekauft
haben, haben ja keine Möglichkeit mehr, die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche bei Cosmos geltend zu machen. Hier arbeiten
wir - gemeinsam mit den Herstellern - an einer Lösung, dass diese,
soweit diese über eine Niederlassung in Österreich verfügen, bei
Problemfällen im Rahmen der Garantie einspringen", so Krejcik. "Und
zweitens wird versucht, die rund 40 Lehrlinge von Cosmos nach
Möglichkeit in anderen Fachbetrieben der Branche unterzubringen."

Die Marktanteile im Elektrohandel in Österreich ändern sich durch
die Insolvenz von Cosmos nicht gravierend. Am Gesamt-Branchenumsatz
von rund 4 Milliarden Euro hatte das Unternehmen zuletzt nur mehr
einen niedrigen einstelligen Prozentanteil. Den Markt teilen sich zu
jeweils rund einem Drittel die Mediamarkt-/Saturn-Gruppe, zirka 900
kooperierte Händler (Redzac-Euronics, Electronicpartner, Expert)
sowie rund 2.500 unabhängige Handelsunternehmen aller Größenklassen.

Der gesamte Elektrohandel in Österreich beschäftigt rund 13.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon entfielen bisher auf Cosmos
alleine rund 1.200 Personen. Daraus ergibt sich ein für die Branche
untypisches - und ungünstiges - Umsatz-je-Mitarbeiter-Verhältnis -
"höchstwahrscheinlich mit ein Grund für die entstandenen
wirtschaftlichen Schwierigkeiten", so Bundesgremialobmann Krejcik.

"Die Elektrobranche hat im Jahr 2009 den Umsatz gegenüber 2008
trotz Problemjahr wieder leicht steigern können, befindet sich also
keineswegs in einer Krise. Auch die Warenversorgung und
Beratungsleistung ist durch die Vielzahl der Anbieter sowie der gut
ausgebildeten Mitarbeiter gesichert", betont er abschließend. (JR)

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesgremium des Radio- und Elektrohandels
Tel.: 05 90 900-3352
E-Mail: der-elektrohandel@wko.at
Internet: http://www.der-elektrohandel.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/240

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel