Klimaschutz und Dämmung als große Herausforderung
Wien (OTS) - Die Entwicklungen rund um ökologisches und
energieeffizientes Bauen stehen im Mittelpunkt des Messeauftrittes
von Ytong auf der "Bauen und Energie Wien", die vom 18. bis 21.
Februar stattfindet. Neue Maßstäbe im Bereich der Innen- und
Außendämmung setzt Ytong Multipor - die einzige massive Dämmplatte am
Markt, die zudem brandbeständig, leicht zu verarbeiten und
vollständig recycelbar ist. Insbesondere für Sanierungsobjekte wie
Gründerzeithäuser oder Objekte, deren Fassaden besonders
schützenswert sind, gilt Ytong Multipor als innovatives Dämmsystem.
Die Mineraldämmplatte erweist sich gerade für diese speziellen
Sanierungen als optimale Lösung, insbesondere dann, wenn eine
Außendämmung nicht in Frage kommt", sagt Ing. Claus Steiner,
Geschäftsführer von Xella Porenbeton Österreich.
Ytong Multipor vereint sämtliche Eigenschaften eines massiven
Baustoffes in sich und bietet sich speziell für den Bereich der
energetischen Gebäudesanierung - eines der Topthemen im Kampf gegen
die Klimaerwärmung - an. Die Mineraldämmplatte eignet sich damit
besonders zum Einsatz bei der thermischen Sanierung von Altbauten,
deren Außenfassade im Originalzustand erhalten bleiben soll.
Wirtschaftlicher Nutzen
Die Mineraldämmplatte bietet gerade bei der Altbausanierung
wichtige Vorteile. Sie eignet sich für die Innendämmung von
Außenwänden ohne zusätzliche Dampfsperre für eine nachhaltige
energietechnische Sanierung von Altbauten. Empfohlene zusätzliche
Wärmedämmmaßnahmen, insbesondere bei älterer Bausubstanz, bringen
eine deutliche Heizkostenersparnis und senken den Energieverbrauch.
Gut gedämmt von innen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmplatten kann Ytong Multipor
anfallendes Tauwasser aufnehmen und durch natürliche Austrocknung des
mineralischen Materials wieder dosiert an die Raumluft abgeben.
"Ytong Multipor schließt die Feuchtigkeit in den wärmedämmenden
Luftporen der Zellwände ein und erzeugt dadurch eine ausgeglichene
Regulierung des Raumklimas", erklärt Steiner. Durch eine solide
geplante und ausgeführte Wärmedämmung an der Innenseite können die
Wärmeverluste je nach Bestandsvariante auf die Hälfte und weniger der
ursprünglichen Verluste reduziert werden, Tauwasser- und
Schimmelbildung an den Innenecken oder Fensteranschlüssen vermieden
und damit die bauphysikalische Sicherheit deutlich erhöht werden.
Für jedes Objekt die richtige Lösung
Ytong Multipor Mineraldämmplatten werden auch im Außenbereich
angewandt. Ein großer Vorteil der Außendämmung ist, dass man während
der Sanierungsarbeiten auf keine Nutzfläche verzichten muss. Für
Neubauprojekte gibt es eine passende Lösung in Form der Kombination
der Ytong Multipor und dem Ytong Thermoblock, mit der der
Passivhausstandard erreicht wird. Dazu erfüllt die Mineraldämmplatte
höchste Brandschutzanforderungen und eignet sich damit hervorragend
für großflächige Dämmarbeiten, wie für die unterseitige Dämmung von
Tiefgaragen- und Kellerdecken.
Weiter Informationen unter: www.ytong.at
Rückfragehinweis:
Pressestelle Ytong, Andrea Baidinger
andrea.baidinger bauen wohnen immobilien Kommunikationsberatung GmbH
Tel +43-1-904 21 55-0, Fax +43-1-904 21 55-11
email: baidinger@bauenwohnenimmobilien.at
www.bauenwohnenimmobilien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1426
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BWO