• 18.02.2010, 09:30:15
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Nachhaltigkeit, die schmeckt - ganz vollautomatisch und auf Knopfdruck mit Rainforest Alliance zertifiziertem Kaffee - BILD

Nachhaltigkeit die schmeckt: Mag. Gerald Steger, Geschäftsführer.café+co und Bundesminister Niki Berlakovich (v.l.n.r.).

Wien (OTS) - Bundesminister Niki Berlakovich begrüßt Initiative
von café+co und überzeugt sich anlässlich des erfolgreichen
Abschlusses der Markttests mit dem 50.000sten café+co
Rainforest-Kaffee selbst von der hervorragenden Qualität.

Mit einer "Kaffeeverkostung von höchster Stelle" wurde anlässlich
des 50.000sten café+co Rainforest-Kaffees die neue
Nachhaltigkeitslinie von café+co nach Abschluss umfangreicher
Markttests freigegeben. "Nachhaltigkeit die schmeckt!", lautet die
überwältigende Testkundenrückmeldung, die auch Bundesminister Niki
Berlakovich am heutigen Tag bestätigte.

café+co kooperiert mit Fairtrade und steht damit u.a. für soziale
Kompetenz, nunmehr wurde auch eine Kooperationsvereinbarung mit
Rainforest Alliance abgeschlossen. Dieses Zertifikat garantiert
nachhaltig umweltschonende Produktionsbedingungen und ist
gleichzeitig ein Qualitätssicherungs-System auf den Plantagen. Damit
verfügt café+co nun über eine durchgängige Qualitätssicherungs-Kette
vom Kaffeestrauch bis zur Tasse bzw. zum Becher. Nach den nun
abgeschlossenen Markttests wird die schrittweise Umstellung auf
nachhaltig produzierten Rohkaffee in Angriff genommen. Auch die
Fairtrade-Linie wird weiter ausgebaut.

"Als einer der größten Kaffeeabnehmer Österreichs tragen wir
Verantwortung dafür, wie der Kaffee produziert wird, den unsere
Kunden genießen und als der Vollsortimenter für Kaffee am
Arbeitsplatz wollen wir unseren Kunden auch eine umfangreiche Auswahl
mit Sozial- und Nachhaltigkeits-Zertifikaten bieten. Das wichtigste
beim Kaffee wird sich aber auch in Zukunft nicht ändern: Er muss
schmecken!", so Gerald Steger, Vorsitzender der Geschäftsführung von
café+co

Besonders stolz ist café+co, dass im Lebensmittelministerium,
speziell von Herrn Bundesminister Niki Berlakovich, Nachhaltigkeit
auch beim Kaffeegenuss gelebt wird.

"Gerade bei Lebensmittel ist es wichtig, kritisch und bewusst
einzukaufen. Neben Geschmack und Qualität müssen auch die
Produktionsbedingungen ein Kriterium sein", so Bundesminister Niki
Berlakovich.

Durch die Vertriebsmöglichkeit von 45.000 Geräten in Österreich
und Zentraleuropa eröffnen sich für die Kaffeebauern neue
Absatzmärkte. Gleichzeitig können wir viele Menschen "ansprechen"
bzw. aufmerksam machen und für das Thema Nachhaltigkeit bzw.
nachhaltiger Kaffeeanbau sensibilisieren.

Um ein "Rainforest Alliance Certified"-Zertifikat für ihre
Kaffeebohnen zu erhalten, müssen Kaffeebauern strenge Auflagen
erfüllen. Sie verpflichten sich unter anderem zum Erhalt der
Ökosysteme, zum Schutz der Wildtiere und Gewässer sowie zur
angemessenen Entlohnung und Behandlung ihrer Arbeitnehmer, zu der
auch der Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung gehört.
Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten. Selbstverständlich ist
Kaffee mit dem Siegel "Rainforest Alliance Certified" auch
gentechnikfrei.

Nachhaltigkeit ist für café+co ein Unternehmensprinzip, welches
konsequent in allen Unternehmensbereichen um- und eingesetzt wird.
Kernpunkte sind dabei langfristig ausgerichtete Kunden- und
Lieferantenbeziehungen. café+co Gruppe bietet mittlerweile
nachhaltige Arbeitsplätze für ca. 1.100 Mitarbeiter und legt
besonderes Augenmerk auf schonenden Umgang mit natürlichen
Ressourcen. (Becher-Rücknahmesystem - Auszeichnung mit div.
Umwelt-Gütezeichen, Benzinsparprogramm, etc.)

Weitere Informationen: http://www.cafepluscointernational.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Dr. Viktor Bauer PR
Mag. Anita Köninger
Aslangasse 93, 1190 Wien
Tel.: +43/1/320 95 45-17

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6481

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel