• 16.02.2010, 09:40:16
  • /
  • OTS0057 OTW0057

http://daStandard.at - Wir sind da!

Mit der neuen Redaktion "daStandard.at" setzt derStandard.at einen wichtigen Schritt in Richtung mediale Integration

die Redaktion von daStandard.at: Eva Zelechowski, Jasmin Al-Kattib, Meri Disoski, Mascha Dabic, Armand Feka, Güler Alkan, Olivera Stajic

Wien (OTS) - derStandard.at engagiert sich schon seit vielen
Jahren in seiner Berichterstattung für die adäquate Präsentation der
MigrantInnen in Österreich. Im Ressort "Integration" werden seit
drei Jahren - zusätzlich zur laufenden aktuellen Berichterstattung -
eigene Artikel, Hintergründe und Reportagen über MigrantInnen der
ersten, zweiten und dritten Generation sowie Asylsuchende
veröffentlicht.

So war für uns die Idee naheliegend nicht nur über Menschen mit
Migrationshintergrund zu berichten, sondern auch JournalistInnen mit
Migrationsbiographien zu Wort kommen zu lassen. Österreich ist längst
ein Einwanderungsland und es ist an der Zeit, dass wir dieser
Vielfalt auch in den Mehrheitsmedien gerecht werden. Mit der
Redaktion "daStandard.at" wollen wir einen wichtigen Schritt in
Richtung medialer Integration setzen.

Menschen die vor Jahrzehnten als Gastarbeiter oder Flüchtende nach
Österreich kamen, sind längst in unserer Gesellschaft angekommen. Sie
sind da und mittlerweile ist klar: Sie sind gekommen, um zu bleiben.
Ihnen die Teilnahme an der Medienproduktion zu ermöglichen, ist eine
wichtige Voraussetzung zu einer gerechteren medialen Repräsentation.
Aus diesem Grund sind in der Redaktion des "daStandard.at"
ausschließlich junge NachwuchsjournalistInnen mit
Migrationsbiographien tätig - mit dem Ziel in ein Mehrheitsmedium
abengagiert zu werden. Nur wenn JournalistInnen mit
Migrationshintergrund auch außerhalb von speziell für sie
reservierten Nischen tätigt werden, kann die mediale Integration
erfolgreich sein.

Jenseits von rührseligen Geschichten über migrantische Leidenswege
und omnipräsenten Asyldebatten wird da Standard.at über den gelebten
Alltag der MigrantenInnen in Österreich berichten. Denn mediale
Integration, wie wir sie verstehen, darf sich nicht darin erschöpfen,
Diffamierungen ethnischer Minderheiten zu verhindern und
migrationspolitische Diskurse wiederzugeben.

Die persönlichen und familiären Einwanderungsgeschichten der
JournalistInnen werden eine neue Perspektive in der Berichterstattung
über MigrantInnen, AsylwerberInnen, Flüchtlinge und ihr Zusammenleben
mit der österreichischen Mehrheitsbevölkerung bringen. Mit diesem
speziellen Zugang und Blick auf die Lebenswirklichkeiten der "alten"
und "neuen" ÖsterreicherInnen wird die Berichterstattung, auch auf
derStandard.at authentischer, diskursiver und vielfältiger. Jeden Tag
mit einer neuen Geschichte. Damit Sie nichts versäumen, verschicken
wir einmal pro Woche die aktuellsten daStandard.at-Geschichten und
die wichtigsten Artikel aus dem Ressort Integration auf
derStandard.at als Newsletter direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Und wir laden Sie ein mit zu machen, mit Diskussionsbeiträgen,
Geschichten oder Bildern.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Team von daStandard.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

http://daStandard.at:
   Mag.a Olivera Stajic,
   Tel.: +43 1 531 70 DW 751,
   mailto:olivera.stajic@derStandard.at 
   derStandard.at GmbH
   Wallnerstraße 8
   1010 Wien

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7868

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel