• 11.02.2010, 08:30:21
  • /
  • OTS0013 OTW0013

VIER PFOTEN: Carne vale - Fleisch, leb wohl?

VIER PFOTEN rät zu einem bewussteren Umgang mit der "Ware" Tier

Wien (OTS) - Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Während der Verzicht auf Fleisch, Eier und Milchprodukte in früheren
Zeiten ausschließlich der Gesundheit von Körper, Geist und Seele
diente, kommt ihm heute eine weitere, globale Bedeutung zu: Schon
eine bewusstere Ernährung kann die Erderwärmung erheblich verringern,
denn die Fleischproduktion ist der Klimakiller Nummer eins.

"Karneval", die deutsche Bezeichnung für den österreichischen
Fasching, steht als Synonym für närrisches Treiben sowie
ausschweifende Ess- und Trinkgelage. Doch die ursprüngliche Bedeutung
ist sehr viel tiefsinniger: Aus "Carne" (Fleisch) und "levare"
(entfernen) entstand die vereinfachte Form "Carne vale", was salopp
übersetzt "Fleisch, lebe wohl!" heißt. Unabhängig von dem Verzicht in
der Fastenzeit würde schon ein Umdenken und weniger Fleisch auf dem
Speisezettel nicht nur Mensch und Tier zugute kommen, sondern auch
massiv dazu beitragen, die Erderwärmung erheblich zu verringern.

Laut einer "World Watch"-Studie vom November 2009 ist die
Fleischproduktion zu 51 Prozent (!) für die zunehmende Erderwärmung
verantwortlich: Täglich fallen große Flächen Regenwald der Gewinnung
von Weideflächen sowie dem Anbau von Futtermitteln zum Opfer. Bis zu
50 Prozent der weltweiten Getreideernte und sogar 80 Prozent der
Welt-Sojaernte werden an Tiere verfüttert. Die Produktion der
Futtermittel und die Massentierhaltung setzen große Mengen von CO2,
Methan und Lachgas frei, die durch die Rodung unserer "grünen Lunge"
nicht mehr aufbereitet werden können und die Ozonschicht ungehindert
zerstören. Lesen Sie mehr dazu unter
http://www.ots.at/redirect/Klimakiller (Fleisch ist Klimakiller #1).
Vier Pfoten hat hierzu auch ein Video gedreht:
http://www.youtube.com/watch?v=GQO_30uRR-8

"Billigfleisch aus tierquälerischen Massentierhaltungen wird uns
alle auf Dauer teuer zu stehen kommen", so Sabine Hartmann,
Nutztierexpertin von VIER PFOTEN. "Weniger ist mehr - für uns, die
Tiere und eine stabilere Umwelt."

Rückfragehinweis:

Franz Gratzer 
   VIER PFOTEN Österreich
   Tel: +43-1-545 50 20-32      
   Mobile: +43 664 387 75 04
   Fax: +43 1 545 50 20-99
   mailto:franz.gratzer@vier-pfoten.org

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/227

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel