- 09.02.2010, 10:00:35
- /
- OTS0067 OTW0067
envietech 2010 gibt starken Impuls für grünes Wachstum
Internationaler Umwelttechnik-Kongress bestätigt österreichische Vorreiterrolle - Jordanischer Umweltminister informierte sich bei heimischen Unternehmen
Wien (OTS) - "Österreich erntet jetzt die Früchte seiner
jahrelangen Bemühungen zur nachhaltigen Entwicklung des Bereichs
Umwelttechnologie, der gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
ein wichtiger Impulsgeber ist. Die Branche hat sich in der
Vergangenheit wesentlich stärker entwickelt als der Rest der
heimischen Wirtschaft - sie ist die rot-weiß-rote Erfolgsstory
schlechthin. Die envietech 2010 unterstreicht die Vorreiterrolle
heimischer Betriebe und ist ein wichtiger Impuls für das grüne
Wachstum." Umweltminister Niki Berlakovich
Große Anerkennung für das Know How Österreichs und seiner
Unternehmen auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes brachte die
envietech 2010. Bei dem internationalen Kongress für Umwelttechnik am
4. und 5. Februar im Austria Center Vienna Wien konnte Umweltminister
DI. Niki Berlakovich neben 300 Experten aus drei Kontinenten,
darunter eine Delegation aus Kalifornien, einen besonders
hochrangigen Gast begrüßen: Der jordanische Umweltminister Hazem
Malhas war auf Einladung von Umweltminister Berlakovich eigens für
die envietech 2010 nach Wien gereist und nutzte die Gelegenheit, sich
gemeinsam mit seinem österreichischen Amtskollegen bei den rund 40
Ausstellern über innovative Technologien für Umwelt- und Klimaschutz
zu informieren. "Wir haben die Ressourcen, wir haben die
Universitäten, aber wir brauchen Österreichs Know How. Ich bin
gekommen, um von Euch zu lernen", betonte Malhas.
Die envietech 2010 bot eine beeindruckende Leistungsschau
österreichischer Unternehmen und Anbieter für Umwelttechnik und
erneuerbare Energie. Von innovativen Technologien zur
Wasseraufbereitung über Lösungen für Solarstrom und Biodiesel bis hin
zu umweltschonenden Entsorgungsmethoden reichte die Bandbreite.
Weitere prominente Redner waren neben den Umweltministern Berlakovich
und Malhas die WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und die
Wiener Stadtbaudirektorin Brigitte Jilka sowie die internationalen
Referenten Ronald O. Loveridge, Bürgermeister der kalifornischen
Stadt Riverside und Präsident der National League of Cities (USA),
Dr. Pero Micic, Vorstand der FutureManagementGroup AG (Deutschland),
und Robert Visser, kommissarischer Leiter der Generaldirektion Umwelt
der OECD.
Insgesamt standen Vorträge von rund 35 Experten auf dem Programm.
In den vier Foren zu "Umwelttechnologie", "Erneuerbare Energie",
"Abfall- und Wassermanagement" und "Finanzierung neuer nachhaltiger
Technologien" wurden anhand von Beispielen aus der Praxis neue
Lösungsmodelle vorgestellt und diskutiert. In der Business-Lounge
konnten Anbieter und Interessenten neue Geschäftskontakte knüpfen
bzw. intensivieren.
Über die envietech 2010
Die envietech 2010 wurde als klimaneutrale Veranstaltung gemeinsam
von Lebensministerium, ACV, ECO World Styria, ÖGUT - Austrian Society
for Environment and Technology, WKO, Umwelttechnik Cluster, ACT
Austrian Clean Technology und der Stadt Wien organisiert. Sie
richtete sich an Fachteilnehmer aus Kommunen, Regionen, NGOs und dem
Finanzierungssektor. Durch die Vernetzung von Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Entwicklung sowie Vertretern kommunaler
und regionaler Verbände und internationaler Investoren unterstützten
Kongress und Ausstellung bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen,
der Gewinnung neuer Partnerschaften und der Erschließung neuer
Märkte.
Pressefotos zum Download unter:
http://fotoservice.lebensministerium.at/
Rückfragehinweis:
Press Office envietech 2010
Dr. Neureiter-PR
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6154
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ENV