- 03.02.2010, 09:30:14
- /
- OTS0036 OTW0036
KfV: 80 Prozent überschreiten Tempo 30-Limit
Rund die Hälfte aller Autofahrer hält sich nicht an Tempo 50. Auf Autobahnen hingegen hat die Fahrdisziplin in den letzten Jahren zugenommen.
Wien (OTS) - Acht von zehn PKW-Lenkern fahren in Tempo 30-Zonen
schneller als erlaubt, jeder Zweite (51 %) überschreitet die 50
km/h-Beschränkungen und 15 Prozent halten sich nicht an Tempo
100-Limits. So lautet das Resultat einer aktuellen Erhebung des
Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV), bei der die
Fahrgeschwindigkeiten von knapp 42.000 KFZ an 92 Terminen im gesamten
Bundesgebiet außerhalb Wiens erhoben wurden. In den Tempo 30-Zonen
wurden Geschwindigkeiten von bis zu 68 km/h gemessen, in Ortsgebieten
mit 50 km/h-Tempobeschränkung lag der Höchstwert bei 90 km/h. Die
Durchschnittsgeschwindigkeit in den Tempo 30-Zonen beträgt 35 km/h.
"Vor allem im Ortsgebiet, wo sich viele ungeschützte
Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger, Radfahrer und Kinder bewegen, sind
auffallend viele PKWs zu schnell unterwegs", erklärt KfV-Direktor Dr.
Othmar Thann.
17 Prozent zu schnell auf Autobahnen
Auf der Autobahn fährt zwar noch immer jeder sechste PKW (17%)
schneller als 130 km/h - doch hier hat sich das Fahrverhalten der
PKW-Lenker in den letzten Jahren verbessert. 2001 fuhr noch mehr als
jeder Vierte (28 Prozent) zu schnell auf Österreichs Autobahnen, 2008
waren es 19 Prozent. Unter LKW-Lenkern lässt die Fahrmoral jedoch
auch auf der Autobahn zu wünschen übrig. Rund acht von zehn LKWs
überschreiten hier die Tempo 80-Limits.Umfragen zu Folge werden
überhöhte Geschwindigkeiten in Österreich gesellschaftlich kaum
geächtet. Nur 16 Prozent ärgern sich sehr über
Geschwindigkeitsüberschreitungen. "Viele Lenker betrachten die
Geschwindigkeitsregelungen nicht als verbindlich, sondern entscheiden
selbständig über ihre Fahrgeschwindigkeit. Sie gefährden somit sich
selbst genauso wie andere Verkehrsteilnehmer", sagt Thann.
Rückfragehinweis:
Kuratorium für Verkehrssicherheit, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Florian Stadtthaler
Tel.: 0577077-1904
mailto:florian.stadtthaler@kfv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/128
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KVS