• 29.01.2010, 15:16:29
  • /
  • OTS0264 OTW0264

EANS-News: LHS Aktiengesellschaft / LHS vermeldet zweistellige Umsatz- und Ergebnissteigerung für das Geschäftsjahr 2009

--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Utl.: Erneuter Rekordumsatz und starkes Wachstum im 4. Quartal

Frankfurt am Main (euro adhoc) - LHS, einer der weltweit führenden Anbieter von
Software für Abrechnungs- und
Kundeverwaltungssysteme für Telekommunikationsdienstleister,gibt heute die
vorläufigen Ergebnisse für das 4. Quartal und das am 31. Dezember 2009 zu Ende
gegangene Geschäftsjahr 2009 bekannt.Die vorläufigen Ergebnisse wurden gemäß
den Internationalen Rechnungslegungsstandards(IFRS) erstellt. Sie weisen die
folgenden wesentlichen Kennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr aus:

Der Umsatz von LHS ist im Geschäftsjahr 2009 auf 125,8 Millionen Euro gestiegen.
Dies entspricht einem Wachstum von rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im
Jahr 2008 hat das Unternehmen einen Umsatz von 111,8 Millionen Euro
verzeichnet.

Im 4. Quartal 2009 konnte das Unternehmen einen Rekordumsatz von
35,7 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einem Wachstum von 10,5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahresquartal und 11 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal
2009.

Das angepasste Ergebnis für den Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (EBITDA) stieg im Geschäftsjahr 2009
um rund 19 Prozent von 24,5 Millionen Euro auf 29,1 Millionen Euro. Im vierten
Quartal stieg das EBITDA um rund 20 Prozent von 7,4 Millionen Euro auf 8,8
Millionen Euro.

Das Ergebnis je Aktie beträgt im Berichtsjahr 1,16 Euro im Vergleich zu 0,91
Euro im Vorjahr. Im vierten Quartal 2009 stieg das Ergebnis je Aktie um 148
Prozent von 0.15 Euro auf 0,37 Euro.

Der Cashflow von LHS erreichte im Geschäftsjahr 2009 17,3 Millionen Euro - eine
Steigerung von rund 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (9,7 Millionen
Euro).

Im vierten Quartal 2009 stieg der Cashflow um 97 Prozent von 7,3 Millionen Euro
auf 14,4 Millionen Euro im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahrs.

Höhepunkte aus dem Jahr 2009
Weltweit verzeichnete LHS das stärkste Wachstum unter allen wichtigen Anbietern
von Abrechnungssystemen, basierend auf den Jahresergebnissen und ohne
Beru?cksichtigung von Währungsschwankungen.

2009 hat LHS weiterhin in neue Mitarbeiter investiert. Dabei stieg die Anzahl
der festangestellten Mitarbeiter von 769 bei Jahresbeginn auf 853 bei
Jahresende, was einer Steigerung von rund elf Prozent entspricht. Viele der neu
geschaffenen Stellen fallen in den Services-Bereich, unter anderem im
Consulting, in Projektund Implementierungsservices sowie in Training und
Education.

In seinen Zielmärkten hat LHS mit 21,9 Prozent seine Marktanteile im
Mobilfunkmarkt mit Vertragskunden erneut gesteigert und bedient insgesamt 336
Millionen Teilnehmer (sowohl Vertrags- als auch Prepaid-Kunden).

Einen weiteren Beitrag zum Erfolg von LHS im vergangenen Jahr leistete das
starke Kostenbewusstsein des Unternehmens. Dadurch konnten Produktivität sowie
Profitabilität gesteigert werden, was sich im ausgezeichneten EBITDA und
Bilanzgewinn-Ergebnis widerspiegelt.

"Wir freuen uns, erneut solche exzellente Ergebnisse melden zu können", sagte
Wolfgang Kroh, Chief Executive Officer der LHS Aktiengesellschaft. "Dieser
Erfolg gebu?hrt dem Einsatz und Engagement unserer motivierten Mitarbeitern
sowie der intensiven und guten Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern",
fügte er hinzu. "2010 werden wir weiter daran arbeiten, alle relevanten Märkte
für unsere Produkte zu erschließen und Weltmarktführer für konvergente
Abrechnungs- und Kundenverwaltungssysteme zu werden".

Höhepunkte aus dem vierten Quartal
Die Ergebnisse des vierten Quartals sind von einem außerordentlichen Wachstum in
der MEA/APAC Region gekennzeichnet (Umsatzsteigerung von 85 Prozent im
Vergleich zum Vorjahresquartal). Grund dafür waren große Steigerungen der
Teilnehmerzahlen in Schwellenländern sowie ein großer Gewinn in Asien.

Partnerschaft mit Ericsson
Zum Stichtag 31. Dezember 2009 hielt Mehrheitsaktionär Ericsson 99,8 Prozent
der Aktien von LHS. Der Squeeze-Out Beschluss wurde bei der außerordentlichen
Aktionärsversammlung vom 21. Dezember 2009 verabschiedet. Es wird erwartet, dass
dieser Prozess im Laufe 2010 abgeschlossen sein wird. Die Kooperation zwischen
LHS und Ericsson hat sich 2009 intensiviert und führte insbesondere in der
Region MEA zum erfolgreichen Abschluss mehrerer konvergenter "Joint Solutions".

Zielsetzung für 2010
Analysten erwarten, dass dem Markt für Abrechnungs- und Kundenverwaltungssysteme
ein schwieriges Jahr bevorsteht mit Wachstumsraten von weniger als 5%.
LHS hat es sich zum Ziel gesetzt, die bisher erreichte Profitabilität zu
erhalten und eine Wachstumsrate zu erzielen, die über den Marktprognosen der
Analysten liegt.

Geschäftsbericht 2009
Der Geschäftsbericht 2009 wird ab Anfang März im Internet abrufbar sein.

Über LHS
LHS, ein Unternehmen der Ericsson Group (NASDAQ:ERIC), ist einer der führenden
unabhängigen Software-Anbieter für Abrechnungs- und Kundenverwaltungssysteme
für die Telekommunikationsbranche. Die mit zahlreichen Awards ausgezeichneten
Lösungen des Unternehmens werden weltweit bei den führenden Netzwerkbetreibern
eingesetzt, um konsequent die Erlösstruktur zu verwalten und zu sichern.

Die Business Support Systeme von LHS bieten volle Konvergenz auf verschiedenen
Ebenen und unterstützen alle Geschäftsmodelle sowohl für Festnetzund
Mobilfunkdienste als auch für Prepaidund Postpaid-Dienste. LHS entwickelt
innovative Systeme, die es Kunden ermöglichen, neue Dienste bei minimalen
Betriebskosten schnell einzuführen und damit ihre Gewinne zu steigern und die
operativen Kosten zu minimieren.

Der Hauptsitz von LHS ist in Frankfurt am Main mit weiteren Niederlassungen in
Brasilien, Frankreich, Malaysia und den Vereinigten Arabischen Emiraten. LHS
gehört zur LHS Gruppe. Die LHS Aktiengesellschaft als Gruppen-Holding ist
ein an der Frankfurter Börse notiertes Unternehmen (LHS400).

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.lhsgroup.com.

Über Ericssson
Ericsson ist der weltweit führende Anbieter von Technologien und
Dienstleistungen für die Betreiber von Telekommunikationsnetzen. Das Unternehmen
ist führend bei 2G-, 3Gund 4G-Mobilfunktechnologien und bei
Managed Services. Ericsson unterstützt Netzwerke, die mehr als eine Milliarde
Teilnehmer versorgen. Das Angebot umfasst mobile und festnetzbasierte
Infrastrukturen, Telekommunikationsservices, Software sowie Breitband- und
Multimedialösungen für Netzbetreiber, Unternehmen und die Medienbranche. Die
Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson und ST-Ericsson liefern hochwertige
mobile Produkte für Verbraucher.

Ericsson treibt seine Vision, eine Welt umfassender Kommunikation maßgeblich
zu bestimmen, durch Innovation, Technologie und nachhaltige Geschäftslösungen
voran. 2008 erwirtschafteten über 75.000 Mitarbeiter in 175 Ländern einen Umsatz
von 209 Milliarden SEK (32,2 Milliarden USDollar). Das Unternehmen wurde 1876
gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Die Aktie von
Ericsson ist an der Börse OMX NASDAQ in Stockholm und an der NASDAQ in New York
gelistet.

www.ericsson.de
www.ericsson.mobi
www.twitter.com/ericssonpress

Rückfragehinweis:
LHS
Lorna Putz
PR and Communications Manager
Herriotstraße 1
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-2383-3000
Fax: +49 (0)69-2383 5710
E-Mail: enquiries@lhsgroup.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: LHS Aktiengesellschaft
          Herriotstr. 1
          D-60528 Frankfurt am Main
Telefon:  +49(0)69-2383-3192
FAX:      +49(0)69 2383-5710
Email:    antonia.walter-krisch@lhsgroup.com
WWW:      www.lhsgroup.com
Branche:  Software
ISIN:     DE000LHS4000
Indizes:  
Börsen:   Amtlicher Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
          Stuttgart, Düsseldorf, München 
Sprache:  Deutsch

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/EASY_66197

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel