- 29.01.2010, 12:39:30
- /
- OTS0187 OTW0187
SEBUS macht blinde Menschen jobfit
Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger eröffnete neue Schulungseinrichtung für Blinde und Sehbehinderte (SEBUS)
Wien (OTS) - Heute Vormittag wurde von Behindertenanwalt Dr. Erwin
Buchinger das moderne Schulungszentrum für blinde und sehbehinderte
Menschen (SEBUS) eröffnet. SEBUS ist eine spezialisierte Schulungs-
und Erwachsenenbildungs-Einrichtung für Menschen ohne Sehvermögen
bzw. mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung.
Auf 170 Quadratmetern stehen im Haus des Projektträgers, dem
Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverband (ÖBSV), drei
Seminarräume mit 23 Arbeitsplätzen zur Verfügung. "Wir sind mit den
entsprechenden Hilfsmitteltechnologien ausgestattet, die unserer
Zielgruppe den Zugang zu dieser Bildung ermöglichen", erklärt
SEBUS-Leiter Diplomsozialarbeiter Peter Sternthal. "Wir besitzen aber
auch das entsprechende Know-how, diese Technologien einzusetzen, zu
adaptieren und zu warten."
Jeder Arbeitsplatz ist mit Großschriftsoftware und Sprachausgabe
für sehbehinderte Anwenderinnen und Anwender ausgestattet, zwölf
davon zusätzlich als Blindenarbeitsplätze mit Braillezeilen (Letztere
ermöglichen den blinden Menschen durch Ertasten die Kontrolle des
Geschriebenen). Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei SEBUS,
das überwiegend aus Mitteln des Bundessozialamtes
(Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung für
Menschen mit Behinderung) beschäftigt, zwei davon sind selbst
sehbehindert.
"Blinde und sehbehinderte Menschen können heute vor allem durch
den Einsatz der EDV in Verbindung mit speziellen
Hilfsmitteltechnologien in Bereiche vordringen, die ihnen noch vor
gar nicht allzu langer Zeit verborgen geblieben sind", erläutert
Projektträger ÖBSV-Präsident Mag. Gerhard Höllerer das Ziel von
SEBUS, "den vielen bildungswilligen Menschen, die unserer Zielgruppe
angehören, ab sofort erstklassige Berufsausbildungen und
Fortbildungen anzubieten, die ihnen ausgezeichnete Berufschancen
eröffnen".
Oberrat Dieter Chmiel vom Bundessozialamt Wien stößt in dieselbe
Kerbe: "Bildung ist der beste und sicherste Weg, einen Arbeitsplatz
zu erlangen bzw. drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern. Umso
wichtiger ist es, dass gerade Menschen mit Sehbehinderungen einen
barrierefreien Zugang zur Bildung haben."
Und Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger ergänzt: "Behinderte
Menschen sind von der steigenden Arbeitslosigkeit besonders
betroffen. SEBUS ebnet blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen
den Weg zu einem qualifizierten Arbeitsplatz. War früher das Handwerk
eines Bürstenmachers oder der Job eines Telefonisten oft die einzige
berufliche Perspektive, können blinde Menschen heute mit einer
fundierten Ausbildung als Kundenberater oder Lohnverrechner
arbeiten."
Weitere Infos, das aktuelle Kursprogramm sowie die Möglichkeit zur
Anmeldung gibt es bei der Schulungseinrichtung für blinde und
sehbehinderte Menschen (SEBUS), 1140 Wien, Hägelingasse 3 (1. Stock),
Tel. 01 / 982 75 84 222, Fax-DW 228,
E-Mail: office@sebus.at, Web: www.sebus.at
Druckfähige Fotos von der heutigen Eröffnungsveranstaltung stehen ab
12 Uhr auf folgender Website bereit: www.sebus.at/sebus.zip
Rückfragehinweis:
Mag. Raimund Lunzer, PR-Referent
Österreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband (ÖBSV)
Tel. 0664 / 140 11 77
pr@blindenverband.at
www.blindenverband.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10927
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF