Darabos: "Wichtige Weichenstellung für die militärische Zukunft in Niederösterreich".
Wien (OTS/BMLVS) - Verteidigungsminister Norbert Darabos hat
wichtige Kommandantenfunktionen im Österreichischen Bundesheer neu
besetzt.
Obst Josef Fritz wurde zum Kommandanten des Truppenübungsplatzes
Allentsteig, Major Hans-Peter Hohlweg zum Kommandanten des
Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 in Mistelbach und Major
Michael Lippert zum Kommandanten des Panzerstabsbataillons 3 in
Mautern bestellt.
Darabos: "Die neuen Kommandanten stehen für Erfahrung, aber auch für
einen Aufbruch. Gerade die Garnisonen Allentsteig, Mistelbach und
Mautern haben eine lange und wichtige Tradition und Verbundenheit mit
der Bevölkerung. Alle drei neuen Kommandanten stehen für Erfahrung,
Wissen und erfolgreiche Menschenführung. Sie sind ein Zeichen der
Kontinuität, aber auch des Aufbruchs. Ich wünsche den Kommandanten
viel Erfolg und Erfüllung in Ihrer verantwortungsvollen und wichtigen
Aufgabe".
Oberst Josef Fritz, Truppenübungsplatz Allentsteig
Oberst Josef Fritz wurde am 17. April 1955 in Süssenbrunn bei Raabs
geboren. Nach der Matura am Horner Gymnasium absolvierte er die
Theresianische Militärakademie in Wr. Neustadt und wurde 1977 zum
Panzergrenadierbataillon 9 nach Horn ausgemustert. Fritz war Zugs und
Kompaniekommandant sowie Verantwortlicher für die Ausbildung und die
Versorgung des Bataillons. Von 1992 bis 2003 war Oberst Fritz
Kommandant des Panzergrenadierbataillons 9. Seit 2003 war er
stellvertretender Kommandant des Truppenübungsplatzes Allensteig. Der
55-jährige Fritz ist verheiratet, hat 2 Töchter und wohnt in Horn.
Major Hans-Peter Hohlweg, Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3,
Mistelbach
Major Hans-Peter Hohlweg wurde am 17. Juni 1968 in Kobersdorf im
Burgenland geboren. Er maturierte am Mattersburger Gymnasium und
rückte 1986 in Eisenstadt zum Bundesheer ein. Die Theresianische
Militärakademie absolvierte er im Jahrgang "Banfield". Seit 1990 ist
Hohlweg Angehöriger des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 in
Mistelbach. Er war Zugs- und Kompaniekommandant sowie
Ausbildungsverantwortlicher und zuletzt stellvertretender
Bataillonskommandant. Der 42-jährige absolvierte zwei
Auslandseinsätze: 2005 im Kosovo und 2008, als Kommandant des
österreichischen UN-Bataillons am Golan. Er ist verheiratet, hat 2
Kinder und wohnt in Ladendorf im Weinviertel.
Major Michael Lippert, Panzerstabsbataillons 3, Mautern
Major Michael Lippert wurde am 26. September 1964 in Innsbruck
geboren. Er rückte nach der Matura 1988 zum Bundesheer ein und
absolvierte die Theresanische Militärakademie im Jahr 1993. Er war
als technischer Offizier beim Panzerbataillon 10 in St. Pölten und
beim Panzerstabsbataillon 3 in Mautern tätig. Von 2000 bis 2006 war
er im Kommando der 3. Panzergrenadierbrigade, ebenfalls in Mautern.
Seit 2006 ist er als Ausbildungsverantwortlicher des
Panzerstabsbataillons 3 und ab 2007 stellvertretender
Bataillonskommandant eingeteilt. 2002 und 2008 absolvierte er
Auslandseinsätze im Kosovo. Der 46-jährige ist verheiratet, hat 2
Söhne und lebt in Böheimkirchen.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Presseabteilung Tel.: +43 664-622-1005 mailto:presse@bmlvs.gv.at http://www.bundesheer.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/45
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA