• 28.01.2010, 13:06:10
  • /
  • OTS0209 OTW0209

Pirklhuber: Nationaler Aktionsplan Ernährung längst fällig

Grüne begrüßen ersten Schritt des Gesundheitsministers

Wien (OTS) - "Seit Jahren legen wir im Nationalrat Konzepte
betreffend Aktionspläne für Ernährung und Bewegung vor. Es ist zu
begrüßen, dass dieser wichtige Impuls von Bundesminister Stöger
zumindest teilweise aufgegriffen wird", kommentiert der für
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit zuständige Abgeordnete
Wolfgang Pirklhuber den Startschuss des Ministers. Jahrelange
Fehlernährung bei gleichzeitigem Bewegungsmangel führe zu Übergewicht
und zahlreichen Erkrankungen. In Österreich sind laut einem Bericht
des Instituts für Sozialmedizin aus dem Jahr 2006 37 Prozent der
Erwachsenen übergewichtig, bei den Sieben- bis Zehnjährigen ist
bereits jedes zehnte Kind zu dick.

Generell werden Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Brot und andere
Getreideprodukte, Hülsenfrüchte in viel zu geringem Umfang
konsumiert. Im Gegensatz dazu ist der Verzehr an tierischen
Nahrungsmitteln (besonders in Form von Fleisch und Wurstwaren) sowie
von Zucker viel zu hoch. Es sei daher hoch an der Zeit, im Sinne
einer umfassenden Primärprävention für die jeweiligen Zielgruppen
eine Umstellung der Ernährungs-gewohnheiten anzustreben, betont
Pirklhuber.

Pirklhuber weist darauf hin, dass neben Fehlernährung auch
Bewegungsarmut mitverantwortlich für Übergewicht und ein erhöhtes
Krankheitsrisiko sei. Die Grünen fordern ein ausreichendes
Bewegungsangebot an Kindergärten und Schulen und dass dort
flächendeckend gesundes Essen angeboten wird. "Den regionalen
Produkten ist der Vorzug zu geben und der Anteil von Bioprodukten
muss deutlich erhöht werden", fordert Pirklhuber. Weiters fordern
die Grünen die Einführung einer Ampelkennzeichnung über
Nährstoffgehalte, die darüber informiert, ob ein Lebensmittel viel
(rot), mittel (gelb) oder wenig (grün) Fett, gesättigte Fette,
Zucker, Salz und Kalorien enthält und ein Maßnahmenpaket, das sich
verstärkt an sozial und ökonomisch schwache Zielgruppen richtet.

Rückfragehinweis:
Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
mailto:presse@gruene.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/100

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel