- A1 vergibt Preise in Gesamtwert von 30.000 Euro - Applikation yasssu und Parking Tracker auf den Plätzen 2 und 3

Wien (OTS) - Die A1 Kunden haben entschieden und mit ihren
Downloads den Gewinner der A1 Developer Challenge gekürt: Das Social
Community Service Mogree von mobile agreements wurde am öftesten auf
Vodafone live!, dem mobilen Portal von A1, heruntergeladen. Das
oberösterreichische Unternehmen freut sich jetzt über eine Mobile
Marketing-Kampagne von A1 im Wert von 15.000 Euro. Auf den Plätzen
folgten die Applikationen yasssu und Parking Tracker, die eine
Kampagne im Wert von 10.000 bzw. 5.000 Euro erhalten.
"Die eingereichten Applikationen spiegeln mit ihren
unterschiedlichen Themen und der Vielfalt an Betriebssystemen wider,
wie reich das mobile Ökosystem und wie breit gefächert die Wünsche
und Bedürfnisse der Kunden sind. Die Bandbreite der Einreichungen
bestätigt auch unseren Ansatz bei den A1 InnovationDays: der gesamten
mobilen Branche Raum für Austausch und Diskussion zu geben", freut
sich Mag. Claudia Winkler, Bereichsleiterin Marketing bei mobilkom
austria. Und ergänzt: "Ich gratuliere den Siegern ganz herzlich und
bin sicher, dass die mobile Kampagne die drei Gewinner-Applikationen
dabei unterstützt, noch mehr Anwenderinnen und Anwender zu finden."
"Ich freue mich sehr", sagt Harald Weinberger von mobile
agreements. "Der erste Platz bei A1 und die stark steigenden
Userzahlen von mogree bestätigen unseren Weg. Um ein noch freieres
und unabhängigeres Netzwerken am Handy ermöglichen zu können, werden
wir in den nächsten Wochen gezielt österreichische Netzwerke und
Communities in mogree integrieren."
Die drei Gewinner-Applikationen
Gestartet war die A1 Developer Challenge im Rahmen der A1
InnovationDays im September 2009. Entwickler waren aufgerufen,
kreative Ideen für Applikationen einzureichen und stellten sich ab
Anfang Dezember mit ihren Apps auf Vodafone live! der strengsten
Jury: den A1 Kundinnen und Kunden. Nach deren Urteil und Voting geht
der Hauptpreis nun an das oberösterreichische Unternehmen mobile
agreements, das mit ihrem Social Community Service überzeugen konnte.
- Platz 1: Mogree von mobile agreements
Mit dem Social Community Service findet man Personen in seiner
Nähe mit ähnlichen Interessen, tauscht sich unterwegs aus und bleibt
immer up-to-date. Die Applikation berücksichtigt die eigenen
Interessen, den Standort und findet interessante Personen, Orte,
Events und mehr in der näheren Umgebung. Bestehende Kontakte von
Facebook, Twitter oder MySpace werden dabei in die Applikation
integriert. Mogree kann auf Smartphones mit Android Betriebssystem,
BlackBerrys und Handys, die Java ME unterstützen, genutzt werden.
- Platz 2: yasssu MOBILE von yasssu
Auf dem Webportal yasssu.com findet sich mit mehr als 5.000 eine
große Auswahl an Audio- und Videopodcasts u.a. aus den Bereichen
News, Entertainment und Sport. Diese sind in Echtzeit als Stream oder
per Anruf - sogar zum Ortstarif aus dem Festnetz - abrufbar. yasssu
MOBILE kann auf allen gängigen Handys zum Einsatz kommen.
- Platz 3: Parking Tracker von creative workline
Zig Runden beim Parkplatz-Suchen gedreht? Und am nächsten Morgen
keine Ahnung, wo das Auto steht? Mit dem Parking Tracker vergisst man
nie mehr, wo man sein Auto geparkt hat. Die Park-Position wird ganz
einfach durch das Drücken eines Buttons gespeichert. Später ist diese
Position einfach wieder abrufbar: Diese wird ebenso wie der eigenen
Standort auf einer Karte angezeigt. Der Parking Tracker wurde für
Java ME, BlackBerry und Android entwickelt.
Mobiles Marketing für mobile Services
Die drei Gewinner können nun ihre Applikation mit einer Mobile
Marketing-Kampagne auf Vodafone live! in Form von Mobile Bannern
promoten. Monat für Monat surfen dort mehr als 800.000 Kunden
zumindest einmal mobil und generieren so über 35 Millionen Page
Impressions.
"Das Handy ist das persönlichste und am längsten eingeschaltete
Medium. Und kaum ein anderes Medium bietet eine so unvermittelte
Möglichkeit für Feedback und Interaktion", meint Claudia Winkler. Mit
4,8 Millionen Kunden hat mobilkom austria die größte Kundenbasis am
österreichischen Mobilfunkmarkt und daher auch die größte
Werbereichweite, um gerade auch mobile Services und Angebote wie
Applikationen direkt über das Handy - das Gerät, auf dem die
Applikation genutzt wird - an die jeweilige Zielgruppe zu bringen.
Darüber hinaus ist das Handy das einzige Massenmedium mit einem
"eingebauten" Bezahlsystem. Die Angebote von A1 in Kooperation mit
Out There Media im Bereich Mobile Marketing umfassen die Platzierung
auf Vodafone live! mit Bannern, Channel Branding, eine eigene
Microsite, den Versand von SMS/MMS oder Mobile Video, also TV-Spots,
die vor oder hinter Mobile Video Inhalten geschaltet werden.
mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,8 Millionen
Kunden
mobilkom austria ist mit mehr als 4,8 Mio. Kunden und einem
Marktanteil von 42,4 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das
1996 gegründete Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob
und Red Bull MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie
und Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen.
mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt
in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch
Generaldirektor von Telekom Austria und Member of the Board der GSM
Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der
Mobilfunkindustrie - ist.
Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete mobilkom austria einen
Umsatz von EUR 1.668,0 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 600,7
Mio. und ein Betriebsergebnis von EUR 352,3 Mio.
mobilkom austria und Telekom Austria legen gemeinsam den
Grundstein für ein modernes Infrastrukturprogramm: Insgesamt werden
1,5 Mrd. Euro - davon 500 Mio. Euro im Mobilfunk - in den kommenden
vier Jahren investiert, um auch in Zukunft beste Qualität, neueste
Technologien und innovativste Services anbieten zu können.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter
http://www.mobilkomaustria.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Werner Reiter, Pressesprecher mobilkom austria
Tel: +43 664 331 2720, E-Mail: w.reiter@mobilkom.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/134
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO