• 27.01.2010, 09:30:54
  • /
  • OTS0060 OTW0060

HOFBURG Vienna punktet mit guten Ergebnissen

Erfolgreiche Geschäftsbilanz 2009 und optimistische Vorschau auf 2010

Kleiner Redoutensaal

Wien (TP/OTS) - Trotzte die HOFBURG Vienna im Veranstaltungsjahr
2009 mit knapp 10 Millionen Euro Umsatz und über 400.000 Nächtigungen
der Wirtschaftskrise, ist das Kongresszentrum auch mit fast 60
Prozent Stamm- und Wiederholungskunden im Jahre 2010 gut aufgestellt.
An die 70 Prozent des Geschäftsvolumens sind bereits gebucht. Eine
Zunahme von internationalen Veranstaltungen ist zu erwarten.

2009 - eine erfolgreiche Geschäftsbilanz

Das Geschäftsergebnis 2009 war ein sehr erfolgreiches, gelang es
doch dem Kongresszentrum Hofburg, die Vorjahresergebnisse zu
übertreffen. "Wesentlich dazu beigetragen hat das Segment der
internationalen Kongresse und Tagungen, das sich im Vergleich zum
Euro-Jahr 2008 verdoppelte.", so HOFBURG Vienna Geschäftsführerin
Renate Danler. Allein aus diesem Bereich konnten über 50.000
Nächtigungen für Wien generiert werden. Nicht darin enthalten ist der
permanente Konferenzsitz der OSZE (Organisation für Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa) mit seinen 220 Sitzungstagen und über
65.000 Delegierten. Firmenveranstaltungen allgemein stragnierten
allerdings. Positiv erwies sich mit fast 60 Prozent des
Veranstaltungsumsatzes der Anteil an Stamm- und Wiederholungskunden,
der gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil blieb.

Auch der breite Veranstaltungsmix bot eine gute Risikostreuung. So
entfielen 60 Prozent des Umsatzes auf Kongresse und Firmentagungen
sowie die Konferenztätigkeit der OSZE. Der Umsatzzuwachs in diesem
Geschäftsfeld unterstreicht die klare strategische Ausrichtung auf
Kongresse und Tagungen ab 300 Personen. Bälle und Konzerte machten
13,5 Prozent aus und liegen damit im Trend der Vorjahre. Auch der
Kaiserball, der zum Jahreswechsel in Eigenregie durchgeführt wird,
trägt mit gut sieben Prozent zum Umsatz bei. Ein weiteres
beachtliches Geschäftssegment sind mit 12 Prozent die Bankette und
Gala-Abende, die im Vorjahresvergleich einen leichten Rückgang
erlebten. Messen und Ausstellungen wirken sich mit 7,5 Prozent Umsatz
auf das Geschäftsergebnis aus. Von den 35
Veranstaltungsräumlichkeiten haben die imperialen Prunkräume
Festsaal, Zeremoniensaal und Großer Redoutensaal die höchste
Auslastung. Besonderer Beliebtheit erfreut sich auch die moderne
Architektur im Dachfoyer und der Hofburg Galerie. Insgesamt wurden in
der HOFBURG Vienna 305 Veranstaltungen mit 303.000 Besuchern
durchgeführt. Dies entspricht einem täglichen Besucherstrom von mehr
als 830 Personen. Dem Umsatzerlös von knapp 10 Millionen Euro in der
HOFBURG Vienna (ohne Cateringumsätze) steht die immense Wertschöpfung
für die Stadt und das Land gegenüber, die sich in etwa mit 190
Millionen Euro niederschlägt. Zudem wurden 2009 rund 3 Millionen Euro
in Technologie, Ausstattung und Einrichtung investiert.

2010 - eine optimistische Vorschau

Dem laufenden Geschäftsjahr schaut Geschäftsführerin Renate Danler
optimistisch entgegen, ist die HOFBURG Vienna mit ihren Stamm- und
Wiederholungskunden, aber auch dem professionellen Team auch für 2010
und die Folgejahre gut aufgestellt. "An die 70 Prozent des
Veranstaltungsvolumens sind für 2010 bereits gebucht," freut sich die
Direktorin. Dennoch macht sich der Trend der Veranstalter zur neuen
Bescheidenheit, vor allem in den Bereichen Catering und
Eventinszenierung, sowie ein kurzfristigeres Buchungsverhalten
bemerkbar. "Erfreulich ist, dass internationale Kongresse und
Tagungen zunehmen und darüber hinaus die Wirtschaft beleben," meint
Danler.

So findet mit der Bologna Ministerial Anniversary Conference vom
11. bis 12. März mit gut 800 Teilnehmern und dem WFNR-Kongress (World
Federation of NeuroRehabilitation Congress) vom 20. bis 24. März mit
rund 2.000 Ärzten ein hochkarätiger wissenschaftlicher Austausch
statt. Stark vertreten sind medizinische Kongresse wie der
Europäische Kongress des Roten Kreuzes vom 13. bis 16. April und der
Österreichische Zahnärtzekongress vom 30. September bis 2. Oktober
oder aber auch der 27. AGA Kongress von der deutschsprachigen
Arbeitsgemeinschaft für Arthoskopie vom 9. bis 11. September mit gut
1.200 Experten. Internationaler Höhepunkt bei den Messen und
Ausstellungen ist heuer die Weinmesse "VieVium" vom 29. bis 31. Mai
mit über 15.000 Weinkennern. Rund 55.000 Gäste sind auf den 17
Traditionsbällen der Wiener Hofburg, die eine Wertschöpfung von 10
Millionen Euro bringen. Nach wie vor punktet die HOFBURG Vienna stark
als Veranstaltungsort für Bankette und Galaabende.

Die Internationalität liegt in der HOFBURG Vienna voll im Trend.
"Derzeit ist das Verhältnis zwischen internationalen und nationalen
Veranstaltungen sogar 70 zu 30.", so Danler.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. (FH) Claudia Lohschmid
   HOFBURG Vienna
   Heldenplatz
   A-1014 Wien
   Tel.: +43 (0)1 5873666 37
   Fax: +43 (0)1 5356426
   mailto:c.lohschmid@hofburg.com
   http://www.hofburg.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10910

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel